Wir trauern um Margarete Vielhaber

Wir trauern um Margarete Vielhaber

welche am Donnerstag, dem 30. August 2018 im 82. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Der Trauergottesdienst findet am Donnerstag, dem 6. September 2018, um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Veit statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Naturfreunde-Wanderung Zeller Staritzen

Naturfreunde-Wanderung Zeller Staritzen

In den Zeller Staritzen unternahmen 9 Traisner Naturfreunde am 23. August eine tolle Rundwanderung mit grandiosen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt.
Von der Parkmöglichkeit am Beginn des Ramertales bei Wegscheid (850 m) ging es das Ramertal hinein an den Turmmäuern vorbei zum Kastenriegel (1081 m). Von diesem Sattel marschierte die Wandergruppe auf Steigen und Wegen zur Halterhütte auf der Hinteren Staritzenalm (1524 m). Nach einer kurzen Trinkpause erfolgte der Aufstieg zum Gipfelkreuz am Zinken (1619 m), wo die Teilnehmer mit einem fantastischen Panoramablick belohnt wurden. Ü,ber einen teils steinigen Steilhang wanderten alle hinunter zur Gredlhöhe (1515 m) und über die weiten Almflächen an den Hütten der Kuhalm vorbei zur Halterhütte auf der Vorderen Staritzenalm (1410 m), wo Einkehr gehalten wurde. Nach einer wohlverdienten Rast ging es schlussendlich auf dem Liachtkegarlsteig wieder talwärts.

Wir trauern um Hermine Jankovsky

Wir trauern um Hermine Jankovsky

welche am Montag, dem 27. August 2018 im 87. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die Trauerfeier findet am Montag, dem 3. September 2018, um 14:30 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Konzertabend in Traisen Opfekompott

Im Anschluss an die Gruppe “groß&artig“ präsentierte die Band Opfekompott im Volksheim Traisen die neuen Lieder der CD “söwa gmocht“. Mit großer Begeisterung folgte das Publikum der Vorstellung mit eigenen Mundarttexten.

Ereignisreicher Tag am Volksheimplatz Traisen

Die RBO Trophy 2018 im Gedenken von Rubert Hollaus trifft mittags am Volksheimplatz ein. Aufgrund des Schlechtwetters mussten alle folgenden Veranstaltungen der Marktgemeinde ins Volksheim verlegt werden.
Das Abendprogramm eröffnete die neu gegründete Band “groß&artig“ mit Dixieland-Jazz-, Popp- und Rockmusik.

Ferienspiel Tischtennis

Die hohen Temperaturen taten dem Eifer der Kinder beim Ferienspiel des WSV Traisen, Sektion Tischtennis am 22. August keinen Abbruch.

Ehepaar Streicher feiert Goldene Hochzeit

Elvira und Heinz Streicher, Teihmanngasse, feierten kürzlich ihre Goldene Hochzeit.
Zu diesem 50järigen Jubiläum überbrachte Bürgermeister LAbg. Herbert Thumpser MSc Glückwünsche im Namen der Gemeinde.

Johann Stuphan feiert 80. Geburtstag

Bürgermeister Herbert Thumpser gratulierte Herrn Johann Stuphan, Rathausplatz, zu seinem 80. Geburtstag seitens der Marktgemeinde Traisen recht herzlich, mit am Foto Gattin Margarete Stuphan.

Wanderung auf die Kloster-Hinteralpe

Wanderung auf die Kloster-Hinteralpe

Anlässlich des “Berglaufs Hinteralm Brutal“ begaben sich 3 Wanderfreudige am 12. August um 08:00 Uhr mit dem PKW vom Volksheim in Traisen zum Parkplatz beim Muckenkogel-Sessellift in Lilienfeld.
Bei strahlendem Sonnenschein marschierten die Teilnehmer auf dem Fallgrabensteig über den großen Wasserfall Richtung Lilienfelderhütte und von dort an der Bergrettungshütte und der Bergstation des Sesselliftes vorbei hinauf zum Gipfelkreuz der Kloster-Hinteralpe (1313 m). Kaum angelangt konnten wir auch schon die ersten Läufer, die um 10:00 Uhr bei der Talstation gestartet waren, beim Zieleinlauf auf der Traisnerhütte anfeuern. Auf der Terrasse der Hütte legten wir eine wohlverdiente Rast bei einem erfrischenden Getränk ein. Dann wanderten wir gemütlich auf der Forststraße zum Lilienfelder Gschwendt und über die Almwiesen zur Lilienfelderhütte. Dort stärkten wir uns bei Speis und Trank, ehe wir auf dem Jägersteig über die Karlstein-Felskanzel zum Glatzwiesensattel und schlussendlich zum Parkplatz abstiegen, um die Heimfahrt anzutreten.

Wanderung von Annaberg nach Türnitz

Wanderung von Annaberg nach Türnitz

Trotz extremer Hitze fanden sich 6 Traisner Naturfreunde am 9. August um 08:00 Uhr beim Volksheim in Traisen ein, um von Annaberg über Tirolerkogel und Eibel nach Türnitz zu wandern.
Vom Parkplatz östlich von Annaberg (950 m) marschierte die Wandergruppe auf der Forststraße gemütlich zum Annaberger Gscheid und von dort stärker ansteigend hinein ins Specktal zur Halterhütte. Dann erfolgte über den Hang mit Wetterbäumen der Aufstieg zum Annabergerhaus am Tirolerkogel (1379 m), wo zu einer Trinkpause Einkehr gehalten wurde. Mit Flüssigkeit versorgt ging es auf dem Kammrücken neben den Felsabbrüchen Ödhofmäuer auf Almböden mit großartigem Rundumblick zur Bergrettungshütte Österleinbrunn, über leicht bewaldetes Gelände ansteigend auf die Karnerhofspitze (1124 m), über die schönen Kammflächen bergab zum Eibelsattel (905 m) und schlussendlich hinauf zur Teichhütte am Eibel (1002 m). Nach einer ausgiebigen Stärkung in der Hütte wagten wir schließlich den Abstieg ins Tal zum Parkplatz Eibel Jet (510 m) in Türnitz und traten die Heimfahrt an.

Radtour zur Jausenstation Nutzhof

Radtour zur Jausenstation Nutzhof

Am 7. August um 13 Uhr begaben sich trotz drohender Gewitterwolken im oberen Traisental 9 Traisner Naturfreunde mit ihren Rädern von der Johanneskirche in Traisen auf dem Traisen- und Gölsentalradweg nach Rohrbach an der Gölsen und von dort stetig bergauf die Landesstraße 132 hinauf zur Dreikreuzkapelle, wo eine Trinkpause eingelegt wurde. Dann ging es gemütlich weiter. Nach knapp 2 km bogen wir auf den Güterweg zur Jausenstation Nutzhof der Familie Zöchling in Kleindurlas. Während sich alle Teilnehmer eine wohlverdiente Jause im Freien gönnten, begann es leider zu regnen, sodass wir in den überdachten Bereich wechselten. Geduldig harrten wir in gemütlicher Runde aus, bis der Regen aufhörte, ehe wir die Heimfahrt, zuerst bei feuchter und schon bald bei trockener Fahrbahn, antraten. So erreichten wir nach rund 45 km Traisen ohne nass zu werden.

Gemütliche Radtour für Alle

Gemütliche Radtour für Alle

An der gemütlichen Radtour für Alle, die am 4. August über eine Distanz von rund 30 km führte, nahmen trotz extrem heißer Temperaturen 6 Personen teil.
Um 13:00 Uhr ging es von der Johanneskirche in Traisen zunächst auf dem Traisentalradweg nach Wilhelmsburg und dann auf der Landesstraße über Siedlung Reith nach Ochsenburg, wo wir einen Abstecher zu Jaho´s Radlertränke machten. Dort genossen alle Teilnehmer ein kühlendes Getränk im Freien mit direktem Blick auf das Schloss Ochsenburg. Gestärkt radelten wir danach von Ochsenburg auf der Wilhelmsburger Straße weiter nach Windpassing, überquerten auf einer Holzbrücke die Traisen und fuhren auf dem Traisentalradweg wieder zurück nach Traisen.

Diamantene Hochzeit für Ehepaare Eder und Blumauer

Das Fest der Diamantenen Hochzeit begingen kürzlich Margareta und Günther Eder, (Ebnerstraße) und Ludmilla und Helmut Blumauer (Rauchenbergergasse). Bgm. Herbert Thumpser stellte sich bei den Jubelpaaren mit Ehrengeschenken und Glückwünschen zu diesen 60jährigen Jubiläen ein.

Ferienspiel Kids-e-Trial

Am 31. Juli 2018 veranstaltete das Trial Team Traisental ein Kids-e Trial Schnuppertraining in Traisen Scheibmühl. Trotz sengender Hitze versuchten 20 begeisterte Kinder ihr Geschick, auf eigens für Kinder entwickelten elektrisch betriebenen Trialmaschinen, auszutesten.
Aufgrund des regen Interesses wird es 2019 sicher eine Wiederholung dieser Veranstaltung geben.

Ehepaar Benedetter feiert Eiserne Hochzeit

Das Fest der Eisernen Hochzeit (65 Jahre) begingen kürzlich Leopoldine und Julius Benedetter, Gölsensiedlung.
Bezirkshauptmann Stv Mag. Nikolaus Seitschek und Bgm. Herbert Thumpser stellte sich beim Jubelpaar mit Ehrengeschenken und Glückwünschen ein.

Naturfreunde-Wanderung Ötschergräben

Naturfreunde-Wanderung Ötschergräben

6 bestens gelaunte Traisner Naturfreunde begaben sich am 16. Juli bei herrlichem Wanderwetter mit PKWs vom Volksheim in Traisen zum Bahnhof in Gösing.
Zunächst ging es auf einem relativ steilen Wanderweg durch den Wald, dann auf einer Forststraße hinunter nach Erlaufboden zum an der Ostseite des Ötschers liegenden Eingang des Naturparks Ötscher-Tormäuer. Von dort durchwanderten wir gemütlich die wunderschönen Hinteren Tormäuer der Erlauf entlang mit zweimaliger Querung und Wechsel der Uferseite und genossen den Anblick der prägnanten Felsformationen in einzigartiger Landschaft. Beim Stausee Stierwaschboden angelangt marschierten wir am Kraftwerk der EVN vorbei hinein in die Ötschergräben. Wir folgten dem Ötscherbach und bewunderten dabei die wilde, bizarr schöne Canyon-Landschaft mit ihren schäumenden Wassern, einladenden Badebuchten und steil aufragenden Wänden. Bei der Jausenstation Ötscherhias, einem gemütlichen Platz zum Rasten mit Speis und Trank, wurde Einkehr gehalten. Gestärkt ging es in kurzen steilen Kehren durch den Wald an einem alten Mühlenrad vorbei hinauf zu einer Forststraße, die uns zum Hagengut und weiter zum Bahnhof Erlaufklause am Erlauf-Stausee führte, von wo uns die Himmelstreppe zu unseren PKWs in Gösing brachte.

Wir trauern um Manfred Kunanz

Wir trauern um Manfred Kunanz

welcher am Mittwoch, dem 25. Juli 2018 im 62. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 2. August 2018, um 14:30 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Wir trauern um Anna Steigenberger

Wir trauern um Anna Steigenberger

welche am Donnerstag, dem 19. Juli 2018 im 83. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Der Trauergottesdienst findet am Donnerstag, dem 26. Juli 2018, um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Wir trauern um Leopoldine Grill

Wir trauern um Leopoldine Grill

welche am Mittwoch, dem 18. Juli 2018 im 94. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Der Trauergottesdienst findet am Dienstag, dem 24. Juli 2018, um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Naturfreunde-Wanderwoche Südtirol

Naturfreunde-Wanderwoche Südtirol

Eine einzigartige und unvergessliche Wanderwoche in Südtirol erlebten 26 wanderfreudige Naturfreunde in der ersten Juliwoche.
Vom Hotel Crepes de Sela in Campitello di Fassa aus erwanderten die Teilnehmer, die in zwei Gruppen unter der kundigen Führung von Eduard Fürst und Gerhard Rosenits unterwegs waren, die Latemar-, Rosengarten- und Langkofelgruppe sowie die Seiser Alm und genossen jeden Tag aufs Neue das herrliche Bergpanorama rundherum.
Ein herzliches Dankeschön an unsere beiden Wanderführer, die diese Woche zur vollsten Zufriedenheit aller Teilnehmer gestalteten!

Naturfreunde-Wanderung Steinwandklamm

Naturfreunde-Wanderung Steinwandklamm

Am 16. Juli um 08.00 Uhr begaben sich 8 Traisner Naturfreunde mit PKWs vom Volksheim in Traisen nach Furth im Triestingtal.
Vom Parkplatz bei der Jausenstation Reischer marschierte die Wandergruppe zum Eingang der Steinwandklamm. Auf Treppen und Stegen ging es zwischen bemoosten Felswänden und unter Felsüberhängen hindurch immer den Bach entlang zum Rudolf Decker-Steig, der uns über einige Leitern hinauf zum Türkenloch führte, dessen Höhle wir durchquerten. Von dort marschierten wir am Gasthaus Jagasitz vorbei zu den Myrafällen, dessen Areal mit ihren Treppen, Stegen und vielen Rastbänken wir gemütlich durchwanderten. Beim oberen Stauteich angelangt waren es nur mehr wenige Schritte zum Gasthaus Karnerwirt, wo Einkehr gehalten wurde. Nachdem wir uns gestärkt hatten, ging es, teils auf Waldwegen, teils auf Forststraßen, zurück zum Gasthaus Jagasitz und schlussendlich den Steinwandgraben hinab zum Parkplatz bei der Jausenstation Reischer, um die Heimfahrt anzutreten

Naturfreunde-Radtour in die Falkenschlucht

Naturfreunde-Radtour in die Falkenschlucht

Um 09.00 Uhr, am 14. Juli startete die Radtour in die Falkenschlucht über eine Distanz von rund 60 km bei der Johanneskirche in Traisen.
Bei idealer Witterung radelten die 15 Teilnehmer zunächst auf dem Radweg über Freiland nach Türnitz. Von dort ging es etwa 10 km stetig ansteigend den Retzbach entlang bis zum Einstieg in die Falkenschlucht. Nach einer kurzen Trinkpause genossen alle die Fahrt hinaus zum Fischheurigen der Familie Zöchling in der Weidenau, wo Einkehr gehalten wurde. Dort ließen wir uns die angebotenen Fischspezialitäten gut schmecken. Gestärkt setzten wir uns danach wieder auf unsere Räder und radelten über Türnitz und Freiland zurück nach Traisen, wobei wir in Moti´s Salettl in Lilienfeld einen kurzen Zwischenstopp einlegten, um uns nochmals mit Flüssigkeit zu versorgen.

Neue Baugrundstücke in der Perlmooser Au

Durch Verhandlungen mit den Grundeigentümern, der voestalpine Stahl Linz GmbH und der WAG Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.H., können die Grundstücke südlich des ehemaligen. Transportunternehmens Berger einer Baulandmobilisierung zugeführt werden.
Vorgesehen ist die Schaffung und der Verkauf von 16 Bauparzellen für die Errichtung von Wohnhäusern in den Bauklassen I und II, offen oder gekuppelt.
Hinweisen möchten wir in diesem Zusammenhang noch darauf, dass diese Grundstücke innerhalb von 5 Jahren einer Bebauung zugeführt werden müssen.
Die Marktgemeinde Traisen möchte daher alle interessierten Bauwerber zu einem
Präsentationstermin am Donnerstag, dem 19. Juli 2018, um 18.00 Uhr
an Ort und Stelle recht herzlich einladen.
Hier haben Sie Gelegenheit, sich bei den Vertretern der Verkäufer über die näheren Verkaufsmodalitäten zu informieren bzw. Ihr Interesse für ein Grundstück bekannt zu geben.
Weiters möchten wir noch erwähnen, dass die Marktgemeinde Traisen für diese Baulandmobilisierung und zwar zur Herstellung der Infrastruktur, wie z.B. Straßenerrichtung, Kanal- und Wasserleitungsherstellung, einen beträchtlichen Geldbetrag zu Verfügung stellt, um die Errichtung von Wohnhäusern in Traisen zu ermöglichen.

Ferienspiel Fischen

Ferienspiel Fischen

Im Rahmen des Traisner Ferienspiels fand beim Fischteich in Weinburg das Ferienspiel Fischen statt.
Organisiert wurde das Fischen von den WSV-Sportfischern und den Naturfreunden Traisen.
Trotz der nicht allzu guten Wetterverhältnisse waren die Kinder mit Begeisterung dabei.
Für das leibliche Wohl sorgte wie jedes Jahr Herbert Liegle.

Naturfreunde-Wanderung Vogelberg/Schlossberg

Naturfreunde-Wanderung Vogelberg/Schlossberg

Um 09.00 Uhr fuhren 8 Traisner Naturfreunde am 10. Juli mit PKWs vom Volksheim in Traisen nach Dürnstein (209 m) in der Wachau.
Vom Parkplatz beim Kuenringer Bad marschierte die Wandergruppe am Treppelweg der Donau entlang zum westlichen Ortsende von Dürnstein. Von dort ging es auf dem Vogelbergsteig, der sich in vielen Kehren über die steile Bergflanke der Biratalwand zieht, auf den Vogelberg (546 m). Nach einem kurzen Abstecher zur vorspringenden Felsenkanzel des Vogelbergs, der Dürnsteiner Kanzel (521 m), von der man herrliche Ausblicke auf Dürnstein und die Donau hat, wanderten die Teilnehmer gemütlich weiter zur Fesslhütte, wo sich alle bei Speis und Trank stärkten. Danach wurde der kurze Aufstieg auf den Schlossberg (564 m) mit der Starhembergwarte, die einen ungehinderten Rundblick gewährt, in Angriff genommen. Auf dem Schlossbergweg, der an den bizarren Felszacken des Dürnsteiner Grats vorbei führt, ging es hinunter zur Burgruine Dürnstein und von dort auf dem Eselsteig in wenigen Minuten in den Ort.
Und das keine Minute zu früh, denn plötzlich begann es in Strömen zu regnen, sodass wir bei einem Heurigen Zuflucht suchten, ehe wir zum Parkplatz marschierten und die Heimfahrt antraten.

Heute ist
Samstag, der 13. September 2025

Zuletzt bearbeitete Beiträge
  • 07. Jul, 2025

    Jetzt Neu! Der Traisner Drachen Euro – Ein Gutschein für ganz Traisen

  • 26. Aug, 2025

    Reparatursäule am Radweg

  • 03. Sep, 2025

    Gratis Schulbuchaktion

Filter

Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.

Themen
Filter löschen