Wir trauern um Artur Graggober
Harland - Traisen
Sa., 4.4.2015, 2. Klasse Traisental, Saison 2014/2015,
Kampfmannschaft 1:3 (0:2) | Reserve: 1:4 (0:1)
Torschützen Kampfmannschaft: Alexander Rosic, Laurent Gashi, Durim Morina
Torschütze Reserve: Kristian Vijusic (2), Nail Ulusoy, Alban Salihu
nächstes Spiel: WSV - Schönfeld, Fr, 10.4., 19:00 Uhr
Bei der heutigen Nordic Walking Runde machten wir alle Wetterstationen durch: Sonne, Regen, Wind und Schnee.
Bei Sonne starteten wir vom Proisel-Denkmal Richtung Stift Lilienfeld und wieder nach Traisen zurück in einer Dauer von 2 Stunden und einer Distanz von 9,73km.
Am 25. März gings am Radweg Richtung Bahnstation Marktl - kurzer Fotostopp beim Prefa-Stier in Marktl - danach dieselbe Strecke retour.
4 Teilnehmerinnen bei +12 Grad, heuer erstmals keine Stirnlampe mehr nötig,
6,9 km, 1,12 Std.
Bei der Nordic Walking Tour am 25. März nahmen 8 Personen teil.
Start vom Proisl Denkmal - Traisenradweg - Bretschneiderstraße - Richtung Franz-Lettner-Gasse - Hofbauer - über die Wiese Richtung Ritzengrub - Grillenberg - Pfeilerberg - Annenhofsiedlung - Höhenweg - Traisenradweg - Die Schmeckeria. Dauer 1.28 Std Distanz 5,79km
ACHTUNG! Wir gehen auch in den Osterferien!
Bei der heutigen Wanderung zum Nostalgieschirennen auf die Traisenerhütte bei Regen und Schneefall und guter Laune machten sich Johann Schwarz und Reinhard Gradwohl vom Volksheim Traisen auf Richtung Traisener Hütte. Von der Hölltal-Höhenstraße - Gschwendt - Klosteralm - Hinteralm auf 1313m. Dauer 2,33 Std und eine Distanz von 9,42km.
Leider konnte man dieses Jahr vom Rennen nicht viel sehen wegen starkem Nebel. Aber der Liegle Hatschi hatte ja wieder tolle Kommentare auf Lager ,-)
Pottenbrunn - Traisen
Sa., 21.3.2015, 2. Klasse Traisental, Saison 2014/2015,
Kampfmannschaft 1:0 (0:0) | Reserve: 0:8 (0:5)
Torschützen Kampfmannschaft: -
Torschütze Reserve: Daniel Berger (2), Ramazan Grk, Dino Vijusic, Leonid Kasniqi, Dominik Schedelmaier, Alban Salihu, Almir Prushi
nächstes Spiel: WSV - Eichgraben, Fr, 28.3., 18:45 Uhr
8 Teilnehmerinnen
Traisenufer - Gölsenufer- Radweg nach Wiesenfeld-Bahnstation Schwarzenbach-über Köckbrücke am Radweg zurück nach Traisen.
8.11 km, 1 Std. 23 min. - war eine ´schnelle Truppe`.
9 Personen Walking am 18. März auf den Spuren von Zdarsky. Wir gingen vom Proisl Denkmal - Radweg - Wallfahrerweg - Werkstraße - Habenreitweg - Zdarskyruhe - Kammsteig - Waldweg - Rauchenberger -
Proisl Denkmal. Natürlich eine Einkehrpause bei der Jausenstation Rauchenberger. Das war eine Distanz von 8,7 km in einer Zeit von 2,06 Std.
ACHTUNG TERMIN am SO 22.03.2015 Wanderung zum Nostalgieschirennen, Treffpunkt: 09.00 Uhr Volksheim Traisen
Am Foto junger Skateboardfahrer testet smoveys.
smoveyWalk am 11. März - 5 Teilnhemerinnen, Strecke - Traisendamm, dann Radweg bis Bahnstation Rotheau/Eschenau und am Radweg retour. Länge 7,20 km, Dauer 1 Std. 15 min. Sehr kalt, dafür erstmals die Hälfte der Strecke bei Tageslicht bzw. in der Dämmerung.
Übungsleiterin Doris Huss möchte sich im Namen der Erwachsenen-Kind-Turngruppe bei Bettina Schüller - Cafe Jakob für die Krapfenspende recht herzlich bedanken!
Nach einer lustigen Faschingsturnstunde am 16.02.2015 waren sie das Tüpfelchen am i!
Vielen Dank dafür!
Da die Schneelage ja nicht gerade berauschend war heute, habe ich mich entschlossen eine Wanderung von Traisen zum Almgasthaus Billensteiner zu machen.
Wir gingen von der Johanneskirche in Traisen Richtung Rauchenberger - Wieserweg - Buchersreith - über den Kamm Richtung Leopoldsöder - Grossach - Haideck - Kolmstraße - Höhenstraße - Liftstraße - Leopoldsöder - Schönbühelweg - Gaisleitenweg - Rabenhofstraße - Hammerweg - Wallfahrerweg - Hainfelder Straße.
Reine Gehzeit waren 4:12 Std und eine Distanz von 16 km.
10 Personen nahmen wieder an der schönen Wanderung teil.
Fast Vollmond, Temperatur sehr kalt, 4 Personen, Strecke über Rathausplatz - Kirchengasse - Reisenbergsiedlung -Kulmhofsiedlung - Brettschneiderstraße - Gölsensiedlung
und am Radweg zurück - gesamt 5.3 km in einer Zeit von 56 min.
Bei wundervollem Sonnenschein aber bei nicht so angenehmer Temperatur gingen wieder fleißige 6 Personen und der Hund von der Familie Lehrbaumer vom Proisl Denkmal entlang der Traisen - Gölsensiedlung - Scheibmühlersiedlung - Steinwandleiten - Gölsensiedlung und wieder Richtung Volksheim zur `Die Schmeckeria´.
Dauer: 2 ½, Stunden und eine Distanz von 9.8 km
Im Traisner Gewerbeindex wurden mit der Firma EDV Schmidberger und der Pizzeria Ristorante Miami zwei neue Einträge veröffentlicht.
Am Foto die ersten Teilnehmerinnen beim Programmieren der Geräte.
Es wird schön langsam heller, 7 Teilnehmerinnen smovten vom Treffpunkt am Radweg Richtung Wiesenfeld - Bahnstation Schwarzenbach - Köck-Brücke - am Radweg zurück nach Traisen.
7.9 km in einer Zeit von 1.25 Std.
Nordic Walking am 25.02.2015 mit 6 Personen, Dauer 1.57 Stunden, Distanz 8.74 km
Route: Proisldenkmal - Sportweg - Gölsensiedlung - Steinwandleiten - Kalkmühle - Sonnengasse - Gölsentalstraße - Wiesenfeld - Traisenort - Dr. Richter Straße - Roitnerstraße - Teichmanngasse - Hainfelder Straße - Sportweg - Proisl Denkmal.<br/>Panzenböck Gertrude hat diesmal nicht am Foto sein wollen, sie hat deshalb den Knopf am Fotoapparat gedrückt ,-)
Am vergangenen Wochenende erreichte der Traisner Sascha Posch bei den internationalen Schweizer Meisterschaften in Ariolo/SUI den hervorragenden 3.Platz.
Sein erster Podestplatz bei einem FIS - Freestyle Moguls (Buckelpiste) Bewerb und seine besten FIS Punkte.
An einem sonnigen Wintertag erfreuten sich 14 Wanderer der Naturfreunde Traisen über eine Wanderung von Neuhaus übers Peilstein Gipfelkreuz zu einer Einkehr in die Peilstein Naturfreunde Hütte und retour.
smoveyWALK am 18. Februar, 5 Personen am Radweg bis Bahnstation Rotheau/Eschenau und zurück, Temperatur sehr angenehm, 7.3 km, Gehzeit 1.20 Std.
Liebe Freunde des Nostalgieskisports
Unsere diesjähriges Nostalgie-Skirennen am Sonntag, 22. März 2015 auf der Hinteralm (am Muckenkogel) in Lilienfeld steht unter einem erfreulichen Motto:
Wir feiern unser 30 jähriges Bestandsjubiläum. Wie immer treffen wir uns bereits am Samstag Nachmittag auf der Traisnerhütte, wo wir dann auch unseren gemütlichen Hüttenabend abhalten.
Das Rennen selbst startet am Sonntag um 11:30 vom Gipfelkreuz.
Im Anhang finden Sie die Einladung mit allen Infos in Form einer pdf-Datei.
Wir würden uns über ein großes Starterfeld, aber auch über viele Zuschauer sehr freuen.
Nordic Walking ins Graue mit 6 Personen. Die Route ging von Traisen Proisl Denkmal - Radweg - Wallfahrerweg - Sankt Pöltner Straße - Mariazellerstraße - Talerweg - Lenzpark - Taurerweg - Kirchengasse
Eine Distanz von 4,56 km in einer Zeit von 1 Std.
Die Naturfreunde Traisen waren am 16.02.2014 auf der Josef-Franz-Hütte der 120.000. Besucher, deshalb machten wir uns fast genau auf den Tag ein Jahr später wieder auf zur Hütte, um eine angefertigte 120.000. Besucher Tafel zu überbringen.
Start war um 10.30 Uhr bei grauem Wetter. Als wir aber der Hütte näher kamen, wurde es immer blauer und wärmer, und es endete in einem wundervollen sonnigen warmen Tag. Auf der Hütte wurden wir natürlich wieder herzlichst empfangen und verköstigt. Die Ü,bergabe des Schildes erfolgte mit der ganzen Wandergruppe der Naturfreunde mit Wanderführer Reinhard Gradwohl. Die Wanderung hatte eine Distanz von 4,8 km in einer Zeit von 1:45 Std. Viele wundervolle Fotos auf www.traisen.naturfreunde.at
Wanderführer Reinhard Gradwohl möchte sich auch bei allen bedanken für die immer zahlreichen Teilnahmen an den Wanderungen der Naturfreunde Traisen. Ein Verein, der für alle was im Programm hat.
Nicht vergessen: Am 21.02.2015 Wanderung am PEILSTEIN. Treffpunkt 10 Uhr Volksheim. Da muss man einfach dabei sein.
Mit dabei (am Foto): Eduard Fürst, Johann Schwarz, Andrea Zalesak, Marianne Fügl, Hermine Stockinger, Walter Schibich, Franz Stockinger, Reinhard Gradwohl, Manfred Pradl, Monika Schierer, Helga Paierl, Sepp Schmid, Hermine Krippel, Hermann Steyrer, Heidi Gradwohl, Emely Gradwohl, Christa Niederer, Ines Gradwohl mit Hund Kimi.
Bei guter Luft und guter Laune wieder mit 6 Personen in die Berge. Die Route: Proisl Denkmal - Sportweg - Gölsensiedlung - Perlmoser Au - Scheibmühlersiedlung - Steinwandleiten - Perlmooser Au - Gölsensiedlung - Sportweg - und zur ´,Die Schmeckeria` auf eine gute Jause, Kaffee und leckerem Kuchen zum Abschluss.
Hallo vom Taurerweg, die heutige Schneeschuhwanderung wurde wegen Schneemangel zur Wanderung auf den Wieserspitz umgewandelt.
An einem wundervollen sonnigen Nachmittag bewegten sich wieder 9 Personen in Richtung Wieserspitz in Traisen. Lustig war`s heute wieder. Zum Abschluss wurden wir von der Jausenstation Rauchenberger wieder verwöhnt mit leckerem Essen und Natursäften.
Der Traisen Sascha Posch hat heute bei den Olympischen Winterspielen der Studenten in Granada (Sierra Nevada) beim Freestyle Mogul-Skiing den hervorragenden 9.Platz erreicht.
Über 30 Athleten aus 10 Nationen waren am Start.
Für seine junge Karriere als Buckelpistenfahrer ein super Ergebnis.
Am 14. und 15.Februar geht es mit einem FIS-Rennen und den Österreichischen Meisterschaften in Lackenhof/Ötscher weiter.
Heute ist
Donnerstag, der 24. April 2025
Wir trauern um Artur Graggober
Bürgerinformation: Abriss des WC-Gebäudes am Friedhof
Amtliche Nachrichten April 2025
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.