Wir trauern um Bernhard Gosch
Am 6. Dezember fand wieder der Kinderadvent der Marktgemeinde Traisen im Volksheim statt.
Die Kinder hatten sichtlich Spaß an der Back- und Bastelstube, den Streicheltieren oder beim Korbflechten.
Die Drangon Fire Junior Band, der Chor der neuen Mittelschule und die Musikschule mit der Tanzgruppe sorgten für das musikalische Rahmenprogramm.
Bei diesem, vom 30.10.2015 17:00 Uhr bis 31.10.2015 17:00 Uhr statt findenden und für Jungflorianis wie Betreuer gleichermaßen, anstrengenden Event wurde das gelernte des Nachwuchses überprüft. Es galt in den 24 Stunden 5 Einsätze abzuwickeln.
Um 17:00 wurde das Quartier im Jugendraum der Feuerwehr Traisen bezogen. Anschließend gab es eine theoretische Einschulung zum Thema Notrufannahme. Um 19:00 wurde der erste Einsatz gemeldet. Ein Feuer drohte aufgrund eines Traktorbrandes auf den Wald in der Reisenbergsiedlung überzugreifen. Rasch rückte die Jugend aus um mit 2 C-Rohren den Brand zu bekämpfen. Nach ca. 1 Stunde konnte wieder eingerückt werden. Danach wurde das Abendessen, es wurde gegrillt, zubereitet.
Gegen 22:00 Uhr läutete wieder das Telefon. Bei einem Anrainer in der Mariazellerstraße kam es zu einem Unfall. 2 Menschen waren verletzt und mussten aus einer steilen Böschung gerettet werden. Aufgrund der abschüssigen Lage wurde mittels der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges und einer Korbtrage eine Seilbahn zum schonenden Retten der Personen gebaut. Auch um ausreichende Beleuchtung mussten sich die “Jungen“ kümmern.
Aber auch dieser Einsatz wurde gemeistert.
Nach dem alle Gerätschaften wieder einsatztauglich waren, war Nachtruhe.
Allerdings nicht sehr lange.
Bereits um 02:30 rief eine Personensuche im Tiefental die Feuerwehrjugend auf den Plan. Mit mehreren Taschenlampen bewaffnet suchten sie ½, Stunde nach der vermissten Person. Diese wurde danach mittels Korbtrage gerettet.
Lange ausschlafen stand am Samstagmorgen nicht am Plan. Um 05:30 läutete abermals das Telefon. Ein Gemeindearbeiter meldete einen brennenden Container im Altstoffsammelzentrum. Dieser wurde von unseren Jüngsten mit Schaum geflutet.
Nach einem ausgiebigen Frühstück wurde das Nachtlager abgebaut.
Sichtlich erschöpft von der kurzen Nacht ging es um 09:00 zum letzten Einsatz des Tages.
Zwei Forstarbeiter waren aufgrund eines Unfalles unter Baumstämmen, einer davon wog gute 900kg, eingeklemmt. Mittels mehrerer Hebekissen und des Greifzuges als Rücksicherung wurden die Arbeiter gerettet. Da dieser Einsatz sehr rasch abgearbeitet wurde und es für das Mittagessen noch zu früh war, entschieden sich die Jugendbetreuer eine Abseilübung mit den Kindern durchzuführen. Doppelt gesichert galt es sich über einen Balkon im Schlauchturm 10m weit abzuseilen. Trotz vieler nervöser Gesichter gelang auch diese Übung.
Unter der fachkundigen Anleitung der Feuerwehrfrauen musste die Feuerwehrjugend ihr Mittagessen, es gab selbst panierte Schnitzel, zubereiten.
Als das letzte Teller aufgegessen und gespült war wurde zum Abschluss des 24h Action Tag ein Verdauungsspaziergang mit Funkübung eingelegt, dieser führte über den erst vor kurzem angelegten Weltmeisterweg in Traisen. Es galt während des Spazierganges immer wieder Rückmeldungen an die “Einsatzleitung“ zu geben bzw. Wegbeschreibungen entgegen zu nehmen.
Um 17:00 endete dieser Event. Die Betreuer sprachen bei der Abschlussbesprechung höchstes Lob für die Einsatzbereitschaft, Motivation und Kameradschaft in der Feuerwehrjugend aus. Anschließend wurde mit einem lauten Hurra ins wohlverdiente Wochenende abgetreten.
Die Betreuer bedanken sich herzlichst bei allen Mitwirkenden KameradInnen und freuen sich bereits auf den nächsten 24h Action Tag.
Am 4. September fand als letztes Ferienspiel im Sommer 2015 ´Überleben in der freien Wildbahn` der Freiwilligen Feuerwehr und der ASBÖ-Jugend statt. Zu Beginn überreichte Jugendgemeinderat Georg Edelmaier an jedes Kind mit Ferienspielpass diverse Geschenke, wobei er sich bei den Sponsoren im Namen der Gemeinde herzlich bedankt hat. Im Anschluss ging es dann zu Fuß zu den Freiluftaktivitäten mit diversen Spielen, Lagerfeuer und Nächtigung bis zum nächsten Morgen mit Frühstück.
Bürgermeister, Vizebürgermeister und einige Gemeinderätinnen nahmen sich am 19. August Zeit um beim Ferienspiel den Kindern Geschichten und Märchen vorzulesen. Das junge Publikum hörte aufmerksam zu und auch ihre Eltern genossen den abwechslungsreichen Nachmittag. Mit Vergnügen beteiligten sich die Kinder bei den Mitmachgeschichten und sangen bei den musikalischen Einlagen von Melanie Fahrafellner begeistert mit.
Beim Ferienspiel des ASKÖ Traisen unter dem Motto ´Spiel und Spaß im Wiesenbach` verbrachten die Kinder am 16. Juli bei herrlichem Sommerwetter einen sehr schönen Nachmittag im und am Bach.
Bei sehr schönem Wetter, waren beim Ferienspiel Fischen in Weinburg, veranstaltet am 15. Juli von den WSV Sportfischern und den Naturfreunden, 25 Kinder mit Eifer dabei. Die Verköstigung wurde von beiden Vereinen bereitgestellt.
Fotos von dem gelungenen Nachmittag finden Sie unter
Als Auftaktveranstaltung zu den kommenden Ferienspielen war am 3. Juli Discokegeln der SPÖ Traisen angesagt.
Mit großer Begeisterung wurde gekegelt. Fischen, Malen und sich bemalen lassen, wurde ebenfalls gerne angenommen und in der Disco wurden Sommerdrinks gemixt. Für die Eltern wurde eine Kaffeestube eingerichtet um sich bei Kuchen und Kaffee verwöhnen zu lassen.
Das wortwörtlich ins “Wasser“ gefallene Jugendfußballturnier vom Pfingstwochenende findet jetzt am Donnerstag, dem 4. Juni 2015 am Sportplatz des WSV Traisen statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Es werden TeilnehmerInnen aus Traisen, St. Pölten und Amstetten erwartet. BesucherInnen jeden Alters sind willkommen. Für leibliches Wohl ist durch die Kantine des WSV Traisen gesorgt.
Am Dienstag, dem 12. Mai haben uns die Schüler der 3. Klassen der Volksschule Traisen mit Ihrer Lehrerinnen Orsolya Heindl (3a) und Harald Langthaler (3b) am Gemeindeamt besucht.
Neben der Besichtigung der Amtsräume und der Bücherei stand auch ein Besuch beim Bürgermeister LA Herbert Thumpser MSc am Programm, der sich über die vielen interessanten Fragen und Antworten der Schüler und Schülerinnen freute.
Heute haben uns die Schüler der beiden traisner Volksschulklassen 4a und 4b mit Ihren Lehrerinnen Michaela Auer und Gabriele Hahnl am Gemeindeamt besucht.
Neben der Besichtigung der Amtsräume und der Bücherei stand auch ein Besuch bei Bürgermeister LA Herbert Thumpser MSc am Programm, der sich über die vielen interessanten Fragen und Antworten der Schüler und Schülerinnen freute.
21 Teilnehmer absolvierten unter der Leitung von ASKÖ-Ü,bungsleiterin Marianne Fügl, acht zum Teil sehr schweißtreibende Smovey-Einheiten.
Es ist ein gutes Gefühl etwas für sich zu tun.
Fortsetzung wird folgen!
Einige unserer ASKÖ-Kids sind auch im Winter sehr aktiv unterwegs. Sei es bei diversen Schülerrennen - wo Julian Huss, Anika und Mario Hartmann, Niklas Wieser, Nico Hinterwallner und Julia Tröstl gute Figur machten - beim Gebietstraining am Annaberg (jeden Mittwoch und Freitag) oder bei Gebietsmeisterschaften und Kidscup-Rennen.
Heute ist
Dienstag, der 14. Jänner 2025
Wir trauern um Bernhard Gosch
Wir trauern um Norbert Mader
Mülltrennplakat des NÖ Umweltverbandes
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.