Bausprechtag
Moderation: Dr. Gerhard Zeillinger (Historiker) Eintritt frei! Die Autorin gehört zu den VertreterInnen jener Generation, die erst sehr spät angefangen hat, Fragen zu stellen. Die Lebenswelt ihrer Familie, vor allem die folgenschweren Auswirkungen des österreichischen Bürgerkriegsjahres 1934, blieb ihr lange verborgen. Erst mühevolle Recherchearbeit brachte sie an die Oberfläche. Das Ergebnis ist eine über das Private weit hinausgehende Erzählung einer österreichischen Arbeitergeschichte. Wilhelmine Goldmann lebt in Wien und wurde in Traisen geboren. Ihr Vater Franz Lettner war von 1961-1968 Bürgermeister der Marktgemeinde Traisen. Nach dem Studium war Frau Goldmann 20 Jahre in der Arbeiterkammer Wien tätig. Danach wirkte sie unter anderem als Managerin in Führungspositionen der ÖIAG sowie der ÖBB. Die Autorin ist auch Musikliebhaberin und war bis Ende 2009 Aufsichtsrätin der Salzburger Festspiele. Sie ist Aufsichtsratsvorsitzende des MuseumsQuartier Wien und Vorsitzende des Universitätsrats der Kunstuniversität Graz.
Rechtsanwalt Dr. Peter Eigenthaler hält am Gemeindeamt Traisen eine monatliche Sprechstunde ab. An einem Dienstag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr können kostenlose Erstauskünfte für die Bevölkerung der Gemeinde Traisen und Umgebung eingeholt werden.
Förderungen und Unterstützungen, Korrekte Schadensmeldung, Kontrolle Trinkwasserbrunnen, Schadensbegrenzung in Gebäuden, Überprüfung der Haustechnik, Auswahl von Fachfirmen und vieles mehr
Kostenlose Hilfe und Betreuung ihres Kindes aus medizinischer und sozialmedizinischer Sicht. Richtige Ernährung, Entwicklung des Kindes, richtige Pflege des Kindes,...
Die bekannte und beliebte Autorin zahlreicher historischer Romane Beate Maly liest aus ihren beiden Werken: Mord im Stadtpalais und Lottes Träume.
Im Anschluss an die Lesung laden wir Sie gerne zu einem kleinen Imbiss und einem Gläschen Wein ein. Feiern Sie mit uns „20 JAHRE BÜCHEREI NEU“!
Eintritt: € 5,-- Kartenvorverkauf am Gemeindeamt und in der Bücherei der Marktgemeinde Traisen
zwei verschieden lange Routen
Jeder Teilnehmer erhält eine Wandernadel!
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
mit der Musikschule und dem Chor 70. Lichterweg mit verschiedenen Stationen und einigen Überraschungen - Eintritt: freie Spenden
Heute ist
Dienstag, der 14. Jänner 2025
Bausprechtag
Tage der Musikschulen
Pflanztag
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.