Parkplatzsperre im Bereich Bahnhof Traisen durch die ÖBB
Bei kühlen Temperaturen veranstalteten die Naturfreunde Traisen am 26. April am Parkplatz beim Sportplatz in Traisen ein E-Bike-Fahrsicherheitstraining.
Rudolf Vajda und Tamara Pirkfellner standen mit Tipps und Tricks zu Fahrtechnik und Sicherheit zur Verfügung. Technische Inputs wechselten sich ab mit praktischem Fahrtraining in sicherem Umfeld. Mit gezielten Übungen wurden Sitzposition, richtiges Auf- und Absteigen, Abbiege- und Bremsvorgänge, Ausweichen vor Hindernissen, Kurventechnik und Blickführung sowie Anfahren am Berg verbessert.
Eine wirklich empfehlenswerte Veranstaltung mit dem Ziel mehr Sicherheit am E-Bike zu erlangen!
Die Gemeindeführung mit Monika Feichtinger und Ing. Gerhard Fügl dankte Doris Trestl, Dagmar und Egon Winkler für deren unermüdlichen und unverzichtbaren Einsatz mit unserem Einkaufsbus!
Dieser Service für die ältere Bevölkerung ist in Traisen nicht mehr wegzudenken und ein wichtiger Bestandteil unserer sozialen Gemeinde.
welcher am Mittwoch, dem 23. April 2025, im 98. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Am 12. April um 09:30 Uhr war Treffpunkt der Naturfreunde Traisen zu einer Rundwanderung auf die Kloster-Hinteralpe in den Gutensteiner Alpen.
Vom Parkplatz beim Grünen Tor in Lilienfeld (680 m) stieg die Wandergruppe zunächst auf dem durch Waldgebiet führenden, teilweise doch etwas anspruchsvolleren Pichlersteig hinauf bis zum Almweg zur Bergstation des Muckenkogel-Sesselliftes. Nun ging es die Asphaltstraße hoch und am Klöstertreppensteig auf den Muckenkogel (1248 m). Nach einer kurzen Rast wanderten die Teilnehmer an der weithin sichtbaren Sendeanlage vorbei auf der Forststraße weiter und über den Gratweg zum Gipfelkreuz der Kloster-Hinteralpe (1313 m). Auf der sonnigen Terrasse der direkt danebengelegenen Traisner Hütte wurde das Mittagessen eingenommen. Gestärkt marschierte die 14-köpfige Gruppe durch den Schwarzwald hinunter zur Klosteralm und schlussendlich an der Bergrettungshütte und der Lilienfelderhütte vorbei zurück zum Parkplatz beim Grünen Tor.
Eine wirklich empfehlenswerte Rundtour mit traumhaften Ausblicken auf die beeindruckende Landschaft ringsum!
Die Bauarbeiten für die neue Aussegnungshalle am Urnenhain haben begonnen. Wir bitten Sie, Unannehmlichkeiten wegen der Baustelle zu entschulden.
Ideales Wanderwetter herrschte bei der Rundwanderung der Traisner Naturfreunde zum Almgasthaus Billensteiner.
Vom Parkplatz beim Friedhof in Lilienfeld (383 m) ging es am Atzgrabenweg durch den Wald hinauf zur Grosser-Höhe. Die folgende Höhenwanderung auf der Vordereben führte an interessanten Felsgruppen, der Großrieglerkapelle und der Klosterebenkapelle vorbei zum Almgasthaus Billensteiner (678 m). Dort genossen alle Teilnehmer bei einem köstlichen Mittagessen das gesellige Beisammensein. Frisch gestärkt wanderte die 9-köpfige Gruppe die Kolmstraße entlang weiter zum ehemaligen, leider fast völlig verfallenen Kolmwirtshaus (723 m). Von dort erfolgte schlussendlich über den Mitterriegelsteig der Abstieg hinunter ins Tal.
Eine gemütliche Rundtour mit traumhaften Ausblicken im voralpinen Traisental!
Auch in diesem Jahr wird von der Gemeinde Traisen im Frühjahr eine kostenlose Abholaktion von Baum- und Strauchschnitt durchgeführt.
Von 7. bis 13. April 2025 können Gehölzabfälle in Haushaltsmengen (= max. 2 m³/Haushalt) an folgenden, in der Natur gekennzeichneten Stellen abgelagert werden.
Wir weisen aus gegebenem Anlass darauf hin, dass außerhalb dieser Zeit getätigte Ablagerungen das Ortsbild beeinträchtigen und strafbar sind!
Diese Aktion beschränkt sich auf Baum- und Strauchschnitt (Äste, Zweige und
dergleichen). Daher bitte kein Mäh- oder Vertikutiergut, keine unverholzten
Teile oder Laub ablagern!
Zusätzlich werden am Freitag, 11. April 2025, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 17.00 Uhr im Altstoffsammelzentrum der Gemeinde am Sportweg Baum- oder Strauchschnittabfälle von privaten Haushalten bis zu einer Menge von ebenfalls 2 m³ kostenlos übernommen.
Die Ablagerungsstellen entnehmen Sie bitte den
Heute ist
Mittwoch, der 15. Oktober 2025
Parkplatzsperre im Bereich Bahnhof Traisen durch die ÖBB
Gratis Schulbuchaktion
Wasserversorgung
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.