Jetzt Neu! Der Traisner Drachen Euro – Ein Gutschein für ganz Traisen
Anlässlich des Muckenkogel-Berglaufes unternahmen die Naturfreunde Traisen am 31. Mai eine Wanderung auf die Kloster-Hinteralpe.
Um 09.00 Uhr begaben sich 5 Wanderfreudige mit PKWs vom Volksheim in Traisen zur Talstation des Muckenkogel-Sesselliftes in Lilienfeld.
Bei äußerst schwülen Temperaturen marschierten die Teilnehmer auf dem Jägersteig zum Glatzwiesensattel, über die Karlstein-Felskanzel zur Lilienfelderhütte und von dort an der Bergrettungshütte und der Bergstation des Sesselliftes vorbei hinauf zum Gipfelkreuz der Kloster-Hinteralpe (1311 m). Bei der Traisnerhütte legten wir eine wohl verdiente Rast ein und genossen auf der Terrasse Speis und Trank. Gestärkt wanderten wir gemütlich durch den Schwarzwald zum Almgasthaus Klosteralm (1060 m), wo wir bei Kaffee und Kuchen kurz verweilten, ehe wir uns Richtung Kolm begaben. Auf dem Wasserfallsteig stiegen wir zu unseren PKWs bei der Talstation ab und traten die Heimfahrt an.
Bei herrlichem Wetter begaben sich 11 Traisner Naturfreunde am 27. Mai mit ihren PKWs nach Schwarzau im Gebirge.
Von dort marschierte die Wandergruppe auf schönen Waldwegen, zunächst leicht ansteigend, ab der Hälfte des Weges immer steiler und somit auch anstrengender werdend, zum Gipfelkreuz am Obersberg (1467 m). Nach einem gemeinsamen Foto ging es zu der etwas unterhalb des Gipfelkreuzes liegenden Waldfreundehütte (1464 m), wo sich alle an den Köstlichkeiten, die die Hüttenwirte gezaubert hatten, erfreuten. Frisch gestärkt wanderten die Teilnehmer nach dieser wohl verdienten Rast wieder zurück nach Schwarzau im Gebirge und traten mit ihren PKWs die Heimfahrt an.
Sechs unserer Grasskiathleten nahmen am vergangenen Wochenende im slowakischen Piestany an den ersten FIS Grasskirennen der Saison 2018 teil. Darunter auch zwei, die heuer erst mit dem Grasski fahren begonnen haben. Alle erbrachten hervorragende Leistungen. Insgesamt 6 Stockerplätze wurden an NÖ vergeben, 3 davon an den WSV Traisen.
Betreut wurden die Athleten von Trainer Hannes Posch und ÖSV Nachwuchsreferenten Klaus Krückel.
Am 25. Mai fand ein Kräuterworkshop unter dem Motto “Naturkosmetik“ in Traisen statt. Wie in den letzten Jahren organisiert von der Kulturreferentin Heidemarie Edelmaier, wurden unter der fachkundigen Anleitung von Monika Gruber eine Veilchencreme, eine Bilsenkrautsalbe und ein Birken-Brennesselhaarwasser hergestellt.
Von 28. Mai bis 08. Juni trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Ü,berschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Ü,berschallflüge zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr vorgesehen.
Am 8. Juni ab etwa 20 Uhr findet in Scheibmühl in Traisen das bereits traditionelle Sonnwendfeuer, organisiert von der SPÖ Traisen statt, für Speisen und Getränke wird bestens gesorgt.
Die Klimabündnisgemeinde Traisen lädt im Rahmen der 17. Fairen Wochen von Südwind NÖ unter dem Motto “NÖ mit FAIRantwortung“ zum Thema “Palmöl“ zum Workshoptag am 30. Mai in die Neue Mittelschule Traisen und am 9. Juni zum Thementag am Wochenmarkt ein.
Die LEADER Regionen im Mostviertel bieten für Interessierte ab Juni Sommer-Baumschnittkurse an. Kurs 4 findet am 25. Juni bei uns in der Region in Ruprechtshofen statt.
Brunhilde und Josef Bosch, Hoysstraße, feierten kürzlich ihre Diamantene Hochzeit.
Zu diesem 60jährigen Jubiläum überbrachte Bürgermeister LAbg. Herbert Thumpser MSc Glückwünsche im Namen der Gemeinde.
Auguste Resch, Annenhofsiedlung, feierte kürzlich ihren 90. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierten Bgm Herbert Thumpser MSc seitens der Gemeinde, Gudrun Schuller im Namen des Kobv sowie Franz Schuller im Namen des Pensionistenverbandes Traisen recht herzlich.
Seinen 80. Geburtstag durfte kürzlich Erich Koutni, Rathausplatz, feiern.
Zu diesem Anlass überbrachte Bgm. Herbert Thumpser MSc Glückwünsche im Namen der Gemeinde.
Mit am Bild: Gattin Ilse Koutni
Ein tolles Grasski Campwochenende in Schwarzenbach verbrachten insgesamt 16 Kinder aus NÖ und dem Burgenland. Spiel und Spaß kam dabei nicht zur kurz. Das erworbene Können während 2 Tagen Camp, konnten die Kinder dann am Sonntag nachmittag bei den Bewerben unter Beweis stellen.
Herrliches Wetter, tolle Atmosphäre und hervorragende Leistungen der Kinder. Wir freuen uns auf ein Widersehen bei den nächsten Austria Cup Bewerben im Juli in Schwarzenbach.
Eine wirklich lohnende Rundwanderung unternahmen 13 Traisner Naturfreunde am 19. Mai bei idealem Wanderwetter auf das 1107 m hohe Kieneck.
Vom Parkplatz gegenüber dem Sägewerk Wittmann (501 m) rund 2,5 km nach Ramsau bei Hainfeld marschierte die Wandergruppe den Kieneckgraben hinauf zum Bettelmannkreuz (952 m) und von dort zur Enzianhütte am Kieneck. Nach einer gemütlichen Rast bei Speis und Trank auf der Terrasse der Hütte ging es weiter zum Raingupf (1065 m), ehe der Abstieg durch das Haraseck in Angriff genommen wurde.
Mit einem Thementag “Wasser“ startete die Marktgemeinde Traisen eine Reihe von Informationsveranstaltungen im Rahmen des Wochenmarktes.
Die Traisner Wasserleitung, das heimische Wasser, eine Wasserverkostung mit Sommelier Erich Pello standen dabei im Mittelpunkt. Darüber hinaus wurde grundsätzlich die “Wasserversorgung als Aufgabe der Gemeinden“ besprochen und thematisiert. Mit dabei waren auch der für Konsumentenschutz zuständige LHstv. Franz Schnabl und die Leiterin der Abteilung Wasser beim Amt der NÖ landesregierung, Dr. Schauer.
Die Pressemeldungen der letzten Tage über Wasserknappheit in manchen niederösterreichischen Gemeinden zeigten, wie aktuell dieser Thementag im Rahmen des Wochenmarktes war. Viele Traisnerinnen und Traisner informierten sich und diskutierten über das Thema.
Der nächste Thementag findet am Samstag, den 9.Juni 2018 zum Thema “Lebensmittelkennzeichnung“ sowie “Palmöl in Lebensmitteln“ statt. Wieder von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr im Rahmen des Wochenmarktes.
Am vergangenen Mittwoch fand die Muttertagsfeier der Marktgemeinde Traisen im Volksheim statt. Die geladenen Gäste wurden von den Schülerinnen und Schülern der Traisener Schulen unterhalten und im Anschluss wurden selbstgebackene Kuchen verteilt.
Um 10.00 Uhr startete die Radtour der Naturfreunde am 11. Mai zur Herzerl-Mitzi über eine Distanz von rund 65 Kilometer bei der Johanneskirche in Traisen.
Bei idealer Witterung radelten die 13 Teilnehmer auf dem Radweg über Freiland nach St. Aegyd am Neuwalde und von dort hinein in den Weißenbach zur Jausenstation “Herzerl-Mitzi“. Nach einem köstlichen Mittagessen, das alle Teilnehmer sich wohl verdient hatten, ging es frisch gestärkt wieder zurück nach Traisen.
welcher am Mittwoch, dem 9. Mai 2018 im 60. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 16. Mai 2018, um 14:30 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
welcher am Dienstag, dem 8. Mai 2018 im 76. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 17. Mai 2018, um 14:30 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Vom 18. bis 20. Mai veranstalten wir ein Grasski Camp in Schwarzenbach bei St. Veit/Gölsen.
Alle Kinder von 6 bis 14 Jahren sind eingeladen dabei zu sein.
Restplätze sind noch vorhanden.
Ende April fand unsere Vereinsversammlung mit anschließender Endsiegerherung statt. Es gab einen Kurzbericht von Hannes Posch über die Leistungen unserer Athleten und Bekanntgabe der nächsten Termine für den WSV Traisen.
Anschließend folgte die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft vom 18. März in Annaberg. Herzliche Gratulation nochmals an alle Beteiligten.
Eleonore Halmer, Berthold-Fischer-Lände, feierte kürzlich ihren 90. Geburtstag.
Zu diesem Anlass gratulierten Bgm. Herbert Thumpser MSc und Helma Sachs im Namen der Gemeinde und des Pensionistenverbandes Traisen recht herzlich.
Seinen 80. Geburtstag durfte kürzlich Adolf Gruber, Scheibmühler Siedlung, feiern.
Zu diesem Anlass überbrachte Bgm. Herbert Thumpser MSc Glückwünsche im Namen der Gemeinde.
Mit am Bild: Gattin Waltraud und Tochter Gabriele Bertl
An der gemütlichen Radtour für Alle, die am 5. Mai über eine Distanz von rund 40 km führte, nahmen bei idealem Radelwetter 11 Personen teil.
Von der Johanneskirche in Traisen ging es zunächst auf dem Traisen- und Gölsentalradweg nach Hainfeld, wo beim Badbuffet Einkehr gehalten wurde. Nach einem erfrischenden Getränk radelten die Teilnehmer über Bernau und Kasberg hinauf nach Prünst und genossen die anschließende Abfahrt auf der Dreikreuzstraße hinunter nach Rohrbach an der Gölsen, ehe es auf dem Gölsen- und Traisentalradweg wieder zurück nach Traisen ging.
Ein tolles Grasskiwochenende geht zu Ende. Von Freitag bis Sonntag fand in Schwarzenbach bei St. Veit das erste von zwei in Niederösterreich durchgeführten Grasski-Camps statt.
Insgesamt waren drei Teilnehmer vom WSV Traisen bei diesem, vom BSV Voith veranstalteten, Camp dabei.
Den Abschluss bildeten zwei Rennen, die auch zum Asvö Talentissimo Austria Grasski Cup zählen.
Tolle Ergebnisse, begeisterte Kinder und viel Spaß.
Vom 18. bis 20.5. besteht nochmals in NÖ die Gelegenheit an einem Grasskicamp teilzunehmen. Einige Plätze sind noch frei.
Am 30. April fand auch heuer wieder der traditionelle Fackelzug in neuer Aufmachung in Form eines Feuerfestes statt. Ein Platzkonzert mit der Werksmusikkapelle, anschließend der Fackelzug und zum Schluss als Höhepunkt ein Feuerspucker. Eine Hüpfburg und Würstelbraten machte den Kindern großen Spaß.
Heute ist
Samstag, der 13. September 2025
Jetzt Neu! Der Traisner Drachen Euro – Ein Gutschein für ganz Traisen
Reparatursäule am Radweg
Gratis Schulbuchaktion
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.