Wir trauern um Artur Graggober
welcher am Montag, dem 13. März 2017 im 91. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Der Trauergottesdienst findet am Montag, dem 20. März 2017 um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Frau Margarete Fügl, Berggasse, feierte kürzlich ihren 80. Geburtstag.
Zu diesem Anlass gratulierten Bürgermeister LAbg. Herbert Thumpser MSc und Erich Deingruber im Namen der Marktgemeinde bzw. des Pensionistenverbandes Traisen recht herzlich.
Themen: Aktion Sauberes Traisen am 1. April 2017 | Biotonne: schlechte Qualität | Lesung in der Bücherei am 3. April 2017 | Voralpenvogelweg - Führungen | Rupert Hollaus - Gedächtnisrennen am 25. Juni 2017 | Miguel Herz-Kestranek am 24. März im Volksheim | Wildkräuter Wanderungen & Workshops 2017
welcher am Samstag, dem 4. März 2017 im 83. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Der Trauergottesdienst findet am Dienstag, dem 14. März 2017 um 14:30 Uhr in der Evangelischen Auferstehungskirche Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Publikumsliebling, TV- und Theaterstar und Autor Miguel Herz-Kestranek serviert auf seine unnachahmliche Art Gustostückerln des österreichischen Humors,
am Freitag 24. März 2017 um 20:00 Uhr im Volksheim Traisen,
das Kulturreferat der Marktgemeinde Traisen freut sich auf Ihren Besuch.
Vorverkaufskarten sind erhältlich am Gemeindeamt, den Sparkassen Traisen und s`Platzl Volksheim.
Der Gehörlosenverband Niederösterreich ist laut Bescheid des Amtes der NÖ Landesregierung IVW-SA-31/012-2017 in der Zeit vom 1. Februar 2017 bis 30. April 2017 dazu berechtigt eine Haussammlung in ganz Niederösterreich durchzuführen.
Im Auftrag des Gehörlosenverbandes haben wir acht gehörlose Sammler, die uns ehrenamtlich unterstützen und in Niederösterreich sammeln gehen. <br/>
Auch dem Gehörlosenverband ist bekannt, dass leider immer wieder auch Betrüger die Situation ausnutzen und ohne Berechtigung von Haus zu Haus gehen um zu sammeln. Daher haben wir ein paar Punkte zusammengefasst, anhand derer man überprüfen kann ob ein Sammler in unserem Namen unterwegs ist.
Am 4. März fanden in der Anton Stauder Stockschützenhalle die Vereinsmeisterschaft 2017 und die Jahreshauptversammlung der Stockschützen des WSV Traisen statt. Viele aktive Stockschützen nahmen gemeinsam mit unseren jüngsten Mitgliedern an der Meisterschaft teil.
Vereinsmeister 2017 wurden: Karl Heinz Heiss, Anthony Restituyo, Franz Blum (war auch schon im Vorjahr in der Siegermannschaft) und Maria Lichtblau.
Der Vizevereinsmeistertitel ging an Leon Perina, Herbert Grill, Steffi Koller und Josef Streicher.
Platz drei erreichten Stefan Lichtblau, Martin Pöll, Edion Haljilji und Sali Krasniqi.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu Ihren sportlichen Leistungen!
Beim NW am 01.03.2017 hatten diesmal wieder einige Angst vorm Wetter ????, deshalb waren wir auch nur zu dritt, aber lustig wars. Wir gingen vom Proisldekmal Richtung Radweg —, Wallfahrerweg - Wieserweg - Holzer- über Traisen Ort - Teichmanngasse - Ebnerstraße - Hainfelderstraße - Sportweg.
Jugendgemeinderat Georg Edelmaier überbrachte im Namen der Gemeinde Traisen herzliche Glückwünsche an die jungen Eltern, Nicole Ottersböck und Manuel Bichler zur Geburt ihrer Tochter Lara.
Schneeschuhwanderer auf der Suche nach Schnee am 04.03.2017 bei der Schneeschuhwanderung. Von der Pfarrkirche Traisen führte die Route über Kirchengasse - Taurerweg - dann Richtung Inzenreithstraße zu den Windrädern Mona-Lisa - von dort aus zur Jausenstation Grillenberg Hollaus. Das Wetter war ja wunderschön bei frühlingshaften Temperaturen, und was wieder einmal nicht gefehlt hat, war der Spaß.
Das neue Pfarrblatt der katholischen Kirche ist ab sofort online auf der Website oder auf der Facebookseite der Pfarre Traisen verfügbar.
Version 03/2017 (Pfarrgemeinderatswahl im März 2017 und die Kanditaten der Pfarrgemeinderatswahl 2017)
Mit 3 Vorstellungen vom 24. bis 26. Februar hat die Traisner Faschingsgilde ihre 12. Sitzung mit großem Erfolg über die Bühne gebracht.
Zentrales Thema der heurigen Faschingssitzung war der neu gestaltete Platz vor dem Volksheim, der darauf stattfindende Wochenmarkt und das Leben in der Gemeinde Traisen.
Wie gewohnt, sind auch heuer wieder Videomitschnitte von den Vorstellungen erhältlich.
Bild- und Infomaterial sowie ein Online-DVD-Bestellformular finden Sie auf der
Beim Nordic Walking am 22.02.2017 hatten wir großes vor. Wir gingen vom Proisldenkmal Richtung Wallfahrerweg - Pfaffental - Karrer - Habernreitweg - Werkstraße - Wallfahrerweg - St. Pöltner Straße -
Talerweg - Taurerweg - Kirchengasse - Mariazellerstraße.
Die Heilige Messe am 19. Februar wurde vom Kirchenchor Traisen und den Jungscharkindern mitgestaltet. Nach der Messe lud der Pfarrgemeinderat zum Pfarrkaffee, wo vorher alles schön vorbereitet wurde. Beim geselligen Beisammensein ließen wir den Sonntag Vormittag gemütlich mit musikalischer Begleitung von Magdalena Berger und Romana Buchner ausklingen.
Am 18.2. wanderten 12 wetterfeste Naturfreunde von Eschenau auf den Kaiserkogel.
Start war um 10.00 Uhr beim Gemeindeamt. Danach ging es in den Wehrabach, weiter auf die Gaiseben und über die Bärntaler Lacke auf den Kaiserkogel. Dieser wurde nach 3 Stunden erreicht und Einkehr gehalten. Nach erfolgter Stärkung erfolgte um ca. 14:45 Uhr der 1 stündige Rückweg nach Eschenau.
welche am Mittwoch, dem 15. Februar 2017 im 82. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 24. Februar 2017 um 14:30 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
welche am Mittwoch, dem 25. Jänner 2017 im 84. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Der Trauergottesdienst findet am Dienstag, dem 7. Februar 2017 um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Bei der Schneeschuhwanderung am 4. Februar auf den Wieserspitz in Traisen nahmen 4 Personen teil. Bei traumhaftem Wetter starteten wir von der Kirche Richtung Wieser, von dort aus ging es über Holzer Richtung Wieserspitz und den Kamm entlang zum Kreuz. Nach einer kleinen Pause ging es runter Richtung Rauchenberger, wo wir uns ein wenig nach der Tour stärken mussten. Nach der Stärkung ging es dann über den Pichlersteig runter nach Traisen.
Beim heutigen Nordic Walking ging es mit 7 Personen vom Proiseldenkmal Richtung Wiesenfeld und auf dem Traisenufer zurück in die Gölsensiedlung und nach Traisen zum De Mari auf was Warmes.
Die LEADER-Region Mostviertel-Mitte nimmt an der Mostviertler Obstbaumpflanzaktion teil und organisiert in diesem Zusammenhang geförderte Obstbaumschnitt- und Veredelungskurse.
Nähere Informationen über Termine, Kosten und Anmeldung finden Sie unter
Themen: Kindergarteneinschreibung für das Jahr 2017/2018 | Volksbegehren gegen TTIP / CETA - Eintragung | Bausprechtage | Kindermaskenball am 18. Februar | Lesekreis in der Bücherei am 17. März | Rechtsberatung am Gemeindeamt | Miguel Herz-Kestranek im Volksheim Traisen am 24. März 2017
welcher am Montag, dem 23. Jänner 2017 im 26. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Der Trauergottesdienst findet am Freitag, dem 27. Jänner 2017 um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Beim Nordic Walking am 18. Jänner waren wir wieder zu viert.
Wir gingen vom Proiseldenkmal am Radweg Richtung Wiesenfeld - Köckbrücke und wieder zurück nach Traisen, wo wir uns dann mit warmen Getränken im Lottostüberl Traisen aufwärmten.
Am 18. Jänner 2017 besuchte die 3. ASO Klasse des ZIS - Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik - Traisen mit Ihrer Klassenlehrerin Dipl. Päd. SOL SR Ingrid Roßkogler die Gemeindebücherei.
Monika Brockhausen vom Büchereiteam gestaltete für die Schüler eine spannende Stunde rund ums Thema ´Bibliothek`.
Am 21.01.2017 machte sich wieder eine große Naturfreundegruppe unter der Führung von Johann Vonwald auf, um zu wandern.
Der Tag war zwar mit Sonnenschein gesegnet, aber es war kalt. Vom Volksheim aus Richtung Taurer in einer schönen Winterlandschaft und blauem Himmel ging es weiter aufs Kleinreith. Hin und wieder musste man sich schon anstrengen, da ja doch noch viel Schnee liegt, und man musste auch aufpassen, wo man einen Schritt hinsetzt, da es darunter hin und wieder sehr glatt war. Aber es war eine lustige und schöne Wanderung. Auf der Kleinreith Hütte wurden wir wieder herzhaft verköstigt und mit einem Glühmost gestärkt. Dafür recht herzlichen Dank an die Familie Helga und Gottfried Wegerer.
Heute ist
Donnerstag, der 24. April 2025
Wir trauern um Artur Graggober
Bürgerinformation: Abriss des WC-Gebäudes am Friedhof
Amtliche Nachrichten April 2025
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.