Wanderung auf die Wildalpe

Wanderung auf die Wildalpe

Bei idealem Wanderwetter fanden sich 11 Naturfreunde am 11. Juli um 08:00 Uhr beim Volksheim in Traisen ein, um eine Wanderung auf die Wildalpe zu unternehmen.
Mit PKWs erfolgte die Fahrt zum höchsten Punkt des Lahnsattels (1015 m), wo ein Denkmal an die Lawinenkatastrophe von 1878 erinnert.
Angeführt von Johann Schwarz marschierten die Wanderfreudigen erst teils auf Forststraßen, teils auf Waldsteigen zur Sulzriegelalm. An der Holzbüste des “Hiata von der Sulzriegelalm“ vorbei hieß es nun den sehr steilen Anstieg über das Bärenkögerl zu bewältigen. Endlich geschafft ging es auf ausgetretenen Pfaden über die baumfreie Hochfläche an einer Jagdhütte, einer Ruine und einigen Dolinenseen vorbei zum Gipfelkreuz der Wildalpe (1523 m). Dort angelangt genossen die Teilnehmer den beeindruckenden Rundumblick auf Gippel und Göller sowie das Mariazeller Bergland, ehe es an den beiden Sendemasten vorbei wieder hinunter zur Sulzriegelalm ging, wo in der Wildalmhütte (1150 m) Einkehr gehalten wurde. In der gemütlichen Stube ließen sich alle mit traumhaften Schmankerln verwöhnen.
Frisch gestärkt wurde der Rückmarsch zum Lahnsattel in Angriff genommen und schlussendlich die Heimfahrt angetreten.
Eine empfehlenswerte Wanderung über eine landschaftlich sehr beeindruckende Hochalm, die durch ihre vielfältige Pflanzenwelt bezaubert!

Ferienspiel Traisen - Naturtag

Ferienspiel Traisen - Naturtag

Zum Ferienspiel Naturtag luden die ÖVP, SPÖ Traisen und die Raiffeisenbank ein.
Bei heißen Temperaturen waren die Kinder mit großer Begeisterung dabei. Sie bastelten ein Windspiel aus Naturmaterialien, mixten sich selbst ein Duschgel der Firma Styx, und mörserten Kräuter zu einem Blütensalz und Lavendelzucker. Zum Abschluss ließen die kleinen und größeren TeilnehmerInnen Luftballons mit ihrem Namenskärtchen steigen.

Gratulation zur Geburt von Jannik Benedetter

Gratulation zur Geburt von Jannik Benedetter

Im Juli diesen Jahres erblickte Jannik Benedetter das Licht der Welt. Vbgm. Karl Slama gratulierte, seitens der Gemeinde, recht herzlich und wünschte der jungen Mutter, Martina Benedetter alles Gute. Auch Bruder Elias freut sich über seinen jüngeren Bruder.

Wanderung auf die Hohe Student

Wanderung auf die Hohe Student

Um 07:00 Uhr begaben sich 9 Traisner Naturfreunde am 5. Juli mit ihren PKWs vom Volksheim in Traisen Richtung Halltal zu einer Wanderung auf die Hohe Student, einer mehrgipfeligen weitverzweigten Hochfläche im steirischen Teil der Mürzsteger Alpen.
Vom Parkplatz im Ort Halltal (810 m) marschierten die Teilnehmer erst gemütlich über eine Wiese, dann auf angenehmen Waldwegen über das Kampltörl (1340 m) bergwärts. Bei einer Baumgruppe mit mehreren Wegweisern wurde die Abzweigung zum Haselspitz (1534 m), einem wirklich lohnenden Nebengipfel, dessen Gipfelkreuz auch größer ist als das der Hohen Student, eingeschlagen. Auf einem gut erkennbaren Verbindungsweg ging es weiter zum höchsten Punkt des kleinen Gipfelplateaus, auf die Hohen Student (1539 m) mit ihrem bescheideneren Gipfelkreuz, und danach hinunter zur Studentalm (1500 m), einem mit Alpenampfer überwachsenen ehemaligen Almboden, vor dessen nicht bewirtschafteter Hütte sich alle Teilnehmer bei einer wohl verdienten Rast ihre mitgebrachte Jause schmecken ließen. Gestärkt wurde der Abstieg in Angriff genommen, der zunächst auf einem moderaten Wanderweg, dann auf einem relativ steilen und etwas verwachsenen Steig durch felsiges Gelände zu einer Forststraße führte. Dieser folgend gelangten alle wohlbehalten zum Freinsattel (1106 m) und schlussendlich am Gehöft Aubauer vorbei zur Bundesstraße im Oberen Halltal (830 m).
Von dort ging es mit den PKWs ins Tal der Weißen Walster zum Gasthaus “Zur Wuchtlwirtin“ auf ein verspätetes Mittagessen, ehe die Heimfahrt angetreten wurde.
Eine wahrlich empfehlenswerte Wanderung mit freien Rundumblicken in die Mariazeller Bergwelt!

Christine Scharf feiert 80. Geburtstag

Christine Scharf feiert 80. Geburtstag

Christine Scharf feierte kürzlich ihren 80. Geburtstag.
Vizebürgermeister Karl Slama überreichte ein Geschenk seitens der Gemeinde und gratulierte, im Beisein von Gatten Julius Scharf und Tochter Renate Streif, recht herzlich.

Helene Furtner feiert 80. Geburtstag

Helene Furtner feiert 80. Geburtstag

Zum 80. Geburtstag von Helene Furtner überbrachte Vizebürgermeister Karl Slama die Glückwünsche der Gemeinde.

Ehepaar Gamp feiert Diamantene Hochzeit

Ehepaar Gamp feiert Diamantene Hochzeit

Diamantene Hochzeit feierte kürzlich das Ehepaar Erika und Anton Gamp.
Zu diesem Anlass gratulierten Tochter Andrea Posch und Bürgermeister Herbert Thumpser den Jubilaren recht herzlich.

Ferienspiel Traisen - Ferientanzwoche

Ferienspiel Traisen - Ferientanzwoche

Zum Abschluss der Ferientanzwoche unter der Leitung von Melanie Fahrafellner fand am Freitag eine Abschlussshow statt. Die kleinen und auch größeren Tänzerinnen waren eifrig bei der Sache, das Publikum war von der Vorführung im Volkskheim Traisen einfach hingerissen. Ein herzliches Dankeschön an die Tanzpädagogin Melanie Fahrafellner, die durch ihren Einsatz die Kinder begeistern konnte. Der Jugendgemeinderat Georg Edelmaier freute sich über den tollen Erfolg der ersten Ferienspielwoche.

Änderung in der Wochenendbereitschaft der Kassenärzte

Ab 1.7.2019 umfasst der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst ausschließlich die Zeit zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr.
Die Regelung gilt vorbehaltlich der Beschlussfassung der Gremien der Sozialversicherung.
Die Nachtdienste (19:00 bis 7:00 Uhr) werden in ganz Niederösterreich von Notruf NÖ (erreichbar unter der Rufnummer 141) erbracht.

Somit werden künftig alle diensthabenden Ordinationen an Wochenenden und Feiertagen von 9:00 bis 11:00 Uhr geöffnet haben. Davor ab 8 Uhr und danach bis 14 Uhr haben die zum Dienst eingeteilten Ä,rztinnen und Ä,rzte Zeit für Visiten.

Wir trauern um Hermine Singer

Wir trauern um Hermine Singer

welche am Sonntag, dem 7. Juli 2019 im 91. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 19. Juli 2019 um 14:30 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Sitzungsprotokoll des Gemeinderates

Sitzungsprotokoll über die (22.) Zweiundzwanzigste Sitzung des Gemeinderates am 2. Juli 2019 jetzt online.

Radtour zum Dürrholzer

Radtour zum Dürrholzer

Bei idealem Radelwetter unternahmen 8 Traisner Naturfreunde am 2. Juli eine Ausfahrt mit ihren Rädern zum Dürrholzer Kreuz über eine Distanz von 60 km.
Start war um 10:00 Uhr bei der Johanneskirche in Traisen. Von dort radelten die Teilnehmer zunächst am Traisen- und Gölsentalradweg bis Rainfeld und weiter nach Kleinzell. Kurz nach Kleinzell begann der anstrengendste Teil dieser Tour, der Anstieg hinauf zum Dürrholzer Kreuz, wo eine Rast eingelegt wurde. Die anschließende Abfahrt den Gaupmannsgraben hinunter nach Ramsau und weiter nach Hainfeld genossen alle sehr. In Chun´,s Badbuffet wurde Einkehr gehalten. Frisch gestärkt mit Speis und Trank ging es schlussendlich am Gölsen- und Traisentalradweg wieder zurück nach Traisen.

Wanderung zum Muckenkogel-Berglauf

Wanderung zum Muckenkogel-Berglauf

Um 08:00 Uhr begaben sich 7 Naturfreunde am 30. Juni mit ihren PKWs vom Volksheim in Traisen zum Parkplatz beim Muckenkogel-Sessellift in Lilienfeld (460 m).
Bei sommerlich heißen Temperaturen marschierten die Teilnehmer auf dem Jägersteig zum Glatzwiesensattel, über die Karlstein-Felskanzel zur Lilienfelderhütte und von dort über das Almgelände zum Ziel des Muckenkogel-Berglaufes knapp oberhalb der Bergstation des Sesselliftes, um die ersten Läufer beim Zieleinlauf anzufeuern. Nach einem Foto des Siegertrios ging es erst auf der Forststraße, dann auf dem Kammsteig weiter zum Gipfelkreuz der Kloster-Hinteralpe (1313 m).
Auf der Terrasse der Traisnerhütte ließen sich alle ihr wohl verdientes Mittagessen schmecken und genossen die traumhafte Fernsicht. Frisch gestärkt erfolgte der Rückmarsch zur Lilienfelderhütte auf ein erfrischendes Getränk, ehe der Abstieg zurück zum Parkplatz über den Wasserfallsteig in Angriff genommen wurde.

Ehepaar Huss feiert Eiserne Hochzeit

Ehepaar Huss feiert Eiserne Hochzeit

Eiserne Hochzeit feierte kürzlich das Ehepaar Herta und Herbert Huss.
Zu diesem Anlass gratulierten Tochter Renate Grubwieser, Bezirkshauptmann Mag. Franz Kemetmüller und Bürgermeister Herbert Thumpser (v.r.n.l.) den Jubilaren recht herzlich.

Wanderung - Palfauer Wasserlochklamm + Hartlsee

Wanderung - Palfauer Wasserlochklamm + Hartlsee

11 Traisner Naturfreunde begaben sich am 25. Juni um 08:00 Uhr vom Volksheim in Traisen mit ihren PKWs zunächst nach Palfau zu einer Wanderung durch die Wasserlochklamm.
Vom Parkplatz beim Gasthaus Wasserlochschenke ging es über die große Salza-Hängebrücke zum Klammeingang. Dort erwartete die Teilnehmer eine spannende Wanderung über 325 Höhenmeter auf einer gesamten Länge von 1,6 km vorbei an 5 imposanten Wasserfällen hinauf zum Wasserloch, wo bei einer wohl verdienten Rast tiefe Einblicke in die Quellhöhle und großartige Ausblicke über das Salzatal warteten. Nach dem infolge der extremen Hitze doch etwas schweißtreibenden Aufstieg wurde der Abstieg durch die Klamm in Angriff genommen. Wieder beim Gasthaus Wasserlochschenke angekommen ließen sich alle Teilnehmer im einzigartigen Gastgarten über dem Ufer der Salza mit herzhaften Köstlichkeiten verwöhnen, ehe die Weiterfahrt nach Wildalpen erfolgte.
Vom Parkplatz Winterhöh marschierte die Wandergruppe auf dem Seesteig neben einem Gebirgsbächlein zum Hartlsee, einem idyllisch gelegenen Gebirgssee. Nach einer gemütlichen Rast beim See ging es schlussendlich zurück zum Parkplatz, um die Heimfahrt anzutreten.

Wir trauern um Gottfried Saupriegl

Wir trauern um Gottfried Saupriegl

welcher am Mittwoch, dem 26. Juni 2019 im 82. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die Einsegnung findet am Donnerstag, dem 4. Juli 2019 um 14:30 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

69. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in Traisen

In wenigen Tagen startet der 69. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Traisen.
Die Veranstalter planen eine umfassende Berichterstattung, vor allem in den Sozialen Medien. Es wird Liveeinstiege mehrerer Kamerateams geben und unendliche Fotogalerien.
Weitere Informationen und Links finden Sie

Wanderung auf das Kieneck

Wanderung auf das Kieneck

Um 08:00 Uhr trafen sicham 22. Juni 7 wanderfreudige Naturfreunde beim Volksheim in Traisen zu einer Rundwanderung auf das Kieneck (1106 m).
Mit PKWs erfolgte die Fahrt nach Ramsau zum Parkplatz beim Sägewerk Wittmann (499 m).
Von dort marschierten die Teilnehmer erst gemütlich auf einer Forststraße an den Anwesen Ü,berländ und Kieneck vorbei den Kieneckgraben hinein, dann auf einem moderat ansteigenden Wandersteig durch den Wald hinauf zum Bettelmannkreuz. Nach einer kurzen Trinkpause ging es zum Gipfelkreuz des Kienecks und an einer kleinen Kapelle mit Glocke vorbei zur wohl verdienten Rast in die Enzianhütte. Eine Stärkung mit ausgezeichneter Hausmannskost durfte natürlich nicht fehlen. Danach wurde die Kammwanderung über den 1065 m hohen Reingupf in Angriff genommen, ehe es auf einer Forststraße beim Harasecker und beim Anwesen Mariental vorbei zurück zum Parkplatz ging, von wo alle Teilnehmer wohlbehalten die Heimfahrt antraten.

Infos zu den Landesfeuerwehrleistungsbewerben 2019

Von 27.06. - 30.06.2019 finden die 69. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe bei uns in Traisen statt. In diesem Zeitraum werden rund 9.000 Feuerwehrmitglieder, vor allem aus Niederösterreich, aber auch aus den anderen Bundesländern und den Anrainerstaaten in den Bewerben “NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber“ um die Plätze kämpfen.
Nähere Informationen finden Sie in den aktuellen

Wir trauern um Edeltraud Kupfer

Wir trauern um Edeltraud Kupfer

welche am Mittwoch, dem 19. Juni 2019 im 90. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Der Trauergottesdienst findet am Donnerstag, dem 27. Juni 2019 um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Wanderung auf den Sonnberg

Wanderung auf den Sonnberg

Trotz extremer Hitze begaben sich 11 Traisner Naturfreunde am 14. Juni um 09:00 Uhr mit ihren PKWs vom Volksheim in Traisen zum Parkplatz am Gscheid (970 m), um eine Wanderung auf den Sonnberg (1123 m) zu unternehmen.
Vom Parkplatz marschierten die Teilnehmer gemütlich erst auf einer Forststraße, dann auf einem Waldweg zum Gipfel des Sonnbergs hinauf und genossen dabei die herrlichen Ausblicke auf Gippel und Göller. Nach einer kurzen Rast unter schattenspendenden Bäumen ging es wieder zurück zum Parkplatz.
Auf der Heimfahrt wurde ein Zwischenstopp in der Maho Stub´,n auf ein erfrischendes Getränk und ein stärkendes Mittagessen eingelegt.

Radtour ins Pielachtal

Radtour ins Pielachtal

Eine Radtour über eine Distanz von rund 50 km führte 13 Traisner Naturfreunde am 17. Juni ins Pielachtal.
Von der Johanneskirche in Traisen radelten die Teilnehmer zunächst am Traisentalradweg nach Rotheau. Von dort ging es nach Steubach, dann stetig ansteigend hinauf zur Meiselhöhe und über Plambacheck hinunter ins Pielachtal. Am Pielachtalradweg fuhren die fleißigen Radler nach Weinburg zum Fischteich der WSV-Sportfischer, wo eine kurze Trinkpause eingelegt wurde. Nach dieser gemütlichen Rast ging es weiter nach Ober-Grafendorf. Beim Mostheurigen Moderbacher ließen sich alle Teilnehmer eine zünftige Jause schmecken.
Gestärkt ging es danach über Gasten nach St. Georgen am Steinfelde und schlussendlich am Traisentalradweg zurück nach Traisen.

Ehepaar Mader feiert Goldene Hochzeit

Ehepaar Mader feiert Goldene Hochzeit

Goldene Hochzeit feierten Ingeborg und Hartmann Mader.
Bürgermeister Herbert Thumpser überbrachte offizielle Grückwünsche zu diesem 50jährigen Jubiläum.

Borkenkäfergefahr!

Ab Anfang Juni ist ein sehr starker Borkenkäferbefall in allen vorgefundenen Schadhölzern zu beobachten und ist daher die Beseitigung sämtlicher Bruchschäden (Wipfel, liegende Stämme und stehende Stammreste) möglichst rasch durchzuführen. Unabhängig von den vorhandenen gesetzlichen Bestimmungen ist ab sofort dringender Handlungsbedarf zur Schadholzbeseitigung gegeben.

Neuordnung des Regionalbusverkehrs

Neuordnung des Regionalbusverkehrs

im Gebiet Mostviertel und Alpenvorland findet eine Neuordnung des Regionalbusverkehrs statt, welche mit 2. September 2019 in Kraft tritt.

Heute ist
Mittwoch, der 22. Jänner 2025

Zuletzt ergänzte Beiträge
  • 18. Jan, 2025

    Naturfreunde-Wanderung nach Lilienfeld

  • 13. Jan, 2025

    Wir trauern um Bernhard Gosch

  • 13. Jan, 2025

    Wir trauern um Norbert Mader

Filter

Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.

Themen
Filter löschen