Wir trauern um Franz Canek
Sie haben ein Kind im Alter von 1 bis 6 Jahren? Oder ein Schulkind von 6 bis 15 Jahren? Dann ist die 1. Kindertagesbetreuung am Bauernhof in NÖ genau das Richtige für Sie! Wir informieren Sie gerne genauer am 21. Februar beim Kennenlernnachmittag oder am 2. März beim Informationsabend. Wir freuen auf Ihr Kommen!
Für die Abhaltung und Organisation des Traisner Perchtenlaufes gab es von der Marktgemeinde Traisen eine außerordentliche Subvention für die Tiefental-Pass. Diese wurde von Bgm. Herbert Thumpser an Beatrice Schneider übergeben. Dabei wurde auch über den Perchtenlauf 2015 gesprochen, der wieder im November ein Highlight der Traisner Adventveranstaltungen werden wird. Dabei sollen unter anderem befreundete Perchten aus dem Bezirk eingeladen werden. Geplanter Termin ist der 21. November 2015.

Bei guter Luft und guter Laune wieder mit 6 Personen in die Berge. Die Route: Proisl Denkmal - Sportweg - Gölsensiedlung - Perlmoser Au - Scheibmühlersiedlung - Steinwandleiten - Perlmooser Au - Gölsensiedlung - Sportweg - und zur ´,Die Schmeckeria` auf eine gute Jause, Kaffee und leckerem Kuchen zum Abschluss.

Hallo vom Taurerweg, die heutige Schneeschuhwanderung wurde wegen Schneemangel zur Wanderung auf den Wieserspitz umgewandelt.
An einem wundervollen sonnigen Nachmittag bewegten sich wieder 9 Personen in Richtung Wieserspitz in Traisen. Lustig war`s heute wieder. Zum Abschluss wurden wir von der Jausenstation Rauchenberger wieder verwöhnt mit leckerem Essen und Natursäften.

Seit Beginn 2014 stellen die Wirtschaftskammer NÖ und die Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN) einmal im Monat erfolgreiche Familienbetriebe aus allen NÖ Bezirken vor, die mindestens in dritter Generation geführt werden.
Einer unserer Wirtschaftspartner, die Firma Kollar aus Lilienfeld ist einer dieser Betriebe!
Seit 31 Jahren wird der Betrieb durch Ing. Herbert Kollar in fünfter Generation geführt und durch Tochter DI Maria Kollar wird schon bald die sechste Generation die Verantwortung für den Familienbetrieb übernehmen und so die Familientradition und Werte aufrecht erhalten.
Der Traisen Sascha Posch hat heute bei den Olympischen Winterspielen der Studenten in Granada (Sierra Nevada) beim Freestyle Mogul-Skiing den hervorragenden 9.Platz erreicht.
Über 30 Athleten aus 10 Nationen waren am Start.
Für seine junge Karriere als Buckelpistenfahrer ein super Ergebnis.
Am 14. und 15.Februar geht es mit einem FIS-Rennen und den Österreichischen Meisterschaften in Lackenhof/Ötscher weiter.

Beim heutigen Nordic Walking waren wir zu viert.
Wir marschierten vom Proisl Denkmal Richtung Traisen Siedlung - Teichmanngasse - Roithnerstraße - im Wald weiter Richtung Holzer - Wieserweg - Buchenreith - kleine Rast mit Köstlichkeiten bei der Jausenstation Rauchenberger und dann wieder Richtung Traisen retour.
Zur Geburt von Elias Benedetter, Dolezalstraße, überbrachte Vizebürgermeister Karl Slama im Namen der Gemeinde die besten Glückwünsche.
Mit zwei TOP 25 Platzierungen bei den Europacup Rennen in Ariolo/SUI kam der Traisner Sascha Posch am Wochenende zurück.
Am Montag den 2. Februar ging es mit dem Bus nach München zum Flughafen und von dort nach Spanien zur Universiade. Die 27. Studenten Olympiade der Alpinen Wintersportarten findet in Granada (Sierra Nevada) statt. Die Österreichische Delegation hat in den nächsten Tagen ihre sportlichen Bewerbe zu absolvieren und es gibt eine Einladung beim Österreichischen Botschafter.
Am Donnerstag um 13 Uhr ist im Eurosport die Ü,bertragung des Buckelpistenfinales. Wenn es gut läuft kann es schon möglich sein, dass Sascha bis ins Finale kommt.
Einen Kabarettabend der besonderen Art bot am 30. Jänner Gregor Seberg, veranstaltet vom Kulturreferat unter Heidi Edelmaier im Volksheim Traisen. In ´Hast Angst, Mayer?` hat er die österreichische Seele dargestellt und auch ein wenig entblößt. Das Publikum wurde, teilweise in Stegreifmanier einbezogen. Mit seiner ironischen Art hat er die Zuschauer nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum herzlichen Lachen gebracht.

Kurz entschlossene Tag des Herren Wanderung heute mit Walter Schiebich und 4 weiteren Herren.
Walter Schibich, Herman Steirer, Johann Schwarz, Erich Pichler und Reinhard Gradwohl trafen sich heute mal schnell um 12 Uhr auf eine kleine Wandertour auf den Geißbühel.
Die Route führte von Tradigist Bahnhof - Warth - Geißbühel- Steinklamm-Warth Bahnhof Tradigist
Reine Gehzeit der Tour waren 3:17 Std über eine Distanz von 7,64 km im Tiefschnee .
Zur Geburt von Maximilian Indra, Berthold-Fischer-Lände, überbrachten Vizebürgermeister Karl Slama und Gemeinderätin Monika Feichtinger im Namen der Gemeinde die besten Glückwünsche.
Themen: Kindergarteneinschreibung, Bausprechtage, Heizkostenzuschuss, Rechtsberatung am Gemeindeamt, Wohnbauförderung - Beratungstage, Die Büerei,

Beim heutigen Nordic Walking bei Sonnenschein und guter Laune machten sich 6 Personen auf Richtung Lilienfeld und zurück nach Traisen.
Distanz 8,15 km in einer Zeit von 1,29 Std. Nach dem Walking ein gemütlicher Ausklang im Café, “Die Schmeckeria“.

Wir waren 7 Personen trotz einer Temperatur von -1 Grad.
Die Strecke führt uns am Radweg bis zur Bahnstation Rotheau/Eschenau, äußerst vorsichtig, da teilweise leider sehr glatt.
Gesamtlänge: 7,58 km in einer Zeit von 1:23 Std.
Bei 64,20% Wahlbeteiligung verliert die SPÖ in Traisen 1 Mandat zugunsten der FPÖ. ÖVP und Grüne-Liste ziehen mit 6 bzw. 1 Mandat unverändert in den Gemeinderat ein.
Im Marktgemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2015 also bei insgesamt 23 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 6, SPÖ-Liste 14, FPÖ 2 und Die Grüne-Liste 1 Sitz(e).

Nachdem ein Drache das Gemeindewappen ziert, wurde im Rahmen der Bürgerbeteiligung in der Gemeinde 21 das Jahr 2014 zum “Jahr des Drachen“ erklärt.
Viele Aktionen und Veranstaltungen zum Drachenthema begleiteten uns durch das ganze Jahr. Zum Abschluss des Drachenjahres wurden mittels Geocaching drei Drachen, die von Kindern aus FIMO Masse gebastelt wurden, auf eine Reise in die Welt geschickt.
MOMO hat inzwischen über Ulm die Schweiz erreicht, auch den Rheinfall bei Schaffhausen besucht und ist mittlerweile in der Westschweiz angelangt.
HERBY hat kürzlich Traisen verlassen und ist nun in Göblasbruck (TB Teichstüberl) aufhältig.
HAPPY hat auch seinen Startplatz vor wenigen Tagen verlassen und soll von einem Cacher nach Amerika mitgenommen werden.

Beim heutigen Nordic Walking nahmen 10 Personen teil. Die Route ging vom Proisl Denkmal - Pfaffental - Karer - Habernreitweg - Talerweg - Taurerweg - Traisen. Das war eine Distanz von 6,2 km in einer Zeit von 1,35 Std.
Und zum Abschluss ein Ausklingen beim Adam Adam Bella Italia in Traisen.
Am 25. Jänner 2015 wird wieder ein neuer Gemeinderat gewählt.
Auch für diese Wahl wurde den Wahlberechtigten von der Gemeinde eine Verständigungskarte, auf der alle Informationen ersichtlich sind, zugesandt. Bitte nehmen Sie diese zur Wahl mit. Eine rasche Abwicklung der Wahlhandlung wird dadurch garantiert.
Der letzte Termin für die schriftliche Beantragung einer Wahlkarte ist Mittwoch, 21.1.2015.
Bei mündlicher (persönlicher) Beantragung kann noch bis Freitag, 23.1.2015 um 12 Uhr eine Wahlkarte beantragt werden.

Bei der heutigen Wanderung nach Lilienfeld waren wieder 27 Personen dabei, die das Wetter nicht fürchten. Bei noch relativ schönem Wetter ging es um 9 Uhr los Richtung Kleinreith, wo wir wieder herzhaft von der Familie Wegerer empfangen wurden, die uns mit Tee und kleinen Schmankerln verköstigten. Danke nochmals an dieser Stelle. Bei der Rückwanderung fing es ein wenig zu regnen an, aber das sind wir gewöhnt. Es war wieder eine schöne Wanderung in der Natur. Fotos sind auf unserer neuen Homepage
Beim heutigen Nordic Walking waren 5 Personen unterwegs, zuerst bei windigem Wetter und bei der Rückkehr schon bei Regen und Wind, aber das kann uns Walker nicht erschüttern.
Distanz 8,2 km in einer Zeit von 1,35 h

welcher am Montag, dem 12. Jänner 2015 im 91. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die feierliche Verabschiedung findet am Mittwoch, dem 21. Jänner 2015 um 14:30 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Am 9. Jänner lud das Kulturreferat unter Heidi Edelmaier zum Klavier-Quartett-Abend im Volksheim Traisen. Erich Schagerl, Violine, Stefan Gartmayer, Cello, Thomas Hajek, Viola - alle Mitglieder der Wiener Philharmoniker - und Stefan Stroissnig am Klavier boten im Volksheim Traisen Kammermusik auf höchstem Niveau. Werke von W.A. Mozart, Gustav Mahler und Johannes Brahms brachten das Publikum zu Begeisterungsstürmen.
Zur Geburt von Larissa Weislein-Bäumel, Gölsensiedlung, überbrachten Vizebürgermeister Karl Slama und GGR Monika Feichtinger im Namen der Gemeinde die besten Glückwünsche.
Am 10. Jänner wurde im Volksheim Traisen das Buch mit dem Titel ´Red ma üwa Traisen` präsentiert.
In den 160 Seiten mit zahlreichen Fotos finden sich Geschichte, Geschichten und G`nschichteln über Traisen. Mit Unterstützung von zahlreichen Bürgern entstand dieses Buch, welches einen Bogen von der Vergangenheit in die Jetztzeit spannen soll. Bürgermeister Herbert Thumpser hat diese Erzählungen in 19 Kapiteln zusammengefasst. Als Wahlgeschenk der SPÖ-Traisen wird dieses bei den Hausbesuchen anlässlich der kommenden Gemeinderatswahl an jeden Haushalt verteilt.
Heute ist
Donnerstag, der 13. November 2025
Wir trauern um Franz Canek
Wir trauern um Josef Starkl
Weihnachtsunterstützung 2025
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.