Wir trauern um Franz Canek

Nordic Walking am 16.09.2015 war wahrscheinlich sehr anstrengend für alle, da sie alle am Boden liegen, denn die Tour ging vom Proisl Denkmal Richtung Taurer - vom Taurer Richtung Jungherrntalstraße - Dörflstraße - Trinkpause beim Salettl - und zurück nach Traisen.
Aloisia Wieland, Taurerweg, feierte kürzlich ihren 95. Geburtstag.
Zu diesem Anlass überbrachte Bürgermeister LAbg. Herbert Thumpser MSc herzliche Glückwünsche im Namen der Gemeinde.

Diese kleine Ausstellung zeigt einen Rückblick auf die 50jährige Geschichte des Traisner Volksheimes und wird voraussichtlich noch bis Ende September zu sehen sein.
Zugänglich sind die Ausstellungsräume im Volksheim Traisen Samstags zwischen 7.30 und 12.00 Uhr während des Wochenmarktes.

Mit Naturfreunde Reisen fuhren die Traisner Naturfreunde am 7. September für eine ganze Woche nach Südtirol, um zu wandern.
Montag um 7 Uhr 30 ging es vom Volksheim Traisen Richtung Südtirol. Am Dienstag machten wir den Aufstieg zum Para Dai Giai. Am Mittwoch machten wir den Piz Boe mit 3152m mit wunderbarer Aussicht. Am Donnerstag folgte der Croda Da Lago, und Freitag noch den Force del Lago, den wir aber nicht ganz bezwingen konnten, da uns die Einheimischen abrieten wegen 10cm Neuschnee. Also gingen die meisten nur auf die Hütte auf 1993m. Walter Schibich, Johann Schwarz und Reinhard Gradwohl erklommen 2200m, um sich ein Bild der Schneemassen zu machen. Alle waren von der ganzen Woche begeistert. Wandern mit viel Spaß, tolle Eindrücke und mit vielen tollen Fotos, die es wieder
Manuela Rauchenberger brachte vor kurzem einen Jungen Namens Tobias auf die Welt. Zu diesem Anlass stellten sich Vizebürgermeister Karl Slama und GR Georg Edelmaier ein um den neuen Erdenbürger im Namen der Gemeinde Traisen recht herzlich zu begrüßen.
Mit am Bild Opa Peter und Oma Anna Sieglinde Rauchenberger.

Der smoveWALK am 9. September führte von der alten Kirche über den Wallfahrerweg nach Marktl, ab Fa. Neuman ging es weiter über die Forststraße Habernreithweg, dann Einstieg in den Rundwanderweg 1 und über Rauchenberger zurück zum Ausgangspunkt.
8 Teilnehmerinnen, 8.8 km in 1 Std. und 49 min.
Um den neuen Rathausplatz mit Leben zu erfüllen wird jeden Samstag von 7:30 - 12:00 Uhr ein Wochenmarkt veranstaltet. Bei der Eröffnung am 5. September überzeugten sich viele Besucher von den vielfältig angebotenen Produkten
des alltäglichen Lebens: Selchfleisch, Wurstwaren, Rindfleisch (auf Bestellung), Lammfleisch (auf Bestellung), Wildspezialitäten,
Biofisch, Käse, Eier, Brot, Mehlspeisen, Teigwaren, Milchshakes, Kernöl, Olivenöl, Kräuter, Honig und Honigprodukte,
Obst, Gemüse, Marmeladen, Liköre, Edelbrände, Biowaren, Naturkosmetik,
Hautpflegeprodukte, Tonwaren.

Traisen - Eichgraben
Sa., 12.9.2015, 2. Klasse Traisental, Saison 2015/2016,
Kampfmannschaft 3:1 (0:0) | Reserve: 4:1 (1:1)
Torschützen Kampfmannschaft: Laurent Gashi (2), Tamas Mihalyi
Torschützen Reserve: Leonid Krasniqi (2), Nicolas Neumann, Jozo Jakovljevic
nächstes Spiel: Türnitz - WSV, So. 20.9., 16:30 Uhr

Harland - Traisen
Sa., 5.9.2015, 2. Klasse Traisental, Saison 2015/2016,
Kampfmannschaft 0:6 (0:3) | Reserve: 2:5 (2:5)
Torschützen Kampfmannschaft: Laurent Gashi, Rene Macourek, Elvir Kovacevic, Ercan Gürbüz, Christopher Lee, Leonid Krasniqi
Torschützen Reserve: Leonid Krasniqi (2), Daniel Jakovljevic (2), Daniel Berger
nächstes Spiel: WSV - Eichgraben, Sa. 12.9., 17:30 Uhr

Bei Regen starteten wir über Wallfahrerweg bis Marktl, dann über Habernreithweg zum Zdarsky und höher, mussten leider witterungsbedingt umkehren und am gleichen Weg zurück.
5 Personen smovten 11.75 km und 514 Höhenmeter in 2.20 Stunden
Am 4. September fand als letztes Ferienspiel im Sommer 2015 ´Überleben in der freien Wildbahn` der Freiwilligen Feuerwehr und der ASBÖ-Jugend statt. Zu Beginn überreichte Jugendgemeinderat Georg Edelmaier an jedes Kind mit Ferienspielpass diverse Geschenke, wobei er sich bei den Sponsoren im Namen der Gemeinde herzlich bedankt hat. Im Anschluss ging es dann zu Fuß zu den Freiluftaktivitäten mit diversen Spielen, Lagerfeuer und Nächtigung bis zum nächsten Morgen mit Frühstück.

Ja heute waren wir nur zu dritt beim Walking.
Wie am Bild schon ersichtlich, ist das heutige Nordic Walking ins Wasser gefallen. ,-)
Aber Helga Beyerl, Herbert Liegle und Reinhard Gradwohl sind immer und bei jedem Wetter zur Stelle.

welcher am Montag, dem 31. August 2015 im 59. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die Verabschiedung findet am Dienstag, dem 8. September 2015 um 14:30 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Mit der Firma Wachter ging es am 30. August um 7:30 Uhr wieder mit den Rädern nach Mariazell. Natürlich durfte es nicht fehlen, dass wir mit den Rädern auch zur Kirche fuhren, dort die Heilige Messe besuchten, in der Kerzengrotte Lichter angezündet und dann mit dem Rad zur Wuchtelwirtin auf eine Wuchtel fuhren. Dann ging es weiter übers Gscheid, St. Aegyd und Hohenberg zurück nach Traisen. Fleißig waren wir alle, denn wir haben eine Strecke von 62km in einer Fahrzeit von 3½, Stunden geschafft, und es gab wieder viel Spaß.

Am Freitag, 28.08.2015 fand am Tennisplatz in Traisen das “Fußballerduell“ statt.
2 aktive Kicker, Rene Macourek und Kevin Swadba, stellten sich 2 Funktionären, Gerhard Fügl und Walter Stamminger, zum Tennismatch.
Die tenniserfahrenen Oldies konnten dabei die topmotivierten Youngsters in dem best of five Duell ganz klar in 3 Sätzen in Schach halten. Das 6:4, 6:3 und 6:3 schmerzte nur kurz, denn tags darauf feierten unsere Kicker und Funktionäre gemeinsam einen 6:2 Sieg gegen Schönfeld.
Auf Einladung des mariazeller Bürgermeisters Manfred Seebacher führte heuer der Fraktionsausflug der SPÖ-Traisen nach Mariazell. Im Anschluss an den Empfang im Gemeindeamt ging es per Seilbahn auf die Bürgeralpe. Bei der Mariazeller Bergwelle folgten die Zuschauer mit großer Begeisterung der Vorstellung von “ABBA-Tribute“, die bekannte Lieder von ABBA darboten. Die Vollmondnacht am Berg mit dem Abschluss einer großartigen Wasser-Laser-Show macht den Abend sicher für alle unvergesslich.

Die Wanderung am 29. August auf den Tonion startete um 8 Uhr am Volksheimplatz Richtung Freingradenweg. Von dort aus ging es dann 1088 Höhenmeter hinauf zum Gipfelkreuz. Man glaube es nicht, aber es hatte auch auf 1699m noch 30 Grad. Wunderschöne Landschaft und viel Spaß war auch dabei. Es war zwar eine weite Wanderung mit einer Gehzeit von 5 ½, Stunden, aber wenn man die Schönheiten sehen kann, vergisst man die lange Strecke bergauf und bergab.

Die Caritas startet Anfang Oktober mit der kostenfreien Ausbildung - Abschluss im Februar 2016 “Die gegenwärtige Nachfrage an Kinderbetreuung ist enorm hoch, wir haben kaum noch Betreuungsplätze“, sagt Ulrike Hofstetter, die Leiterin der Caritas Tagesmütter in der Diözese St. Pölten. “Speziell in den Regionen St. Pölten, Krems und Amstetten suchen wir Tagesmütter“, sagt Hofstetter. Tagesmütter bieten in NÖ ihre Dienste auf selbstständiger Basis an. Alle Tagesmütter benötigen eine Grundausbildung. Im Herbst starten die nächsten Lehrgänge. In Krems und St. Pölten beginnt die Ausbildung am 2.Oktober 2015. “Ein weiterer Lehrgang ist für März 2016 in Amstetten und St. Pölten geplant“, sagt Ulrike Hofstetter von der Caritas.
Die Ausbildung umfasst 17 Seminartage und wird bei Abschluss zur Gänze vom Land NÖ finanziert.

Traisen - Schönfeld
Sa., 29.8.2015, 2. Klasse Traisental, Saison 2015/2016,
Kampfmannschaft 6:2 (3:1) | Reserve: 1:4 (0:2)
Torschützen Kampfmannschaft: Laurent Gashi (2), Rene Macourek (2), Durim Morina, Jürgen Zechner
Torschütze Reserve: Daniel Berger
nächstes Spiel: Harland - WSV, Sa. 5.9., 16:30 Uhr

Immerhin 14 Jugendliche trotzten der brütenden Hitze um auf der Anlage des Türnitzer Tennisklubs die Bezirksmeister in den Kategorien U12 und U14 männlich und U16 weiblich zu ermitteln.
Die Traisner Nachwuchsspieler konnten Top-Platzierungen erreichen.
Um den neuen Rathausplatz mit Leben zu erfüllen wird es ab 5. September 2015 jeden Samstag von 7:30 - 12:00 Uhr ein Wochenmarkt stattfinden. Ein Wochenmarkt der verschiedenste Produkte
des alltäglichen Lebens anbietet: Selchfleisch, Wurstwaren, Rindfleisch (auf Bestellung), Lammfleisch (auf Bestellung), Wildspezialitäten,
Biofisch, Käse, Eier, Brot, Mehlspeisen, Teigwaren, Milchshakes, Kernöl, Olivenöl, Kräuter, Honig und Honigprodukte,
Obst, Gemüse, Marmeladen, Liköre, Edelbrände, Biowaren, Naturkosmetik,
Hautpflegeprodukte, Tonwaren.

Heutige Radtour mit Reinhard ging nach Lilienfeld auf ein gutes Eis.
Einmal eine ganz gemütliche Tour zu dritt.

Vom 20. bis 23.August fand in Kaprun am Maiskogellift das Grasskiweltcupfinale statt. Für Sascha Posch der letzte Test und Standortbestimmung für die nächste Woche stattfindende Weltmeisterschaft in Tambre, Italien.
Da Sascha momentan voll in der Vorbereitungsphase für den, in der kommenden
Saison stattfindenden Buckelpisteneuropacup steht, fehlten ihm die Renneinsätze im Grasskiweltcup und man wusste somit nicht genau, wie weit er an die Grasskispitze anschließen kann.<br/>
Der SG am Freitag war eher ernüchternd: großer Zeitrückstand, 13. Platz.
Bei der Superkombi am Samstag, war der SG schon um einiges besser, Slalom OK: Gesamt 13. Platz.
Die letzte Chance, um noch Selbstvertrauen für die WM zu sammeln, war nun der RTL (Saschas Lieblingsdisziplin) am Sonntag. An Entschlossenheit und Siegeswillen fehlte es nicht. Klare Ansage von Sascha: Ein Top 5 Platz muss her! Den vom österreichischen Trainer, Rudi Morscher, gesetzten 1. Durchgang, beendete Sascha mit einem 3. Platz, hinter seinem Teamkollegen Zickbauer Marc und 7 Hunderstel hinter Eduardo Frau. Der 2. Durchgang wurde vom tschechischen Trainer gesetzt und Sascha gelang wieder ein toller Lauf. Wie schon vor 2 Jahren, beendete Sascha den RTL Weltcup in Kaprun, mit einem hervorragenden 2. Platz, hinter Eduardo Frau, Italien. Eine intensive Trainingswoche steht noch bevor. Am Montag, den 31. August, Abreise nach Italien, wo in allen 4 Disziplinen (SG, Superkombi, Slalom und RTL) die Weltmeistertiteln ausgefahren werden.

welcher am Dienstag, dem 25. August 2015 im 83. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die Verabschiedung findet am Donnerstag, dem 3. September 2015 um 14:30 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Mehr als achtzig Oldtimer legten am Samstagnachmittag eine Pause am Volksheimplatz ein.
Bei strahlendem Sonnenschein fand die Rundfahrt im Rahmen des Marktfestes in Hohenberg statt. Der kürzlich fertiggestellte Volksheimplatz bot für die auf Hochglanz gebrachten Einzelstücke einen würdigen Rahmen.
Heute ist
Donnerstag, der 13. November 2025
Wir trauern um Franz Canek
Wir trauern um Josef Starkl
Weihnachtsunterstützung 2025
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.