Wir trauern um Franz Canek
Sie sind vielleicht im Ruhestand aber gesund und
einsatzbereit? Sie suchen eine sinnvolle ehrenamtliche
Tätigkeit, wo sie mit Menschen zu tun haben und
wertvolle soziale Arbeit leisten?
Die Aktion “Essen auf Rädern“ der Marktgemeinde
Traisen versorgt ältere und gebrechliche Personen täglich mit einer warmen Mahlzeit - und das 365 Tage im Jahr.
Dienste werden jeweils für eine Woche eingeteilt und dauern jeweils von etwa 9 bis 12.30 Uhr.
Bei Interesse melden Sie sich bitte am Gemeindeamt Traisen bei Frau Brigitte Koiser (Tel. 02762/62000-15).
Die Dienstzeiten der Mitarbeiter des Gemeindeamtes wurden mit Wirkung vom 1. November 2018 geändert, sodass nunmehr auch am Dienstag von 16 - 18 Uhr alle Abteilungen besetzt sein werden.
Die allgemeinen Parteienverkehrszeiten lauten somit:
Mo - Fr 8 - 12 Uhr, sowie Di zusätzlich von 13 - 18 Uhr.
Amtsstunden: Mo, Mi, Do: 7:30 - 15:00 Uhr
Di: 7:30 - 18:00 Uhr
Fr: 7:30 - 12:30 Uhr

welche am Mittwoch, dem 31. Oktober 2018 im 90. Lebensjahr von uns gegangen ist.Der Trauergottesdienst findet am Montag, dem 12. November 2018, um 14:30 Uhr in der evangelischen Kirche Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

welche am Dienstag, dem 30. Oktober 2018 kurz vor ihrem 92. Geburtstag von uns gegangen ist.
Der Trauergottesdienst findet am Mittwoch, dem 14. November 2018, um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche Ollersbach statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Themen: Kundmachung Entwurf der Abänderung des Bebauungsplanes| Gemeindeamt - Öffnungs- und Dienstzeiten | Weihnachtsunterstützung für Pensionist(inn)en und Ruhebezugsempfänger(innen) | NÖ Heizkostenzuschuss 2018/2019 | Adventveranstaltungen in Traisen | Essen auf Rädern - soziales Engagement! | Schneeräumung und Winterdienst

Wie jedes Jahr fand am Nationalfeiertag bei herrlichem Wanderwetter der vom Kulturreferat und den Naturfreunden Traisen organisierte Fitmarsch statt.
Ein herzliches Dankeschön unserem lieben Albin Boso, der unseren Verein in seinem nunmehr 89. Lebensjahr immer noch tatkräftig unterstützt und gemeinsam mit Eva Kuchar für die Anmeldung der Teilnehmer zuständig war.
An der Veranstaltung nahmen insgesamt 60 Personen teil, darunter erfreulicherweise auch zahlreiche Kinder und Jugendliche.
Dabei standen 2 unterschiedlich lange Routen zur Wahl:
Route 1:
Volksheim - Scheibmühl - Pfeilerberg - Buchberg - Grillenberg/Jausenstation Hollaus - Volksheim
Route 2:
Volksheim - Rotheau - Halterberg - Pfeilerberg - Buchberg - Grillenberg/Jausenstation Hollaus - Volksheim
Beide Wandergruppen ließen die Veranstaltung gemütlich in der Jausenstation der Familie Hollaus am Grillenberg ausklingen, ehe es zurück zum Volksheim ging.

Das traumhafte Herbstwetter nutzten 14 Traisner Naturfreunde am 18. Oktober für eine tolle Wanderung rund um Annaberg.
Franz Stockinger führte die Wandergruppe vom Parkplatz östlich von Annaberg (950 m) auf der Forststraße gemütlich zum Annaberger Gscheid und von dort stärker ansteigend zur Halterhütte auf der Postalm. Die wärmenden Sonnenstrahlen luden zu einer gemütlichen Rast bei der Hütte ein. Ü,ber den Hang mit Wetterbäumen erfolgte der Aufstieg zum Tirolerkogel (1379 m), wo sich alle auf der Terrasse des Annaberger Hauses ihr wohl verdientes Mittagessen schmecken ließen. Nach Kaffee und Kuchen ging es erst auf einem Steig, dann auf der Forststraße wieder hinunter zum Annaberger Gscheid und schlussendlich über Jochgrund und Oberstall an einer Holzknechthütte vorbei zurück nach Annaberg.

Eine tolle Wanderung von St. Aegyd am Neuwalde (588 m) nach Mitterbach unternahmen 16 Traisner Naturfreunde am 14. Oktober bei herrlichem Wanderwetter.
Angeführt von Robert Zöchling marschierte die Wandergruppe zunächst über den Grillenbühel zum Weißen Kreuz und von dort hinauf zum Traisenbergsattel. Dann ging es durch den Bergwald unter der Glinzenmauer und über die weitläufige Almfläche der Bürgeralpe an der Halterhütte vorbei zur Zdarskyhütte am Traisenberg (1082 m), dem Hausberg von St. Aegyd. Nach einer gemütlichen Rast bei der Hütte wanderten die Teilnehmer teils auf Waldwegen, teils auf Forststraßen hinunter nach Mitterbach, wo zum Abschluss der Wanderung im Rasthaus der Familie Fritz Einkehr gehalten wurde.
Elisabeth Filzwieser feierte kürzlich ihren 80. Geburtstag.
Bgm. Herbert Thumpser überbrachte der Jubilarin offizielle Glückwünsche und gratulierte im Beisein von Ehegatten Werner und Enkeltochter Anna Filzwieser.
Stephanie Siderits, Dr.-Richter-Straße 1, feierte kürzlich ihren 80. Geburtstag.
Zu diesem Anlass gratulierte Bgm. Herbert Thumpser MSc im Namen der Gemeinde recht herzlich.
Jede Menge an wirklich hochwertigen “Schnäppchen“ boten die 47 Verkäuferinnen an ihren Ständen
beim 7. Ladies Late Night Shopping an.
Auch das eine oder andere “Markenprodukt“ konnte erstanden werden und macht einer neuen
Besitzerin viel Freude!
In der “Pink Bar“, wo das Team der SPÖ-Frauen pinke Getränke ausschenkte, traf man auch ein paar männliche Shopping-Begleiter, die sich dort gemütlich unterhielten.
Es war wieder ein wunderbarer Abend!
Terminvorankündigung/SAVE THE DATE:
Das nächste “Ladies Late Night Shopping“ findet am Freitag, 22. März 2019, von 17 bis 21 Uhr,
wieder im Volksheim Traisen statt.
Elfriede und Josef Pinhack, Mariazeller Straße, feierten kürzlich ihre Eiserne Hochzeit.
Zu diesem 65jährigen Jubiläum überbrachten Bürgermeister Herbert Thumpser MSc und Bezirkshauptmann Stv. Mag. Nikolaus Seitschek herzliche Glückwünsche.
Brigitta und Franz Hochebner, Taurerweg, feierten kürzlich ihre Gnadenhochzeit.
Zu diesem 70jährigen Jubiläum überbrachten Bürgermeister Herbert Thumpser MSc und Bezirkshauptmann Mag. Franz Kemetmüller herzliche Glückwünsche.

Um 13.00 Uhr trafen sich 3 Traisner Naturfreunde am 6. Oktober zu einer gemütlichen Wanderung auf den Wieserspitz, der höchsten Erhebung der Marktgemeinde Traisen.
Bei traumhaftem Wetter marschierte das gut gelaunte Trio von der Katholischen Kirche in Traisen (356 m) über Wieser und Holzer hinauf zum Kamm, wo ein schmaler Pfad durch den Wald zum Gipfelkreuz am Wieserspitz (772 m) führt. Sommerlich warme Temperaturen luden zum Verweilen auf der Bank direkt vor dem Kreuz ein, ehe zunächst auf Waldsteigen, dann auf der Forststraße der Abstieg zum Buschenschank Rauchenberger erfolgte, wo Einkehr gehalten wurde. Nach einer kleinen Stärkung in der gemütlichen Stube ging es am Wieserweg zurück nach Traisen.

27 jung gebliebene Traisner Pensionisten fanden sich am 3. Oktober zu einem gemütlichen Beisammensein auf der Traisner Hütte ein.
Der Transport der Teilnehmer mit Kleinbussen zur Hütte wurde von Erich Deingruber und Eduard Fürst organisiert.
Einige ließen es sich allerdings nicht nehmen und wanderten gemütlich vom Grünen Tor über das Hohenberger Gschwendt hinauf zur Hütte und natürlich auch wieder retour.
Hedwig Schaupp, Ebnerstraße, feierte kürzlich ihren 90. Geburtstag.
Zu diesem Anlass gratulierte Bgm. Herbert Thumpser MSc im Namen der Gemeinde recht herzlich.

Bei herrlichem Laufwetter nahmen am 29. September insgesamt 94 Läufer die jeweiligen Strecken des X-Run-Traisen 2018 in Angriff.
Trotzdem zeigen sich die Veranstalter, ASKÖ-Traisen und FiPe angesichts der Teilnehmerzahlen vor allem bei den einheimischen Mitstreitern enttäuscht.
Für die Veranstaltung im nächsten Jahr gilt es, noch mehr Traisner Läufer zur Teilnahme zu motivieren. Und gemäß dem Motto “Jedes Kind kann Laufen“ würde man sich seitens der ASKÖ-Obfrau Monika Liegle vor allem auch bei den Kinderläufen über eine Steigerung der Teilnehmerzahlen freuen.
Am Sonntag, den 07. Oktober 2018 machte der Dampfzug beim Bahnhof Traisen/Scheibmühl halt. Dabei durfte die Samariterjugend Traisen gemeinsam mit dem WSV Traisen die kulinarische Versorgung übernehmen.
Unter anderem gab es zahlreiche Köstlichkeiten wie Grillwürstel, Schnitzelsemmeln und Spiralkartoffeln. Natürlich durfte auch Kaffee und Kuchen nicht fehlen.
Die Samariterjugend und der WSV bedanken sich für den zahlreichen Besuch!

Das traumhafte Herbstwetter nutzten 12 Traisner Naturfreunde am 27. September für eine Rundwanderung auf die Mariazeller Bürgeralpe.
Franz Stockinger führte die Wandergruppe von der zwischen Mitterbach und Mariazell gelegenen Sebastianikapelle (847 m) gemütlich am Sebastiani-Rosenkranzweg an der Holzknechthütte vorbei Richtung St. Sebastian. Dann ging es auf Wanderwegen durch den Wald und auf der Forststraße in zahlreichen Kehren bergwärts auf die Bürgeralpe (1270 m). Auf der Panoramaterrasse beim Berggasthof Bürgeralpe gönnten sich alle Teilnehmer ein köstliches Mittagessen und genossen den eindrucksvollen Blick auf das Hochschwabmassiv, die Zellerhüte, die Gemeindealpe und den Ötscher. Gestärkt marschierten wir weiter zur 25 m hohen Erzherzog-Johann-Warte und zum Gipfelkreuz. Das herrliche Wetter lud zu einer Einkehr auf Kaffee und Kuchen bei der direkt daneben liegenden Edelweißhütte ein. Danach ging es, teils auf Forststraßen, teils auf Waldsteigen, über den Habertheuersattel (1015 m) hinab in den idyllischen Wiesengrund der Habertheuer und ein kurzes Stück am Sebastiani-Rosenkranzweg zurück zur Sebastianikapelle.
Alle Teilnehmer waren begeistert von dieser wirklich lohnenden Rundtour auf den Hausberg von Mariazell!

welche am Sonntag, dem 30. September 2018 im 89. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die feierliche Einsegnung findet am Freitag, dem 5. Oktober 2018, um 14:30 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
test
test
test
15 Meter langes Kunstwerk im Volksheim ausgestellt
Das fast fünfzehn Meter lange Bild, das gerade im Volksheim in Traisen ausgestellt ist, ist das Resultat eines Sommerprojektes - einer Zusammenarbeit von Südrand, der mobilen Jugendarbeit Traisen, und Comedor del Arte, dem Begegnungsraum in Hainfeld. Unter Anleitung von Marianne Plaimer, einer Kunstpädagogin, bildete sich in drei Wochen eine Art Ateliergemeinschaft, in der eine wachsende Collage aus gezeichneten, gemalten und gesprühten Motiven entstanden ist. Dreiundvierzig Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben sich in dem Wandbild zum Ausdruck gebracht. Je länger und genauer man das Bild betrachtet, desto mehr wird man entdecken. Es funktioniert wie ein Wimmelbild und lässt direkte Bezüge zur Lebenswirklichkeit aller am Projekt Beteiligten zu. Das Kunstwerk ist bereits im Rahmen eines Festes im Kultursaal Hainfeld der Öffentlichkeit präsentiert worden und hat auch schon einen potentiellen Interessenten in der Region gefunden.
Heute ist
Donnerstag, der 13. November 2025
Wir trauern um Franz Canek
Wir trauern um Josef Starkl
Weihnachtsunterstützung 2025
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.