Anneliese Hartmann feierte 80. Geburtstag.
Die letzte Wanderung des Jahres unternahmen 4 Traisner Naturfreundinnen am Stefanitag auf die Kloster-Hinteralpe.
Bei herrlichem Wetter marschierte die Wandergruppe vom Parkplatz beim Grünen Tor in Lilienfeld (680 m) auf der Forststraße zum Lilienfelder Gschwendt, weiter über die mit Schnee bedeckten Almböden zur Bergstation des Muckenkogel-Sesselliftes und von dort auf der Fahrstraße durch eine traumhafte Winterlandschaft zur Traisner Hütte (1313 m). Nach einer kurzen Rast auf der Terrasse der leider geschlossenen Hütte ging es durch den Schwarzwald hinunter zum Almgasthaus Klosteralm (1060 m), wo Einkehr gehalten wurde. Nach einem köstlichen Mittagessen in der warmen Stube wanderten die Teilnehmerinnen an der Bergrettungshütte und der Lilienfelderhütte vorbei wieder zurück zum Parkplatz beim Grünen Tor.
Eine schöne letzte Wanderung auf die Kloster-Hinteralpe in den Gutensteiner Alpen mit grandiosen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt!
welche am Samstag, dem 14. Dezember 2024, im 81. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 27. Dezember 2024, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Lilienfeld statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Nebeliges Wetter herrschte bei der Rundwanderung der Naturfreunde Traisen am 13. Dezember zu der in den nördlichen Kalkalpen am Eibl gelegenen Teichhütte.
Vom Parkplatz bei der Sommerrodelbahn Eibl-Jet in Türnitz (510 m) marschierte die Wandergruppe auf einem Weg den Hang hinauf zum Poldl im Reit. Nach einem kurzen asphaltierten Teilstück wurden die Berghäuser erreicht. Von dort wanderten die Teilnehmer, teils auf Forststraßen, teils auf bequemen Wegen und Waldpfaden, an der Polizeihütte vorbei zur Teichhütte, in deren gemütlicher Stube ein schmackhaftes Mittagessen eingenommen wurde. Gestärkt mit Speis und Trank ging es danach zum Gipfelkreuz am Eibl (1002 m). Nach dem obligaten Gipfelfoto wurde schlussendlich auf der Forststraße beim Hof Westermayr vorbei der Rückmarsch hinunter ins Tal zum Parkplatz Eibl-Jet in Angriff genommen.
Eine wirklich schöne Rundtour, auch wenn der Nebel an diesem Tag leider den Ausblick auf die umliegenden Berge verwehrte!
welcher am Donnerstag, dem 12. Dezember 2024, im 75. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die öffentliche Verabschiedung der Urne findet am Freitag, dem 20. Dezember 2024, von 9:00 bis 13:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Im Zuge des Barbarakonzertes der Werkskapelle Traisen wurde Herrn Armin Schaffhauser anlässlich seiner Pensionierung als Lehrer von Bürgermeisterin Monika Feichtinger, Vizebürgermeister Christopher Indra und Kulturreferats-Vorsitzenden Daniela Bacher herzlich gratuliert und Dank für sein Engagement für die Schülerinnen und Schüler an der Mittelschule Traisen ausgesprochen.
Bei für die Jahreszeit angenehmen Temperaturen unternahmen die Naturfreunde Traisen am 5. Dezember eine Rundwanderung auf den Peilstein, einen steilwandigen Kalkberg im südlichen Wienerwald.
Von Maria Raisenmarkt (371 m) marschierte die Wandergruppe zunächst ein Stück die asphaltierte Straße sowie einen Güterweg entlang, dann auf teils relativ steilen Wegen über unzählige Wurzeln durch den Wald zu den teilweise zugewachsenen Mauerresten der Ruine Arnstein (561 m). Von dort ging es auf bequemen Waldwegen weiter zum Peilstein (718 m). Am Peilsteinhaus und der Bergrettungshütte vorbei wanderte die 5-köpfige Gruppe zum Gipfelkreuz, um den traumhaften Blick auf die Kirche des Wallfahrtsortes Hafnerberg, zum Hocheck und zum Schöpfl zu genießen, ehe es zurück zum Peilsteinhaus ging. Nach einem köstlichen Mittagessen in der gemütlichen Stube marschierten die Teilnehmer abwärts zum kleinen Ort Holzschlag, wo im Gasthof zum Holzschlag auf Kaffee und Kuchen Einkehr gehalten wurde. Danach wurde der Rückmarsch nach Maria Raisenmarkt in Angriff genommen.
Eine nicht allzu anstrengende, aber wirklich empfehlenswerte Rundtour mit herrlichen Ausblicken!
Tochter Susanne und Bürgermeisterin Monika Feichtinger gratulierten herzlich.
Auch in Traisen wurde die Fahne anlässlich der internationalen Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ gehisst. Überparteilich kamen die GemeindevertreterInnen zusammen, um diese Problematik sichtbar zu machen und auch auf Möglichkeiten der Gewaltprävention hinzuweisen.
Es soll hiermit auch aufmerksam gemacht werden, dass es 2024 im Bezirk schon 30 Wegweisungen und Betretungsverbote gab und in ganz Österreich leider 26 Femizide.
Bürgermeisterin Monika Feichtinger überbrachte Glückwünsche seitens der Gemeinde.
Zu diesem besonderen Anlass gratulierten Sohn Ismail (li) Bürgermeisterin Monika Feichtinger (2.v.li.) und Enkelsohn Eymen (re.)
Diese Woche wurde unser diesjähriger Weihnachtsbaum aufgestellt. Das Team der Marktgemeinde Traisen bedankt sich bei der Familie Lackner für den Baum, der nun den Rathausplatz ziert. Ein weiteres Dankeschön gebührt auch der Fa. Trost mit Fahrer Christian Lechner, die den Transport übernommen haben.
Frau GruppenInsp. Elisabeth Bauer und Frau Rev. Insp. Bianca Erkinger übergaben Bürgermeisterin Monika Feichtinger Informationsbroschüren zum Thema Betretungs- und Annäherungsverbot, aber auch über allgemeine Informationen und Tipps zum Schutz vor Gewalt.
Alle Broschüren liegen im Gemeindamt Traisen auf und können während den Amtsstunden kostenlos abgeholt werden.
Bürgermeisterin Monika Feichtinger begrüßt diese Aktion sehr, vor allem, weil die Übergabe am ersten Tag der internationalen Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ erfolgte.
Bürgermeisterin Monika Feichtinger überbrachte Glückwünsche seitens der Gemeinde.
Seinen 80. Geburtstag feierte Herbert Liegle (mi.) Zu diesem besonderen Anlass gratulierten Gudrun Schuller vom Pensionistenverband (li.),Gattin Monika (2.v.re), und Schwester Helga Kohl (vo.mi.) Bürgermeisterin Monika Feichtinger (re) überbrachte Glückwünsche seitens der Gemeinde.
Gattin Erika sowie Bürgermeisterin Monika Feichtinger gratulierten herzlich.
welche am Sonntag, dem 24. November 2024, im 89. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die öffentliche Verabschiedung findet am Freitag, dem 6. Dezember 2024, von 9:00 bis 13:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Bei nebeligem Wetter unternahmen die Naturfreunde Traisen am 11. November 2024 eine Rundwanderung auf den Kaiserkogel.
Von Rotheau (350 m) marschierte die Wandergruppe zunächst gemütlich über Halterberg und Pfeilerberg auf den Buchberg (621 m). Nach einer kurzen Trinkpause ging es über Almwiesen hinunter nach Eschenau (406 m), von wo der Aufstieg am Sonnleitner-Landsitz vorbei zur Kaiserkogelhütte (716 m) in Angriff genommen wurde. Nach einem köstlichen Mittagessen in der warmen Stube wanderte die 6-köpfige Gruppe zum Gipfelkreuz am Kaiserkogel, weiter über Kaiserberg Richtung Rempelsberg und von dort schlussendlich den Sonnleitgraben hinaus nach Eschenau, von wo die Heimfahrt angetreten wurde.
Eine wirklich lohnende Tour in den Türnitzer Alpen, auch wenn an diesem Tag durch den Nebel die Ausblicke rundherum leider verwehrt blieben!
welcher am Donnerstag, dem 7. November 2024, im 78. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 22. November 2024, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2024/25 in Höhe von € 150,-- zu gewähren.
Der Heizkostenzuschuss muss bei der Hauptwohnsitzgemeinde bis 31. März 2025 beantragt werden. Die Auszahlung erfolgt durch das Amt der NÖ Landesregierung.
Einkommensgrenze ist der Richtsatz für die Ausgleichszulage (§ 293 ASVG), der für 2024 für Alleinstehende brutto € 1.217,96, für Ehepaare und Lebensgemeinschaften brutto € 1.921,46 zuzüglich € 187,93,-- für jedes Kind, solange für dieses Kind Familienbeihilfe bezogen wird, und für jeden weiteren Erwachsenen im Haushalt € 703,50 beträgt. Bitte bringen Sie bei der Antragstellung alle für Sie in Frage kommenden Einkommensnachweise mit, so z. B.: Als Nachweis für den Bezug von Ausgleichszulage den Pensionsbescheid oder Pensionsabschnitt, bei Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe eine Mitteilung über den Leistungsanspruch des AMS, bei Bezug von Kinderbetreuungszuschuss die Vorlage des Bewilligungsschreibens bzw. eines Kontoauszugs usw.
Weiters benötigen wir bei der Antragstellung Ihre Bankverbindung (IBAN)!
Achtung: Bei der Antragstellung ist auch die E-Card vorzulegen!
Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2024/25 in Höhe von € 150,;- für jedes Kind, solange für dieses Kind Familienbeihilfe bezogen wird, und für jeden weiteren Erwachsenen im Haushalt € 703,50 beträgt. Bitte bringen Sie bei der Antragstellung alle für Sie in Frage kommenden Einkommensnachweise mit, so z. B.: Als Nachweis für den Bezug von Ausgleichszulage den Pensionsbescheid oder Pensionsabschnitt, bei Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe eine Mitteilung über den Leistungsanspruch des AMS, bei Bezug von Kinderbetreuungszuschuss die Vorlage des Bewilligungsschreibens bzw. eines Kontoauszugs usw.
Weiters benötigen wir bei der Antragstellung Ihre Bankverbindung (IBAN)!
Achtung: Bei der Antragstellung ist auch die E-Card vorzulegen!
Bei idealem Wanderwetter unternahmen die Naturfreunde Traisen am 3. November 2024 eine Wanderung auf die Kloster-Hinteralpe.
Vom Parkplatz beim Almgasthaus Billensteiner (678 m) in Lilienfeld marschierte die Wandergruppe zunächst gemütlich zum Grünen Tor, weiter auf der Forststraße zum Lilienfelder Gschwendt und über das Almgelände hinauf zur Bergstation des Muckenkogel-Sesselliftes. Nach einer kurzen Trinkpause erfolgte erst auf der Fahrstraße und das letzte Stück über den Kammsteig der Aufstieg zum Gipfelkreuz der Kloster-Hinteralpe (1313 m). In der direkt danebengelegenen Traisner Hütte stärkten sich alle Teilnehmer bei einem köstlichen Mittagessen. Nach geselliger Rast in der gemütlichen Stube ging es durch den Schwarzwald hinunter zur Klosteralm, weiter an der Bergrettungshütte und der Lilienfelderhütte vorbei zum Grünen Tor und schlussendlich zurück zum Parkplatz beim Almgasthaus Billensteiner, wo auf Kaffee und Kuchen Einkehr gehalten wurde.
Eine schöne letzte Wanderung zur vereinseigenen Traisner Hütte auf der Kloster-Hinteralpe in den Gutensteiner Alpen!
welcher am Freitag, dem 1. November 2024, im 95. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Urne ist am Freitag, dem 15. November 2024, ab 10:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen aufgebahrt. Die Trauerfeier findet um 14:00 Uhr statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
56 Naturfreunde nahmen am 31. Oktober 2024 an der Mitgliederversammlung der Naturfreunde Traisen teil.
Vorsitzende Helga Beyerl begrüßte die Anwesenden auf das Herzlichste, insbesondere Ehrenvorsitzenden Eduard Fürst und Frau Bürgermeister Monika Feichtinger.
Nach einer Gedenkminute für alle seit der letzten Mitgliederversammlung verstorbenen Mitglieder folgten der Jahresbericht der Vorsitzenden Helga Beyerl sowie der Bericht der Finanzreferentin Marianne Fügl, woraufhin der Vereinsvorstand durch die anwesenden Mitglieder entlastet wurde.
Bei der Neuwahl unter dem Vorsitz von Frau Bürgermeister Monika Feichtinger wurde der Vereinsvorstand (Vorsitzende – Helga Beyerl, Vorsitzende-Stv. – Heidemarie Edelmaier, Finanzreferentin – Marianne Fügl, Finanzreferentin-Stv. – Hermine Stockinger, Schriftführerin – Eva Kuchar, Schriftführerin-Stv. – Monika Liegle) von den Anwesenden einstimmig gewählt.
Zahlreiche Naturfreundemitglieder wurden für ihre jahrzehntelange Treue zum Verein geehrt:
25 Jahre Mitgliedschaft: Claudia Berlakovits, Thomas Berlakovits, Thomas Birgfellner, Carina Feichtinger, Kurt Feichtinger, Maria Feichtinger, Monika Feichtinger, Heide-Maria Gradwohl, Leopold Hagen, Felix Hemmelmayr, Ilse Hemmelmayr, Karin Hemmelmayr, Paul Hemmelmayr, Johanna Hochebner, Harald Hoppel, Stefanie Mohr, Martin Perina, Tina Perina, Birgit Richter, Alfred Streicher, Eva Streicher, Alfred Swadba
40 Jahre Mitgliedschaft: Paul Kramer
50 Jahre Mitgliedschaft: Sylvia Gravogl, Regine Perina, Manfred Ziegelwanger
60 Jahre Mitgliedschaft: Annemarie Ardelt
Die Veranstaltung fand bei einer sehr interessanten Filmpräsentation von Walter Weninger ihren Ausklang.
Auch heuer wird durch die Gemeinde Traisen wieder eine Weihnachtsunterstützungsaktion durchgeführt. Der Unterstützungsbetrag wird jedoch ausschließlich an PensionistInnen und RuhebezugsempfängerInnen,
die vor dem 1. Juli des laufenden Jahres ihren Hauptwohnsitz in Traisen begründet haben und deren Monatseinkommen die Richtsätze nicht übersteigt, ausbezahlt.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Amtlichen Nachrichten November 2024.
Der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck ist eine jährliche Förderung in der Höhe von € 1.000,00 pro pflegebedürftiger Person, welche jedes Jahr bis zum 31.12. des jeweiligen Kalenderjahres beim Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Soziales und Generationenförderung beantragt werden kann.
Nähere Informationen in den Amtlichen Nachrichten November 2024.
Bei leider etwas trübem Wetter fand am Nationalfeiertag der vom Kulturreferat und den Naturfreunden Traisen organisierte Fitmarsch statt.
Wie jedes Jahr standen 2 unterschiedlich lange Routen zur Auswahl:
Route 1: Volksheim – Taurerböndl – Inzenreith – Kulmhof – Volksheim (Einkehrmöglichkeit)
Route 2: Volksheim – Taurerböndl – Inzenreith – Buchberg/Windräder Mona & Lisa – Pfeilerberg – Annenhof – Volksheim (Einkehrmöglichkeit)
An der Wanderung nahmen 54 Naturfreunde teil, darunter erfreulicherweise auch etliche Kinder und Jugendliche.
Beide Wandergruppen marschierten zunächst gemeinsam vom Volksheim hinauf zum Taurerböndl. Dort warteten die Naturfreunde Traisen mit einer Labestation auf, wo Eduard Fürst, Herbert Liegle und Johann Vonwald die Teilnehmer mit Brötchen, Kuchen und Getränken verköstigten. Nach geselliger Rast wurde die Wanderung auf der gewählten Route zurück zum Volksheim fortgesetzt, um im Café-Restaurant Zum Platz"l auf ein schmackhaftes Mittagessen Einkehr zu halten.
Heute ist
Donnerstag, der 20. März 2025
Anneliese Hartmann feierte 80. Geburtstag.
NEU - WhatsApp Infokanal
Sonderausgabe Amtliche Nachrichten zur Gemeinderatswahl März 2025
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.