Parkplatzsperre im Bereich Bahnhof Traisen durch die ÖBB
Sehr geehrte Fahrgäste,
ab Montag, 13. Oktober 2025, führen wir für ca. vier Wochen Verkabelungsarbeiten durch. Dafür ist das Absperren von Parkplätzen im Bereich Bahnhof Traisen nötig.
Wir sind uns der angespannten Parkraum-Situation bewusst, ersuchen jedoch um Verständnis, dass die Modernisierung der Bahnstrecke auch temporäre Beeinträchtigungen mit sich bringt. Wir ersuchen, Alternativmöglichkeiten zu nutzen.
Vielen Dank für Ihre Geduld während der Bauarbeiten!
Hinweis aus dem Bauamt bezüglich Wasserleitungsdruck:
Da es im Wasserversorgungsnetz der Marktgemeinde Traisen zu Druckschwankungen kommen kann, sind alle Liegenschaftseigentümer angehalten, Druckminderer in der Hauswasserleitung einzubauen und bereits eingebaute Druckminderer auch warten zu lassen. Diese verhindern Beschädigungen an der Hauswasserleitung oder ein auslösen von Sicherheitsventilen durch ein übermäßiges Ansteigen des Leitungsdruckes. Unkontrolliert ausgetretenes Trinkwasser wird über den Hauswasserzähler gezählt und muss somit den Liegenschaftseigentümern in Rechnung gestellt werden. Regelmäßige Kontrollen und Wartungen können solche Probleme vermeiden. Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis.
Herzlich gratulieren durfte eine Abordnung der Gemeinde Traisen unter der Führung von Bgm. Ing. Gerhard Fügl zu runden Geburtstagen und Hochzeitsjubiläen. Vom 80’er, 90’er über goldene Hochzeiten bis hin zu einer diamantenen Hochzeit wurden gemeinsam einige gemütliche Stunden im Volksheim Traisen verbracht und die Jubilare mit Trainer Drachen Euros beschenkt.
(v.l.n.r. GemR Erich Deingruber, Helga Schnürer, Waltraud und Leopold Miedl, Bgm. Gerhard Fügl, Vizebürgermeisterin Monika Feichtinger, Elfriede und Herbert Grasberger, Helmut und Monika Panzenböck, Maria Köhler-Bieder, Christina Krieger, Wilma Sadba,)
welche am Samstag, dem 30. August 2025, im 96. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 12. September 2025, um 11:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Bei angenehmen Temperaturen unternahmen die Naturfreunde Traisen am 9. September eine gemütliche Radtour zum Landgasthof Zum Schüller über eine Distanz von rund 35 km.
Von der Johanneskirche in Traisen fuhren die fleißigen Pedaltreter am Traisen- und Gölsentalradweg nach Hainfeld zum Landgasthof Zum Schüller. Auf der gemütlichen Terrasse ließen sich die Teilnehmer mit einem köstlichen Mittagessen verwöhnen. Nach geselligem Beisammensein in fröhlicher Runde radelte die 9-köpfige Gruppe gestärkt am Gölsentalradweg zurück nach Rohrbach an der Gölsen, wo bei Sabrina’s Café ein Zwischenstopp auf ein leckeres Eis eingelegt wurde, ehe schlussendlich die Rückfahrt nach Traisen in Angriff genommen wurde.
Eine wahrlich schöne und lustige Ausfahrt mit den Rädern bei idealem Radelwetter!
Auch heuer möchte die Marktgemeinde Traisen unseren jüngsten Gemeindebürgerinnen und -bürgern den Start in einen neuen Lebensabschnitt versüßen. Alle Kinder, die heuer in den Kindergarten, in die Volksschule oder in die Sonderschule starten, bekommen eine praktische Jausenbox geschenkt.
Damit möchten wir nicht nur für eine gesunde Stärkung in der Pause sorgen, sondern auch ein kleines Zeichen der Wertschätzung setzen: Der erste Kindergarten-, Schul- oder Sonderschultag ist etwas ganz Besonderes – und wir freuen uns, diesen Moment gemeinsam mit den Familien feiern zu dürfen.
Die Übergabe der Boxen hat am Mittwoch den 03.09.2025 direkt in den Einrichtungen stattgefunden.
Wir wünschen allen Kindern einen gelungenen Start, viele neue Freundschaften und jede Menge Freude beim Entdecken und Lernen!
Es war das Jahr 1985. Ein sozialer Dienst wird im Land Niederösterreich ins Leben gerufen und sofort von der Marktgemeinde Traisen übernommen – Essen auf Rädern.
Die damalige Sozialgemeinderätin und spätere Vizebürgermeisterin Inge Havel organisierte im Auftrag der Gemeinde „freiwillige MitarbeiterInnen“ um älteren Mitbürgern dieses Service zu bieten. Seit dieser Zeit, seit mittlerweile 40 Jahren, wird an 365 Tagen im Jahr dieses Service geboten. Freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen bedürftige Personen mit hochwertigem Mittagessen. Dieses wird täglich frisch vom Landesklinikum Lilienfeld zubereitet, vom Team abgeholt und nach Hause geliefert. 14.600 Tage gibt es nun dieses Service in. Unglaubliche 650.000 Portionen wurden in dieser Zeit ausgeliefert. Zu Spitzenzeiten werden bis zu 50 Essen pro Tag zugestellt. Damit stößt man auch an die administrativen Grenzen. Diese sind damit verbunden, dass die Logistik nur eine gewisse Kapazität zulässt und die warmen Essen in einem akzeptablem Zeitfenster geliefert werden sollen. Zusätzlich muss der Umlauf an Keramikgeschirr und Kunststoffbehälter dreifach vorhanden sein. Die in 40 Jahren, mit unterschiedlichen Fahrzeugen, zurückgelegte Strecke innerhalb des Ortsgebietes entspricht ca. 365.000 km! Das wäre fast die Strecke von der Erde zum Mond! Seit März 2023 ist das Team mit einem Elektrofahrzeug umweltfreundlich unterwegs.
„Mein Dank gilt allen, die sich 40 Jahre freiwillig in den Dienst der guten Sache gestellt haben“ betont Bgm. Fügl. „Jene, die täglich dafür sorgen, dass unsere bedürftigen Mitbürger mit Essen versorgt werden. Und auch die Personen, die im Hintergrund die Administration durchführen und für einen reibungslosen Ablauf sorgen“ so Fügl weiter.
„Als Marktgemeinde Traisen ist es für uns selbstverständlich, dass wir unsere Mitarbeiter im Team von „Essen auf Rädern“ bestmöglich unterstützen. Dies beginnt beim entsprechenden Fahrzeug und endet bei der Ausstattung unserer Mitarbeiter mit Jacken und T-Shirts. Auch die Organisation zweier Ausflüge während des Jahres zeigt von der Wertschätzung der Gemeinde. Dies soll auch in Zukunft so bleiben. Grundsätzlich arbeiten wir daran, diese Dienstleistung auch in Zukunft sicherstellen zu können“, so Bürgermeister Ing. Gerhard Fügl abschließend.
Seit vielen Jahren erhalten die Schüler*innen unserer Schulen praktische Startpakete. Sämtliche Hefte werden von der Gemeinde bereitgestellt. Bgm Fügl, VBgm Feichtinger, und GGR Indra haben sich selbst von der Anlieferung überzeugt und betonen, wie wichtig diese Unterstützung gerade in Zeiten steigender Kosten für die Familien in Traisen ist.
Im Rahmen des Ferienspieles der Marktgemeinde Traisen veranstalteten die Naturfreunde Traisen am 14. August für die Traisner Kinder eine Rätselwanderung unter dem Motto „Auf den Spuren der Drachen“.
Verschiedene Stationen, bei denen Rätsel gelöst und Edelsteine gesammelt werden mussten, erwarteten die Teilnehmer an diesem sonnigen und heißen Nachmittag auf ihrer Route vom Kindergarten in der Kirchengasse zur „Drachenwiese“ beim Terrassen-Campingplatz Traisen. Dort gab es zur Belohnung eine kleine Überraschung aus der Drachenhöhle.
Eine wirklich gelungene Veranstaltung, bei der neben dem Spass an der Bewegung in der frischen Luft auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt war!
Sommerlich heiße Temperaturen herrschten am 26. August bei der Rundwanderung der Naturfreunde Traisen zum Hohenöd-Hof der Familie Lehrbaumer.
Vom Volksheim in Traisen (356 m) marschierte die Wandergruppe zunächst den Traisendamm entlang nach Scheibmühl. Von dort ging es erst dem Rundwanderweg 2 folgend auf Waldsteigen die Steinwandleiten bergan, dann auf unmarkierten Wegen weiter zum Gehöft Wadura und schlussendlich auf der Fahrstraße hinauf zum Biobauernhof Lehrbaumer (575 m), wo sich alle Teilnehmer im Freien mit einer schmackhaften Jause verwöhnen ließen. Gestärkt mit Speis und Trank wurde nach geselliger Rast auf der Fahrstraße der Rückmarsch hinunter ins Tal angetreten.
Eine zwar kleine, aber aufgrund der Hitze doch etwas schweißtreibende Rundtour mit traumhaften Ausblicken auf die Marktgemeinde Traisen!
welche am Mittwoch, dem 27. August 2025, im 75. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 5. September 2025, um 11:30 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Schienenersatzverkehr von Mo. 08.09.2025, 8:30 Uhr - Sa. 13.12.2025, 24:00 Uhr für Züge der Linie R55 zwischen Traisen und Schrambach.
Auf Initiative unseres Betriebsrates der voestalpine Gießerei Traisen, Erhan Gürbüz konnten wir mit kräftiger Unterstützung von Ronni Bauer (dem Besitzer von Radsport Bauer), eine Reparatursäule am Traisentalradweg im Bereich des Gölsenstegs aufstellen. Vom Mountainbike über Gravelbikes bis hin zum Rennrad ist jegliches Werkzeug vorhanden, um kleinere Reparaturen vor Ort erledigen zu können. Auch eine Luftpumpe mit einem Universaladapter für alle Ventile ist an der Reparatursäule integriert. Einem entspannten Radausflug steht nichts mehr im Wege.
welcher am Montag, dem 18. August 2025, einen Tag nach seinem 18. Geburtstag von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 28. August 2025, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
welche am Dienstag, dem 12. August 2025, im 85. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 29. August 2025, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Um 11:00 Uhr war am 8. August 2025 Treffpunkt der Naturfreunde Traisen zu einer gemütlichen Radtour zum Gasthaus Plöttigmühle über eine Distanz von rund 45 km.
Von der Johanneskirche in Traisen radelten die Teilnehmer bei sommerlich heißen Temperaturen zunächst am Traisentalradweg über Freiland nach Türnitz. Von dort ging es auf der Traisenbachstraße den Retzbach entlang stetig leicht ansteigend zum Gasthaus Plöttigmühle, wo sich die fleißigen Pedaltreter im Freien ihr wohl verdientes Mittagessen schmecken ließen. Nach gemütlichem Beisammensein in geselliger Runde fuhr die 12-köpfige Gruppe frisch gestärkt wieder über Türnitz und Freiland zurück nach Traisen, wobei in Lilienfeld bei Moti’s Strandbar, dem Salettl, ein Zwischenstopp auf ein abschließendes Getränk eingelegt wurde.
Eine wahrlich schöne, wenngleich doch etwas schweißtreibende Ausfahrt mit den Rädern bei traumhaftem Wetter!
Themen: Traisner Drachen Euro | Listenhunde | Duale Zustallung | Reparaturcafé | Für Sie beobachtet - Verschiedenes aus der Gemeinde | AkustixxX mit Gary Lux am 14. August | Sababu music days 22. - 23. August | Heckentag 2025 | Neues aus dem Bereich Zivilschutz | Vortrag Blackout 16. Oktober
Trotz unbeständiger Wettervorhersage wagten die Naturfreunde Traisen eine gemütliche Rundwanderung zur Talerhütte auf der Hohen Eben.
Vom Ausgangspunkt beim Gehöft Öder (680 m) im Dürntal bei Innerfahrafeld marschierte die Wandergruppe teils auf bequemen Wegen über Wiesen, teils auf etwas steileren und durch den nächtlichen Regen rutschigen Steigen durch den Wald hinauf zur Talerhütte
(939 m). In der gemütlichen Stube wurden die Teilnehmer von den Hüttenwirten Renate und Manfred mit einem schmackhaften Mittagessen verwöhnt. Nach geselliger Rast in fröhlicher Runde ging es auf dem Wanderweg hoch zu der unterhalb des Rotensteins gelegenen Öderhütte (1100 m) und von dort schlussendlich auf der Forststraße, die in zahlreichen Kehren durch den Wald führt, zurück zum Gehöft Öder.
Eine wirklich schöne, nicht allzu anstrengende und lustige Rundtour bei für die Jahreszeit angenehmen Temperaturen!
welche am Dienstag, dem 29. Juli 2025, im 95. Lebensjahr von uns gegangen ist. Der Trauergottesdienst findet am Freitag, dem 8. August 2025, um 14:00 Uhr in der PfarrkircheTraisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Widrige Wettervorhersagen hielten drei wetterfeste Traisner Naturfreundinnen am 25. Juli nicht ab, um eine kleine Rundwanderung auf der Kloster-Hinteralpe zu wagen.
Mit dem Lift ging es von der Talstation des Muckenkogel-Sessellifts in Lilienfeld hinauf zur Bergstation (1110 m). Von dort marschierten die Teilnehmerinnen gemütlich auf der Fahrstraße hoch zur Traisnerhütte (1313 m), wo das Mittagessen eingenommen wurde. Danach ging es die Hauswiese hinunter und durch den Schwarzwald weiter zum Almgasthaus Klosteralm (1060 m) auf Kaffee und Kuchen. Nun hieß es nur noch das kurze Stück den Almboden hinauf zur Bergstation zu bewältigen, um knieschonend mit dem Sessellift ins Tal zu schweben.
Eine zwar kleine, aber dennoch sehr nette Rundtour mit herrlichen Ausblicken auf die Stadtgemeinde Lilienfeld und deren Umgebung!
welcher am Dienstag, dem 22. Juli 2025, im 80. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Verabschiedung findet am Donnerstag, dem 7. August 2025, um 13:00 Uhr auf dem Friedhof Baumgarten (Waidhausenstraße 52, 1140 Wien) statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
welcher am Samstag, dem 19. Juli 2025, im 93. Lebensjahr von uns gegangen ist. Der Trauergottesdienst findet am Dienstag, dem 5. August 2025, um 15:00 Uhr in der Annakapelle vom Schloss Kreisbach statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
welcher am Mittwoch, dem 23. Juli 2025, im 20. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am Montag, dem 4. August 2025, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Herzlich gratulieren durfte eine Abordnung der Gemeinde Traisen unter der Führung von Bgm. Ing. Gerhard Fügl zu runden Geburtstagen und Hochzeitsjubiläen.
Vom 80’er, 90’er über goldene Hochzeiten bis hin zu einer diamantenen Hochzeit wurden gemeinsam einige gemütliche Stunden im Volksheim Traisen verbracht und die Jubilare mit Trainer Drachen Euros beschenkt.
(v.l.n.r. Christine & Christian Gruber, GemR Bianca Bauer, Roswitha Leodolter, Bgm. Ing. Gerhard Fügl, Michael Leodolter, Herbert Oswald, Margaretha & Ludwig Hauser, GemR Erich Deingruber, gfGemR Peter Steiner, Elisabeth & Werner Filzwieser, Vizebürgermeisterin Monika Feichtinger, Josef Starkl mit Heidi Gradwohl, Sevdije Hetemaj)
welche am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, im 88. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Urne ist zur öffentlichen Verabschiedung am Donnerstag, dem 31. Juli 2025, von 9:00 bis 13:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen aufgebahrt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Heute ist
Dienstag, der 14. Oktober 2025
Parkplatzsperre im Bereich Bahnhof Traisen durch die ÖBB
Gratis Schulbuchaktion
Wasserversorgung
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.