Wanderung zur Jausenstation Rauchenberger

alt

Bei herrlichem Wetter unternahmen die Naturfreunde Traisen am 13. Mai eine gemütliche Wanderung zur Jausenstation Rauchenberger.
Vom Volksheim in Traisen (356 m) marschierte die Wandergruppe zunächst ein Stück am Wallfahrerweg Richtung Marktl und über Pfaffental die Fahrstraße hinauf zum Anwesen Trost. Über den Pichlerhof ging es hinunter zur Jausenstation Rauchenberger (475 m). Dank der warmen Temperaturen genossen alle Teilnehmer im Freien eine zünftige Jause. Musikalisch umrahmt wurde das gemütliche Beisammensein von Herbert Auer auf seiner Zither. Frisch gestärkt und bestens gelaunt wurde schlussendlich auf der Fahrstraße der Rückmarsch nach Traisen in Angriff genommen.

Wir trauern um Robert Lovranich

alt

welcher am Freitag, dem 13. Mai 2022 im 77. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die Trauerfeier findet am 24. Mai 2022, um 13:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Wiener Neustadt statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Martha Zellhofer feiert 90. Geburtstag

Martha Zellhofer feiert 90. Geburtstag

Martha Zellhofer feierte ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Herbert Thumper überbrachten Glückwünsche seitens der Gemeinde.

Charlotte Anzeletti feiert 90. Geburtstag

Charlotte Anzeletti feiert 90. Geburtstag

Charlotte Anzeletti feierte, gemeinsam mit Gatten Willfried, ihren 90. Geburtstag.
Bürgermeister Thumpser gratulierte herzlichst.

Traisner Tanz & Bewegungs Sommer 2022

Im Rahmen eines Tanz- & Bewegungs-Sommers, veranstaltet durch das Kultur- und das Sozialreferat der Marktgemeinde Traisen, fnden von 17. Juni bis 2. September - jeweils Freitags - verschiedenste Tanz- und Bewegungs-Schnupperworkshops in Traisen statt.
Die Teilnahme ist KOSTENLOS!
Wir bitten unbedingt um Anmeldung!

E-Bike-Tour mit den Naturfreunden

alt

Am 12. Mai um 10:00 Uhr war Treffpunkt der Traisner Naturfreunde zur ersten E-Bike-Tour des Jahres über eine Distanz von rund 55 km bei der Johanneskirche in Traisen.
Bei traumhaftem Wetter begaben sich die E-Biker am Traisen- und Gölsentalradweg nach Rohrbach an der Gölsen und auf der Landesstraße 132 hinauf zur Dreikreuzkapelle, wo eine kurze Trinkpause eingelegt wurde. Nach der Abfahrt von der Durlashöhe ging es über Michelbach nach Fahrafeld. Dort wurde im Gasthaus Geppl das Mittagessen eingenommen. Gestärkt radelten die Teilnehmer nach Pyhra und am Perschlingtalradweg durch den Probstwald über Atzling, Schauching, Hinterholz und Reith zum Traisentalradweg, auf dem es zurück nach Traisen ging, wobei in Florian´s Teichstüberl auf ein abschließendes Getränk Einkehr gehalten wurde.

Wir trauern um Gertrud Balek

alt

welche am Dienstag, dem 10. Mai 2022 im 85. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die Trauerfeier findet am 18. Mai 2022, um 14:30 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Ehepaar Lichtblau feiert Goldene Hochzeit

Ehepaar Lichtblau feiert Goldene Hochzeit

Heinz und Barbara Lichtblau feierten kürzlich das Goldene Hochzeitsjubiläum.
Bgm. Herbert Thumpser überreichte ein Ehrengeschenk und überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde.

Wanderung zur Jausenstation Hollaus

alt

Eine gemütliche Wanderung führte die Naturfreunde Traisen am 29. April zur westlich von Traisen gelegenen Jausenstation Grillenberg der Familie Hollaus.
Bei sommerlich warmen Temperaturen marschierte die Wandergruppe vom Volksheim in Traisen (356 m) zum Terrassen-Campingplatz Kulmhof und von dort auf Wanderwegen den Buchberg (621 m) hinauf zu den Windrädern Mona & Lisa. Beim Gipfelkreuz wurde eine kurze Rast eingelegt, ehe es zur Jausenstation Grillenberg, die auf einer Seehöhe von 530 m liegt, hinunter ging. Dort ließen sich alle Teilnehmer von Familie Hollaus mit einer schmackhaften Jause verwöhnen. Gestärkt erfolgte schlussendlich auf der Fahrstraße der Rückmarsch nach Traisen, wobei im Café-Bistro Wallentino auf ein abschließendes Getränk Einkehr gehalten wurde.

Wanderung zum Almgasthaus Billensteiner

alt

Trotz leichtem Regen wagten die Naturfreunde Traisen am 25. April eine Wanderung zum Almgasthaus Billensteiner.
Angeführt von Marianne Fügl marschierte die wetterfeste Gruppe von der Hasenmühle in Außer-Wiesenbach (420 m) hinauf zum Leopoldseder Richtung Vordereben. Die folgende Höhenwanderung auf der Vordereben führte an der Großrieglerkapelle und der Klosterebenkapelle vorbei zum Almgasthaus Billensteiner (678 m), wo Einkehr gehalten wurde. Dort genossen alle Teilnehmer bei einem köstlichen Mittagessen das gesellige Beisammensein. Gestärkt ging es zurück zur Klosterebenkapelle, weiter durch das Gehöft Vaterkini hinunter in den Schneegraben und über Windböck nach Inner-Wiesenbach, um die Heimfahrt anzutreten.
Eine trotz der etwas widrigen Wetterverhältnisse wirklich schöne Tour!

Multivisionsshow Klangwelt Berge

alt

Die Naturfreunde Traisen veranstalteten am 22. April 2022 im Volksheim Traisen eine Multivisionsshow mit dem Titel ´Klangwelt Berge`.
Der renommierte Bergfotograf Heinz Zak zeigte seine besten Bilder aus 40 Jahren Fotografie in fantasievollen Sequenzen zu Themen wie Sonne, Mond, Sterne, Berge, Blumen, Wasser, Wolken, usw. Begleitet wurde er von den Weltklasse-Musikern Mariya Nesterovska (Violine), Hubert Mittermayer Nesterovskiy (Fagott) und Tobias Steinberger (Percussion), die die einzelnen Themen einfühlsam interpretierten, sodass Musik und Bilder zu einem großartigen Klang-Bild-Erlebnis verschmolzen. Aufgelockert wurde der Abend durch kurze, spannend erzählte Abenteuer und Erlebnisse durch Heinz Zak.
Ein hochkarätiger Abend für alle Naturliebhaber!

Wir trauern um Johannes Kafka

alt

welcher am Mittwoch, dem 20. April 2022 im 67. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die feierliche Einsegnung findet am 28. April 2022, um 14:30 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Sitzungsprotokoll des Gemeinderates

Sitzungsprotokoll über die (11.) Elfte Sitzung des Gemeinderates am 5. April Dezember 2022 jetzt online.

Wir trauern um Melitta Moschitz

alt

welche am Mittwoch, dem 6. April 2022 im 99. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die Trauerfeier findet am 14. April 2022, um 14:30 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Helmut Panzenböck feiert 80. Geburtstag

Helmut Panzenböck feiert 80. Geburtstag

Helmut Panzenböck feierte, gemeinsam mit Gattin Monika, kürzlich seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Herbert Thumpser überbrachte Glückwünsche seitens der Gemeinde.

Henriette Struckl feiert 80. Geburtstag

Henriette Struckl feiert 80. Geburtstag

Henriette Struckl feierte gemeinsam mit Tochter Veronika ihren 80. Geburtstag.
Bürgermeister Herbert Thumper und Obmann des Pensionistenverbandes Traisen Erich Deingruber, überbrachten Glückwünsche seitens der Gemeinde.

Naturfreunde-Wanderung zur Ruine Araburg

alt

Winterliche Verhältnisse Anfang April hinderten die Traisner Naturfreunde nicht am 4. April eine Wanderung zur Ruine Araburg, der höchstgelegenen Burgruine von Niederösterreich, zu unternehmen.
Vom Pflege- und Betreuungszentrum in Hainfeld (439 m) marschierte die Wandergruppe zunächst auf den schneebedeckten Wegen und Steigen durch den Wald die Plattnerhöhe (738 m) hinan, dann den flachen Bergrücken entlang über ausgedehnte Wiesen an einem Marterl und der Kopfhoferkapelle vorbei bis zu den Wegteilungen vor dem Araberg. Von dort ging es auf der Forststraße weiter zur Ruine Araburg (799 m), wo im gemütlichen Burgstüberl Einkehr gehalten wurde. Im urigen Stüberl ließen sich alle Teilnehmer von Burgwirt Attila und seinem Team mit köstlichen, hausgemachten Schmankerln verwöhnen. Nach geselliger Rast bei Speis und Trank wanderte die 8-köpfige Gruppe zurück zu den Wegteilungen vor dem Araberg und schlussendlich auf dem Güterweg am Kollmannhof und Brennhof vorbei hinunter nach Gerichtsberg (581 m), um die Heimfahrt anzutreten.
Eine schöne Hügelrückenwanderung durch eine traumhafte Winterlandschaft mit herrlichen Ausblicken ins Gölsental und auf die Voralpen!

Naturfreunde-Wanderung zur Staffhütte

alt

Eine kleine Rundwanderung unternahmen die Naturfreunde Traisen am 27. März zu der nordöstlich des Staffspitzgipfels gelegenen Staffhütte.
Bei herrlichem Wetter marschierte die Wandergruppe von St. Veit an der Gölsen (369 m) am, von der ehemaligen Wehrkirchenanlage umgrenzten, Steingarten vorbei durch den Brillergraben bergwärts zum Sattel beim Oberhauser, dem ehemaligen Meierhof der Staffburg. Von dort ging es auf einem bequemen Waldweg rund um den Staffspitzgipfel zum Schaustadl und auf der Forststraße weiter zur Staffhütte (596 m). Nach einem stärkenden Mittagessen auf der Terrasse hinter der Hütte wanderten die Teilnehmer erst auf der Forststraße, dann auf Wegen durch den Pfarrerwald und schlussendlich wieder auf der Forststraße zurück ins Tal.
Eine wirklich gemütliche Wanderung in den Gutensteiner Alpen!

Einladung zur Sitzung des Gemeinderates

am Dienstag, dem 5. April 2022, um 18.00 Uhr im Volksheim Traisen, großer Saal.
Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der offiziellen, schriftlichen

Naturfreunde-Wanderung zur Herzerl Mitzi

alt

Um 09:00 Uhr begaben sich die Naturfreunde Traisen am 18. März mit ihren PKWs vom Volksheim in Traisen nach St. Aegyd am Neuwalde (588 m), dem Ausgangspunkt dieser Wanderung zur Jausenstation Herzerl-Mitzi.
Bei angenehmen Temperaturen führte Robert Zöchling die Wandergruppe den Rotenbach hinein und von dort auf bequemen Wegen durch den Wald sowie über ausgedehnte Wiesenböden nach Kernhof (690 m). Nach Überqueren der Bundesstraße ging es ins Thalerl, von wo der Aufstieg zum Gipfelkreuz am Lurger Bergerl (915 m) in Angriff genommen wurde. Eine Ruhebank lud zu einer kurzen Rast ein. Nun hieß es nur noch über einen Waldweg bergab ins Weißenbachtal zur Jausenstation Herzerl-Mitzi abzusteigen. In der gemütlichen Stube ließen sich alle Teilnehmer mit bodenständiger Hausmannskost verwöhnen, ehe die Heimfahrt nach Traisen angetreten wurde.
Eine tolle Wanderung mit traumhaften Ausblicken auf Gippel und Göller, dieses gegensätzliche Gipfelpaar in den Mürzsteger Alpen am Ende des Traisentals!

Naturfreunde-Wanderung auf die Rudolfshöhe

alt

Bei leider etwas windigen Wetterverhältnissen unternahmen die Naturfreunde Traisen am 11. März eine gemütliche Wanderung auf die Rudolfshöhe.
Von der Haltestelle Kreisbach (330 m) in Wilhelmsburg marschierte die Wandergruppe die Dingelbergstraße hinauf und von dort am Bründlweg bis zur Abzweigung des Steiges, auf dem der Aufstieg zu den „Drei Galgen“, die einst unten an der Straße nach Kreisbach standen, erfolgte. Nach einer kurzen Trinkpause ging es auf dem Waldsteig bergauf Richtung Rudolfshöhe und an der Vierbrüderbuche sowie dem Salettl vorbei zur Ochsenburgerhütte (594 m), wo Einkehr gehalten wurde. In der warmen Stube genossen alle Teilnehmer bei Speis und Trank das gesellige Beisammensein. Gestärkt wanderte die bestens gelaunte Gruppe zurück zur Vierbrüderbuche und auf bequemen Wegen durch den Wald über Dingelberg hinunter zurück zur Haltestelle Kreisbach.
Eine einfache Wanderung mit traumhaften Ausblicken auf Wilhelmsburg und ins Alpenvorland!

Naturfreunde-Wanderung Hainfelder Kirchenberg

alt

Um 09:30 Uhr begaben sich am 6. März die Naturfreunde Traisen mit ihren PKWs vom Volksheim in Traisen nach Hainfeld (439 m), dem Ausgangspunkt dieser Rundwanderung auf den Hainfelder Kirchenberg.
Voll motiviert marschierte die Wandergruppe zunächst auf der Forststraße das Kirchtal hinein zur Liasenböndlhütte und von dort auf bequemen Steigen, die in unzähligen Kehren durch den Wald führen, hinauf zur Hainfelderhütte (922 m). Vor der leider geschlossenen Hütte wurde eine kurze Rast eingelegt, ehe auf leider unbekannten Waldwegen der Abstieg zur Lindensteinhütte (690 m) in Angriff genommen wurde. In der warmen Stube genossen alle Teilnehmer das gesellige Beisammensein bei einer schmackhaften Jause. Gestärkt ging es weiter zur Liasenböndlhütte (640 m), wo auf Kaffee und Kuchen Einkehr gehalten wurde. Von dort erfolgte schlussendlich erst auf Waldwegen und das letzte Stück auf der Forststraße der Rückmarsch hinunter zum Ausgangspunkt.
Eine schöne Rundwanderung auf den Hausberg von Hainfeld mit herrlichen Ausblicken auf die Umgebung!

Wir trauern um Helga Pinhack

alt

welche am Dienstag, dem 1. März 2022 im 92. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die Trauerfeier findet am 15. März 2022, um 11:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

SILC-Erhebung durch Statistik Austria

Die Gemeinde wurde informiert, dass von Februar bis Juli 2022 einzelne Haushalte nach dem Zufallsprinzip von der Statistik Austria ausgewählt werden, die im Rahmen der SILC - Erhebung (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) befragt werden.
Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und später von einer Erhebungsperson der Statistik Austria besucht. Diese Personen können sich
entsprechend ausweisen.
Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen.
Es besteht keine gesetzliche Teilnahmepflicht. Die persönlichen Angaben unterliegen der absoluten sta-tistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz. Als Dankeschön erhalten befragte Haushalte einen Ein-kaufsgutschein über € 15,- oder eine Spendenmöglichkeit für das österreichische Naturschutzprojekt „CO2-Kompensation durch Hochmoorrenaturierung im Nassköhr“.

Neue HNO-Fachärztin in Traisen

Neue HNO-Fachärztin in Traisen

Mit 1. März 2022 hat Dr. Barbara Mages-Pfeiffer als Fachärztin für Hals- Nasen und Ohrenheilkunde die Ordination von Dr. Zodl in der Mariazeller Straße 63 übernommen. Die Praxis bietet alle Kassen und privat.
Die Ordinationszeiten sind: Montag von 8 bis 13 Uhr, Dienstag von 10 - 14 Uhr sowie von 15 - 18 Uhr, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 8 - 12 Uhr. Telefonische Terminvereinbarung unter 02762/66088.
Bürgermeister Thumpser besuchte kurz nach der Eröffnung die Praxis und wünschte alles Gute namens der Gemeinde.

Heute ist
Donnerstag, der 24. April 2025

Zuletzt ergänzte Beiträge
  • 24. Apr, 2025

    Wir trauern um Artur Graggober

  • 19. Mar, 2025

    Bürgerinformation: Abriss des WC-Gebäudes am Friedhof

  • 22. Apr, 2025

    Amtliche Nachrichten April 2025

Filter

Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.

Themen
Filter löschen