VOR Mobile Ticketing

Öffentlicher Verkehr leicht gemacht!
Die Ostregion ist der größte Mobilitätsraum Österreichs. Nirgendwo fahren mehr Personen mit dem öffentlichen Verkehr, nirgendwo werden mehr Busse und Bahnen für die Fahrgäste bewegt als in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Mit dem neuen VOR Mobile Shop eröffnet der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) seinen Kunden einen neuen, modernen Vertriebskanal: Nunmehr finden die Fahrgäste über die VOR AnachB App nicht nur den besten Weg von A nach B, sondern können dort gleich ihr Ticket kaufen - einfach, sicher, mobil!

Wir trauern um Christa Schwarz

Wir trauern um Christa Schwarz

welche am Sonntag, dem 28. April 2019 im 75. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 9. Mai 2019 um 14:30 Uhr in der Friedhofshalle Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Info Überschallflüge von 13. bis 24. Mai 2019

Von 13. Mai bis 24. Mai 2019 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Ü,berschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Ü,berschallflüge zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr vorgesehen.

Vorankündigung: Sanierung Hainfelderstraße

Ab 1.7.2017 wird mit den Vorbereitungen zur Sanierung der Hainfelderstraße (L5205) im Bereich der Kreuzung zur B20 bis zur Kreuzung mit dem Sportweg (EVN) begonnen. Ab 8.7.2019 folgt dann der Abtrag der Fahrbahn und ab diesem Zeitpunkt ist mehrmals mit Behinderungen und auf die Dauer von ca. 3 Tagen auch mit einer Totalsperre zu rechnen.<br/>Die Arbeiten werden von der Landesstraßenverwaltung und der Straßenbauabteilung beauftragt und beaufsichtigt, wobei im Zuge der Arbeiten der Gehsteig und die Straßenbeleuchtung durch die Gemeinde erneuert werden. Mit einer Bauzeit von ca. 6 Wochen ist zu rechnen.
Genauere Termininformationen werden noch kundgemacht.

Wanderung zur Bergmesse auf der Traisner Hütte

Wanderung zur Bergmesse auf der Traisner Hütte

Wie jedes Jahr wurde anlässlich des Tages der Arbeit und der Arbeitslosen am 27. April auf der Traisner Hütte eine Bergmesse abgehalten.
Daher begaben sich 5 Traisner Naturfreunde mit ihren PKWs vom Volksheim in Traisen zum Parkplatz beim Grünen Tor in Lilienfeld (680 m).
Von dort ging es an der Lilienfelderhütte, der Bergrettungshütte und der Bergstation des Sesselliftes vorbei hinauf zum Gipfelkreuz der Kloster-Hinteralpe (1313 m).
Wetterbedingt fand die von Pater Pius Maurer zelebrierte heilige Messe, die von Vertretern der Betriebsseelsorge mitgestaltet und von einer Abordnung der Werkskapelle Traisen musikalisch umrahmt wurde, im Gastraum der Traisner Hütte statt.
Nach der Feierlichkeit ließen sich alle Teilnehmer ein köstliches Mittagessen schmecken. Gestärkt erfolgte der Abstieg zur Lilienfelderhütte auf Kaffee und Kuchen, ehe es gemütlich zurück zum Parkplatz beim Grünen Tor ging.

Naturfreunde-Wanderung im Ostrong

Naturfreunde-Wanderung im Ostrong

Trotz schlechter Wettervorhersage für nachmittags fanden sich am 23. April 16 wetterfeste Naturfreunde um 08:00 Uhr beim Volksheim in Traisen ein, um eine Wanderung im Ostrong, einem dicht bewaldeten Höhenzug im südlichen Waldviertel, zu unternehmen.
Mit PKW´,s erfolgte die Fahrt von Traisen nach Altwaldhäusl bei Münichreith am Ostrong (675 m).
Frohen Mutes marschierte die Wandergruppe zunächst auf der breiten Forststraße zur Unterstandshütte der Naturfreunde Yspertal am Gscheidanger (871 m) und von dort entlang des Bergrückens stetig leicht bergan zum Kaiserstein (935 m), einem Felsen im Wald, der an den Habsburger Kaiser Franz Joseph erinnert. Nach einer kurzen Trinkpause ging es weiter zur Hütte Lindegg, wo Hüttenwirt Alois Kamleithner alle Teilnehmer herzlich willkommen hieß. In seiner gemütlich warmen Stube stärkten sich alle bei einer zünftigen Jause. Nach geselligem Beisammensein in fröhlicher Runde erfolgte, begleitet von “Lois“, der Aufstieg zum höchsten Punkt des Ostrong, dem Großen Peilstein (1061 m), von dessen Plateau man eine fantastische Aussicht genießen kann. Weiter ging es vorbei an der Schutzhütte Peilstein, einer Selbstversorgerhütte der Naturfreunde Yspertal, zum Kleinen Peilstein (1024 m), einem imposanten Felsgebilde mit Gipfelkreuz, das mit etwas Geschick erklommen wurde. Leider begann es zu regnen und heftiger Wind setzte ein, sodass alle in der Schutzhütte rasch Zuflucht suchten, um den Regen abzuwarten. Herzlich verabschiedet von “Lois“, der sich wieder auf den Weg zu seiner Hütte machte, ging es nun, wetterbedingt am Katzenstein vorbei, hinunter zum Birkenkreuz und von dort, teils auf Waldwegen, teils auf einer Forststraße, zurück nach Altwaldhäusl, von wo schlussendlich die Heimfahrt angetreten wurde.
Eine gemütliche und lustige Rundwanderung, auch wenn der Wettergott die bei klarer Sicht wahrlich traumhaften Ausblicke verwehrte!

Saisonbeginn im Kräutergarten

Saisonbeginn im Kräutergarten

Zu Saisonbeginn fand sich der Arbeitskreis am Kräutergarten Traisen ein. Aus einem Gemeinde 21 Projekt mit Bürgerbeteiligung entstanden, wachsen im Garten verschiedenste Küchen- und Heilkräuter, die in einer kleinen Broschüre ersichtlich sind. Die Gruppe pflegt den Garten gemeinschaftlich und trifft sich bei gutem Wetter jeden 2. Dienstag im Monat am Garten.
“Ü,ber Interessierte bzw. weitere Helferinnen und Helfer würden wir uns sehr freuen“, so Arbeitskreisleiterin Heidemarie Edelmaier.
Ein Dankeschön auch an Familie Wallentin, die die Mäharbeiten rund um den Garten leistet und zur Eröffnung des Campingplatz-Bistros am 10. Mai einlädt.

5. NÖ Schulmeisterschaft im Stocksport

5. NÖ Schulmeisterschaft im Stocksport

So sehen Sieger aus! Die NMS Traisen konnte bei der 5. NÖ Schulmeisterschaft im Stocksport die Plätze eins und zwei belegen. Die Mannschaft NMS Traisen I mit Enne Fabian, Berger Michael, Hierath Mathias, Goldgruber Marion und Zott Samuel wurde somit NÖ Landesmeister und darf am 12. Juni 2019 bei der Österreichischen Meisterschaft, welche ebenfalls in Traisen stattfindet, an den Start gehen. Platz zwei ging an NMS Traisen II mit Feichtinger Konstantin, Moghami Arya, Novotny Isabella, Sommer Denis, Weislein Julia und der letzte Stockerlplatz wurde von der SMS Wiener Neustadt I belegt. Wir freuen uns sehr mit den jungen StockschützInnen und gratulieren recht herzlich. Wir sind sehr stolz auf euch!

Radtramper-Bus von 1. Mai bis Ende September

Radtramper-Bus von 1. Mai bis Ende September

Am 28. April wird mit einem Frühlingsfest für Rad und Bahn die Radsaison eröffnet.
Der Radtramper-Bus fährt dann auch heuer wieder ab 1. Mai die Strecke St. Pölten - Kernhof (Mai, Juni und September an Sa, So und Ftg, Juli und August täglich). Da es einen neuen Anhänger gibt, werden nun auch E-Bikes anstandslos mitgenommen! Eine Reservierung ist weiterhin nicht möglich.
Eine beliebte Variante ist auch die Anreise mit der Mariazellerbahn nach Mariazell und eine Radtour von Mariazell nach St. Pölten. Radfahrern sei ein Online-Kartenkauf inkl. Reservierung im Webshop der NÖVOG empfohlen, es gibt Züge, in denen die Radplätze knapp werden.

Ostereier Verteilaktion SPÖ Traisen

Ostereier Verteilaktion SPÖ Traisen

Bei strahlendem Sonnenschein verteilten Bürgermeister Herbert Thumpser und Ortsparteivorsitzende Heidemarie Edelmaier mit den SPÖ-GemeinderätInnen Ostereier . Mit besten Wünschen für die kommenden Osterfeiertage wurden die roten Eier überreicht.

Amtliche Nachrichten April 2019

Themen: Bausprechtage - Ä,nderungen | Vorankündigungen: Sanierungsarbeiten Hainfelderstraße | 69. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb | Milena Michiko Flasar - Lesung | Frühschoppen - 28. April 2019 | Pflanztag & Tag der Sonne

Wanderung zum Westerndorf Greenhorn Hill

Wanderung zum Westerndorf Greenhorn Hill

Am 14. April um 10:00 Uhr fuhren 21 wanderfreudige Naturfreunde vom Volksheim in Traisen nach Rabenstein an der Pielach (344 m), der Geburtsgemeinde von Kardinal König.
Vom Parkplatz beim Freibad marschierte die Wandergruppe zum Bahnhof und von dort durch den Lustwald hinauf Richtung Mühlbergkapelle. Nach einer kurzen Rast bei der Kapelle genossen alle Teilnehmer bei der anschließenden Höhenwanderung über den Simetsberg (592 m) den Zwei-Täler-Blick auf Sierning- und Pielachtal sowie die Ausblicke auf die Burgruine Rabenstein und die umliegenden Berge. Am Malhof und Bergerbauer vorbei ging es hinunter zum Westerndorf Greenhorn Hill (430 m) am Kollerberg, wo sich alle Teilnehmer bei Speis und Trank stärkten. Nach einer Führung durch das Westerndorf von Emmerich “Sam“ Hochgerner wurde schließlich der Abstieg zurück nach Rabenstein in Angriff genommen.
Eine wirklich gemütliche Rundwanderung bei wunderbarem Wanderwetter!

Lukas Pirker macht Ausbildung zum Wassermeister

Lukas Pirker macht Ausbildung zum Wassermeister

Lukas Pirker, Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Traisen seit August 2018, hat als gelernter Installateur kürzlich die Ausbildung zum Wassermeister mit gutem Erfolg abgeschlossen. Er wird fortan gemeinsam mit dem langjährigen Wassermeister Gernot Filzwieser die Wasserversorgungsanlage der Marktgemeinde Traisen betreuen.

Ärzte ohne Grenzen unterwegs in Ihrer Region!

In der Woche zwischen dem 15. und 20. April besuchen kleine Teams Haushalte in den Regionen St. Pölten Land, Lilienfeld und Melk um über die Hilfsprogramme von Ärzte ohne Grenzen und über die Herausforderungen für die Einsatzteams in den Krisengebieten zu sprechen.

ÖBB AnrainerInnnen-Information

wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit unsere Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb führen wir im Bereich der Bahnstrecke zwischen St. Pölten Hauptbahnhof und Traisen Mäharbeiten durch. Dabei kommt ein Zweiwegebagger in Nachtschichten zum Einsatz. Die Maßnahmen laufen von Dienstag, 23. April, bis Dienstag, 30. April 2019. Die
Arbeiten werden nachts durchgeführt, um den Zugverkehr im Sinne der Reisenden tagsüber
nicht zu beeinflussen. Details sind der beiliegenden AnrainerInnen-Information zu entnehmen

Ingeborg Havel feiert 80. Geburtstag

Ingeborg Havel feiert 80. Geburtstag

Die ehemalige Vizebürgermeisterin Ingeborg Havel, feierte kürzlich ihren 80. Geburtstag.
Zu diesem Anlass gratulierte Bürgermeister Herbert Thumpser seitens der Gemeinde recht herzlich.

Wanderung zur Herzerl-Mitzi

Wanderung zur Herzerl-Mitzi

Um 09:00 Uhr begaben sich am 6. April 19 Traisner Naturfreunde vom Volksheim in Traisen mit ihren PKW´s nach St. Aegyd am Neuwalde (588 m).
Bei traumhaftem Frühlingswetter führte Robert Zöchling die gut gelaunte Wandergruppe zunächst vom Parkplatz beim Friedhof die Pfarreben hinauf und über Rubesfang nach Kernhof (690 m). Von dort marschierten die Teilnehmer auf das Lurger Bergerl (915 m). Nach einer kurzen Rast wurde schlussendlich der Abstieg ins Weißenbachtal zur Jausenstation “Herzerl-Mitzi“ in Angriff genommen. In der gemütlichen Stube ließen sich alle von Wirtin Maria Eder mit deren bodenständigen Hausmannskost kulinarsch verwöhnen, ehe die Heimfahrt nach Traisen angetreten wurde.
Eine wahrlich schöne Wanderung mit wunderbaren Blicken auf Gippel und Göller, dieses gegensätzlich Gipfelpaar am Ende des Traisentals!

Jungbürgerfeier Traisen

Jungbürgerfeier Traisen

Heute fand die Jungbürgerfeier der Marktgemeinde Traisen statt. Bürgermeister Thumpser überreichte jedem Jungbürger bzw. Jungbürgerin eine Urkunden und ein kleines Präsent. Im Anschluss unterhielten sich die jungen Erwachsenen bei der Vorstellung vom Bauchredner Tricky Nicki.

Tricky Nicki in Traisen

Tricky Nicki in Traisen

Ein Multitalent stand am 6. April 2019 im Volksheim Traisen auf der Bühne.
Organisiert vom Kulturreferat der Marktgemeinde Traisen begeisterte Tricky Niki das Publikum mit seinem Show-Mix aus Bauchreden, Comedy und preisgekrönter Zauberkunst.

Wanderung auf den Kaiserkogel

Wanderung auf den Kaiserkogel

Um 10:00 Uhr trafen am 1. April 13 wanderfreudige Naturfreunde beim Volksheim in Traisen ein, um mit PKWs nach Rotheau (350 m), dem Ausgangspunkt dieser Wanderung auf den Kaiserkogel, zu fahren.
Bei herrlichem Wanderwetter führte Franz Stockinger die Wandergruppe die Huberwiese hinauf zur Ehreneckerhöhe (570 m) und von dort über die Meiselhöhe (521 m) weiter zur Kaiserkogelhütte (716 m), wo Einkehr gehalten wurde. Nach einem stärkenden Mittagessen in der gemütlichen Hütte ging es über Kopetzöd und Panzenöd hinunter nach Steubach (368 m), von wo die Teilnehmer am Haselhof vorbei über den Halterberg (502 m) zurück nach Rotheau marschierten.
Eine wirklich lohnende Wanderroute auf den Kaiserkogel mit wunderbaren Ausblicken über die Landeshauptstadt und in die schönen Voralpenberge der Umgebung!

1000. Leseausweis in der Bücherei Traisen

1000. Leseausweis in der Bücherei Traisen

Am 2. April 2019 begrüßte Bürgermeister Herbert Thumpser den 1000. Leser in der Bücherei.
Er überreichte Herrn Dr. Ferenc Istvan Ajkay eine Jahreskarte und den Leseausweis mit der Nr. 1000

Wir trauern um Petre Badea

Wir trauern um Petre Badea

welcher am Montag, dem 1. April 2019 im 76. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die Trauerfeier findet am Samstag, dem 6. April 2019 um 11:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Wir trauern um Erika Steiner

Wir trauern um Erika Steiner

welche am Samstag, dem 30. März 2019 im 80. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die feierliche Einsegnung findet am Mittwoch, dem 10. April 2019 um 14:30 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Wanderung von Lilienfeld nach Traisen

Wanderung von Lilienfeld nach Traisen

Angespornt vom traumhaften Frühlingswetter fanden sich 20 Traisner Naturfreunde am 22. März um 12:30 Uhr beim Volksheim in Traisen ein, um mit dem Linienbus von Traisen nach Lilienfeld (383 m), dem Ausgangspunkt dieser Wanderung, zu fahren.
Bei strahlendem Sonnenschein führte Johann Schwarz die Wandergruppe vom Bahnhof am Stift vorbei zum Friedhof und von dort den Atzgrabenweg hinauf Richtung Parapluie (587 m). Bei der Aussichtswarte wurde eine kurze Rast eingelegt, um die herrliche Aussicht zu genießen. Am Neumannsteig ging es dann, an der Elisenhöhe und am Wieserspitz vorbei, Richtung Traisen zur Jausenstation Rauchenberger. Dort gönnten sich alle Teilnehmer eine zünftige Jause und marschierten danach gestärkt auf dem Wieserweg hinunter in den Ort.
Eine wirklich tolle Wanderung in unmittelbarer Nähe zu Frühlingsbeginn!

Wanderung auf den Schöpfl

Wanderung auf den Schöpfl

Trotz wechselnder Wetterverhältnisse wagten am 12. März 2019 13 Traisner Naturfreunde eine Wanderung auf den höchsten Berg des Wienerwaldes, den Schöpfl (893 m).
Johann Schwarz führte die 13-köpfige Gruppe von der Klammhöhe (618 m) erst auf einer Forststraße, dann auf Waldwegen über den Wittenbachberg (846 m) Richtung Schöpfl. An der Steinernen Bank vorbei ging es zunächst zum Leopold Figl-Observatorium für Astrophysik am Mitterschöpfl (882 m), danach auf der Forststraße weiter zur Schöpflhütte (870 m), wo Einkehr gehalten wurde. Nach wohl verdienter Rast bei Speis und Trank marschierten die Teilnehmer gestärkt am Gipfelkreuz des Schöpfl vorbei hinauf zur rund 17 m hohen Matraswarte, von der alle die traumhafte Aussicht in die Voralpen, ins Tullnerfeld und in den südlichen Wienerwald genossen, ehe der Rückmarsch zurück zur Klammhöhe in Angriff genommen wurde.

Heute ist
Mittwoch, der 22. Jänner 2025

Zuletzt ergänzte Beiträge
  • 18. Jan, 2025

    Naturfreunde-Wanderung nach Lilienfeld

  • 13. Jan, 2025

    Wir trauern um Bernhard Gosch

  • 13. Jan, 2025

    Wir trauern um Norbert Mader

Filter

Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.

Themen
Filter löschen