Naturfreunde-Wanderung nach Lilienfeld
Themen: Infos zu den Landesfeuerwehrleistungsbewerben 2019 | Ferienspiel 2019 | Rechtsberatung am Gemeindeamt | Hollaus Gedächtnisrennen | Bausprechtage
An der Radtour zur Herzerl-Mitzi über eine Distanz von rund 65 km nahmen am 7. Juni bei idealem Wetter 15 Traisner Naturfreunde teil.
Angeführt von Johann Vonwald radelten die fleißigen Pedaltreter von der Johanneskirche in Traisen zunächst am Traisentalradweg über Freiland nach St. Aegyd am Neuwalde. Von dort ging es dann etwa 5 km stetig leicht ansteigend das Weißenbachtal hinein zur Jausenstation Holzhof am Fuße des 1669 m hohen Gippel, wo sich alle Teilnehmer im Freien ihr wohl verdientes Mittagessen schmecken ließen.
Gestärkt ging es nach dieser gemütlichen Rast zurück nach Traisen, wobei in Moti´s Salettl in Lilienfeld ein kurzer Zwischenstopp auf ein erfrischendes Getränk eingelegt wurde.
Elfriede Feichtinger feierte kürzlich ihren 80. Geburtstag.
Bürgermeister Herbert Thumpser überreichte ein Geschenk seitens der Gemeinde und gratulierte, im Beisein von Schwiegertochter Monika Feichtinger und ihrem Gatten Franz Feichtinger sen., recht herzlich.
Der im Ferienspielprogramm angegebene Termin “Schulschlussdisco“ findet NICHT statt!
Bereits seit dem Jahr 1995 gibt es das Ferienspiel für Kinder in der Gemeinde Traisen! In Zusammenarbeit
mit den ortsansässigen Vereinen und einigen Firmen organisiert die Gemeinde auch in diesem Jahr wieder
vielfältige Veranstaltungen.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung mit Unterschrift des Erziehungsberechtigten Voraussetzung, das detaillierte Programm mit Anmeldeformular finden Sie hier:
Um 13:00 Uhr startete die Radtour am 4. Juni in die Bernau über eine Distanz von rund 40 km bei der Johanneskirche in Traisen.
Bei sommerlich heißen Temperaturen radelten die 13 Teilnehmer zunächst auf dem Traisen- und Gölsentalradweg nach Hainfeld. Von dort ging es dann in die Bernau und über Kasberg stetig bergan hinauf nach Prünst. Nach diesem doch etwas schweißtreibenden Teilstück genossen alle Pedaltreter die anschließende Abfahrt auf der Dreikreuzstraße hinunter nach Rohrbach an der Gölsen. Dort wurde im Café, Johanna eine gemütliche Rast eingelegt, wo ein kühlendes Getränk und leckeres Eis für Erfrischung sorgten. Danach ging es am Gölsen- und Traisentalradweg wieder zurück nach Traisen.
Bei traumhaftem Wetter unternahmen 11 Traisner Naturfreunde am 31. Mai eine gemütliche Wanderung auf die Kloster-Hinteralpe.
Vom Parkplatz beim Grünen Tor in Lilienfeld (680 m) marschierte die Wandergruppe an der Lilienfelderhütte, der Bergrettungshütte und der Bergstation des Muckenkogel-Sesselliftes vorbei hinauf zum Gipfelkreuz der Hinteralpe (1313 m). Auf der Terrasse der Traisner Hütte genossen alle Teilnehmer die herrliche Aussicht und ließen sich von Hüttenwirt Gerald Zöchinger mit Speis und Trank verwöhnen. Gestärkt ging es dann die Hauswiese bergab und durch den Schwarzwald zum Almgasthaus der Klosteralm (1060 m) auf Kaffee und Kuchen. Von dort wanderte die gut gelaunte Gruppe schlussendlich gemütlich an der Bergrettungshütte und der Lilienfelderhütte vorbei zurück zum Grünen Tor, um die Heimfahrt anzutreten.
Am Freitag den 14.6. findet wieder das bereits traditionelle Sonnwendfeuer in Traisen, Scheibmühl statt. Organisiert von der SPÖ Traisen ist für das leibliche Wohl und für Unterhaltung bestens gesorgt.
Ersatztermin bei Schlechtwetter ist am Samstag den 15.6.
Zum 80. Geburtstag von Elfriede Keiblinger, überbrachte Bürgermeister Herbert Thumpser die Glückwünsche der Gemeinde.
Goldene Hochzeit feierten Renate und Franz Zöchling.
Bürgermeister Herbert Thumpser überbrachte ein Geschenk und gratulierte dem Ehepaar zu diesem 50jährigen Jubiläum.
Eva Holzer feierte kürzlich ihren 80. Geburtstag.
Zu diesem Anlass gratulierte Bürgermeister Herbert Thumpser seitens der Gemeinde recht herzlich.
Um 09:00 Uhr fuhren 18 wanderfreudige Naturfreunde am 24. Mai mit ihren PKWs vom Volksheim in Traisen nach Frankenfels (464 m).
Vom Parkplatz im Redtenbachgraben marschierte die Wandergruppe den Serpentinenweg durch den Wald hinauf Richtung Guter Hirt und von dort entlang der Falkensteinmauer zum Gipfelkreuz am Falkenstein (720 m). Nach einer kurzen Gipfelrast ging es auf Waldwegen wieder hinunter in den Redtenbachgraben und auf der Fahrstraße weiter zum Holzbauer, von wo ein teilweise relativ steiler Waldsteig zum Almhaus Eibeck (810 m) führt. In der gemütlichen Stube des Almgasthauses stärkten sich alle Teilnehmer bei einem köstlichen Mittagessen, ehe der Aufstieg über den Eibecksattel (935 m) zum Gipfelkreuz am Gromann (1076 m), dem Hausberg von Frankenfels, in Angriff genommen wurde. Nach wohl verdienter Rast und Eintragung ins Gipfelbuch ging es wieder zurück zum Eibecksattel und dann am Steinschaler Dörfl vorbei Richtung Redtenbachgraben, von wo schlussendlich die Heimfahrt angetreten wurde.
Eine wirklich lohnende Wanderung mit traumhaften Ausblicken auf Frankenfels und Umgebung!
welche am Montag, dem 27. Mai 2019 im 75. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die feierliche Einsegnung findet am Montag, dem 3. Juni 2019 um 14:30 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Am 18. Mai um 07:00 Uhr begaben sich 9 Traisner Naturfreunde mit ihren PKWs vom Volksheim in Traisen nach Stössing.
Von der Ortsmitte führte Walter Schibich die Wandergruppe bei idealem Wanderwetter nach Hochgschaid, wo alle in Anni und Sepp Stadelmann´s Waldhäusl mit Kaffee und selbstgebackenen Mehlspeisen verwöhnt wurden. Danach führte die Route weiter nach Stollberg ins Gasthaus zum Kreuzwirt auf ein köstliches Mittagessen.
Gestärkt erfolgte die Weiterfahrt mit den PKWs nach Kleindurlas bei Michelbach zum Bauern- und Handwerksmuseum Pieringer, wo man auf 3000 m², Ausstellungsfläche bei einer persönlichen Führung durch den Museumsdirektor eine große Sammlung an Werkzeugen, landwirtschaftlichen Geräten, Traktoren, Handwerksmaschinen, Haushaltsgeräten und vieles mehr bestaunen kann.
Eine gemütliche Wanderung auf Waldpfaden, Schotterstraßen, Wiesen- und Güterwegen mit Aussichten auf Hegerberg, Schöpfl und in die Täler der umliegenden Orte in Verbindung mit einem wirklich sehr interessanten Museumsbesuch.
An der ersten Ausfahrt des Jahres mit den Fahrrädern, die über eine Distanz von rund 40 km führte, nahmen am 17. Mai bei idealem Radelwetter 11 Personen teil.
Von der Johanneskirche in Traisen ging es zunächst auf dem Traisentalradweg nach Wilhelmsburg. Danach führte die Strecke am Perschlingtalradweg durch Siedlung Reith nach Hinterholz und weiter über Zuleithen und Altmannsdorf nach Windpassing. Nach dem Ü,berqueren der Traisen auf einer Holzbrücke radelten die Teilnehmer auf dem Traisentalradweg wieder Richtung Wilhelmsburg und von dort hinauf zur Mostschank Kaiserhof auf eine zünftige Jause und ein erfrischendes Getränk. Frisch gestärkt genossen alle die kurze Abfahrt hinunter nach Wilhelmsburg, von wo es schlussendlich am Traisentalradweg zurück nach Traisen ging.
Zum 100. Geburtstag von Johanna Lintner, gratulierten Bürgermeister Herbert Thumpser sowie der Bezirkshauptmann Mag. Franz Kemetmüller gemeinsam mit ihrem Sohn Franz Lintner und Gattin Maria, Franz Schuller vom Pensionistenverband und Maria Georgian recht herzlich.
Gerhard Glitzner feierte seinen 80. Geburtstag.
Bürgermeister Herbert Thumpser überreichte ein Geschenk der Gemeinde und gratulierte im Beisein von Gattin Hermine.
Das Künstlerduo Elisabeth Heller und Oliver Timpe verzauberten mit ihrem Programm “Sing, Baby, Sing“ das Publikum im Volksheim Traisen. Bekannte Melodien aus den 20er bis zu den 60er Jahren animierten die Zuschauer zum Mitsingen. “Die Auswahl der Lieder, Kostüme und die Begleitband ergaben einen perfekten Bühnenauftritt“ so Kulturreferentin Heidemarie Edelmaier.
welcher am Donnerstag, dem 16. Mai 2019 im 95. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Der Trauergottesdienst findet am Mittwoch, dem 22. Mai 2019 um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Am 8. Mai fand die bereits traditionelle Muttertagsfeier der Marktgemeinde Traisen statt.
Schülerinnen und Schüler der Musikschule, der Volksschule und der Chor der Neuen Mittelschule sorgten für Unterhaltung, der Polytechnische Lehrgang verwöhnten die geladenen Mütter mit Kuchen und Kaffee. Kulturreferentin Heidemarie Edelmaier und Bürgermeister Herbert Thumpser bedankten sich bei allen Beteiligten.
Da der Pflanztag am 4. Mai dem Schlechtwetter zum Opfer gefallen ist, können die Gutscheine für Blumenerde aus den Amtlichen Nachrichten vom April 2019 am Donnerstag, 16. Mai von 16 bis 19 Uhr am Bauhof der Gemeinde (Gemeindehof - Mariazeller Straße 78) eingelöst werden.
Die Ausgabe erfolgt solange der Vorrat reicht. Pro Haushalt kann nur ein Gutschein eingelöst werden.
Die Firma Blumen Zistler aus Wilhelmsburg wird bei dieser Gelegenheit Blumen, Jungpflanzen und Setzlinge vor Ort anbieten.
Themen: Informationsabend Hainfelderstraße | Aktion Pflanzen & Blumenerde
Bereits im Februar des Jahres erblickt Tobias Bauer das Licht der Welt. Kürzlich stellte sich Vbgm. Karl Slama als Gratulant namens der Gemeinde ein und wünschte der jungen Mutter Daniela Bauer alles Gute. Auch der Bruder Fabian freut sich über sein jüngeres Geschwister.
Zum 90. Geburtstag von Erich Deingruber sen. überbrachte Bgm. Herbert Thumpser die Glückwünsche der Gemeinde gemeinsam mit dessen Sohn GemR Erich Deingruber.
Herta Reinberger feierte ihren 80. Geburtstag.
Bgm. Herbert Thumpser überreichte ein Geschenk der Gemeinde und gratulierte der Jubilarin im Beisein von Tochter Martina und Schwiegersohn Edwin Schmidberger.
Heute ist
Mittwoch, der 22. Jänner 2025
Naturfreunde-Wanderung nach Lilienfeld
Wir trauern um Bernhard Gosch
Wir trauern um Norbert Mader
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.