15 Jahre Klimabündnis-Gemeinde

Traisen feiert 15 Jahre Klimabündnis-Mitgliedschaft
Seit nunmehr 15 Jahren setzt sich die Marktgemeinde Traisen als Teil des Klimabündnis-Netzwerks aktiv für den Klimaschutz ein. Im Rahmen eines exklusiven Empfangs mit Vizebürgermeister Christopher Indra, Klimabündnis-NÖ Geschäftsführerin Petra Schön und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf blickt die Gemeinde auf engagierte Maßnahmen zurück.
Vizebgm. Christopher Indra betont: „Wir sind stolz, Teil vom Klimabündnis zu sein, um gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern nachhaltige Projekte umzusetzen. Unsere Gemeinde hat seit dem Beitritt 2009 große Fortschritte gemacht“.
Besonders stolz ist Umweltgemeinderat Wolfgang Schädl, dass alle Kindergärten und Schulen im Ort dem Klimabündnis beigetreten sind. Auch Gemeinderat Gregor Dietrich betonte die Wichtigkeit der Klimapolitik.

Zivilschutztag 5. Oktober 2024

Am 5. Oktober 2024 ist wieder der jährliche Zivilschutz-Probealarm. Wie klingen jetzt die einzelnen Sirenensignale? Was bedeuten diese? Und was soll ich jeweils tun? Die Antworten sehen Sie auf der Abbildung.

Baum- und Strauchschnittaktion

Auch in diesem Jahr wird von der Gemeinde Traisen im Herbst eine kostenlose Abholaktion von Baum- und Strauchschnitt durchgeführt.
Von 12. bis 18. Oktober 2024 können Gartenabfälle in Haushaltsmengen (= max. 2 m³/Haushalt) an gekennzeichneten Stellen abgelagert werden. Wir weisen aus gegebenem Anlass darauf hin, dass außerhalb dieser Zeit getätigte Ablagerungen das Ortsbild beeinträchtigen und strafbar sind!
Grünschnitt (Mähgut, unverholzte Teile, Rasenschnitt, Laub...)sind unbedingt getrennt zu lagern!
Zusätzlich werden am Freitag, 11. Oktober 2024, von 8-12 Uhr und 13-17 Uhr im Altstoffsammelzentrum der Gemeinde am Sportweg Baum- oder Strauchschnittabfälle von privaten Haushalten bis zu einer Menge von ebenfalls 2 m³ kostenlos übernommen.

Die Ablagerungsstellen sind:
• Gölsensiedlung - Umkehrplatz beim mobilen Hochwasserschutz
• Scheibmühl – Parkplatz beim Gartenverein Föhrenwald
• Perlmooser Au - neben der Halle der Fa. Berger
• Annenhofsiedlung – Asphaltfläche oberhalb des Spielplatzes
• Scheibmühlersiedlung – am Ende der Stichstraße (Umkehrplatz)
• Siedlung – Teichmanngasse, unterhalb Katzenpension (Gut Aiderbichl)
• Siedlung - Dolezalstraße bei der Eisbahn nahe dem Kinderspielplatz
• Bretschneiderstraße – am Straßenende (nahe Haus Nr. 17)
• Reisenbergsiedlung/Kirchengasse – oberhalb der Brücke (nahe Haus Auer)
• Kulmhofsiedlung – bei S-Kurve (nahe Haus Filzwieser)
• Mariazeller Straße - in der Grünfläche vor dem Haus-Nr. 132 (Höhe Georg Fischer Fittings)

Neue Informationen bezüglich der Situation Hochwasser im Gemeindegebiet Traisen

Das wichtigste zuerst - leider liegt noch keine Freigabe für das Trinkwasser aus unseren Brunnen vor und das Trinkwasser ist daher nach wie vor unbedingt abzukochen!

Die Aufräumarbeiten im Gemeindegebiet sind im vollen Gange - dabei ergibt sich im Moment nur das Problem, dass die Müllverbrennungsanlage in Dürnrohr ebenfalls schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde. Derzeit sind wir dabei Zwischenlagerplätze zu organisieren um den anfallenden Sperrmüll dort zu lagern bis ein geordneter Abtransport wieder gesichert ist. Wir bitten jedoch auch gleich um Rücksicht, dass es bei den Abholungen zu Verzögerungen kommen kann - aber es ist gesichert, dass sämtliches Material aus den Hochwasserschäden abgeholt wird!

Zur Zeit sind wir in Vorbereitung der notwendigen Begehungen für die Fördereinreichungen beim NÖ Katastrophenfonds - die Betroffenen werden rechtzeitig von uns telefonisch bezüglich der Termine verständigt.

Das Team der Marktgemeinde Traisen

Neue Informationen bezüglich der Situation Hochwasser im Gemeindegebiet Traisen

Neue Informationen bezüglich der Situation Hochwasser im Gemeindegebiet Traisen

Das wichtigste zuerst - leider liegt noch keine Freigabe für das Trinkwasser aus unseren Brunnen vor und das Trinkwasser ist daher nach wie vor unbedingt abzukochen!

Die Aufräumarbeiten im Gemeindegebiet sind im vollen Gange - dabei ergibt sich im Moment nur das Problem, dass die Müllverbrennungsanlage in Dürnrohr ebenfalls schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde. Derzeit sind wir dabei Zwischenlagerplätze zu organisieren um den anfallenden Sperrmüll dort zu lagern bis ein geordneter Abtransport wieder gesichert ist. Wir bitten jedoch auch gleich um Rücksicht, dass es bei den Abholungen zu Verzögerungen kommen kann - aber es ist gesichert, dass sämtliches Material aus den Hochwasserschäden abgeholt wird!

Zur Zeit sind wir in Vorbereitung der notwendigen Begehungen für die Fördereinreichungen beim NÖ Katastrophenfonds - die Betroffenen werden rechtzeitig von uns telefonisch bezüglich der Termine verständigt.

Das Team der Marktgemeinde Traisen

Christine Hochebner feierte ihren 80. Geburtstag.

Zu diesem Anlass gratulierten, Sohn Thomas Hochebner (mitte), Erich Deingruber (re.) Obmann des Pensionistenverbandes Traisen sowie Bürgermeisterin Monika Feichtinger herzlich.

Lagebericht zur Unwettersituation – Dienstag, 17.9.2024 9:00Uhr

Aus jetziger Sicht ist die Hochwassergefahr vorbei und auch die großen Niederschlagsmengen sind vorüber – ab heute soll eine wesentliche Besserung der Wetterlage eintreten.

Unsere Feuerwehren sind derzeit nur mehr in Rufbereitschaft und das Team der Marktgemeinde Traisen hat bereits mit Aufräumarbeiten begonnen.

Bereits heute wird mit der Sperrmüllsammlung begonnen, wobei wir darauf hinweisen wollen, dass diese Abholung sicher über einen längeren Zeitraum angesetzt wird, da einige Kellerbereiche immer noch nicht betretbar sind bzw. ausgeräumt werden können. In Sonderfällen kann natürlich Kontakt mit uns aufgenommen werden um eventuelle Problemfälle zu lösen.

Hinweisen möchten wir darauf, dass die Begleitwege entlang den beiden Flüssen Traisen und Gölsen nur eingeschränkt genutzt werden können, da diese teilweise überschwemmt waren und daher auch Schäden an der Oberfläche aufweisen. Der rechtsufrige Bereich entlang der Traisen vom Traisensteg bis zum Sportplatz (hinter unserem ASZ) musste komplett gesperrt werden!

Die Verkehrswege und Radwege in Traisen sind komplett offen und können ohne Einschränkungen genutzt werden. Auch die gestrige Sperre der B20 in Richtung Lilienfeld/Marktl ist wieder aufgehoben und die Durchfahrt ist wieder möglich.

Die Untersuchung unseres Trinkwassers ist auch bereits am Laufen und wir hoffen noch vor dem Wochenende auf ein positives Ergebnis, welches wir dann unmittelbar veröffentlichen werden.

Wir werden sie weiterhin schnellst möglich über Änderungen der Situation informieren.
Das Team der Marktgemeinde Traisen

Update für unsere Essensbezieher (16.9. 10:24)

Ab Dienstag, dem 17. September 2024, können wir unsere „Essen auf Rädern“-Lieferungen wie gewohnt fortsetzen. Die Wetterlage hat sich so weit beruhigt dass wir vom Krankenhaus Lilienfeld wieder Mahlzeiten beziehen können.

Zuvor mussten wir aufgrund der Hochwassersituation die Lieferungen leider pausieren. Ab Dienstag erfolgt die Zustellung jedoch wieder planmäßig. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Update zur Unwetterlage – Stand 16.9.2024 um 9.30Uhr

Die Pegelstände sind über Nacht stark zurückgegangen und die Regenmengen waren in überschaubaren Bereich. Auch für den heutigen Tag wird mit Niederschlagsmengen gerechnet, welche keine gravierende Auswirkung auf die Pegelstände haben sollen. Die Prognosen sagen auch ab Morgen Dienstag ein Ende der Regenfälle voraus und damit eine endgültige Entspannung der Situation.
Unsere Einsatzkräfte und Gemeindemitarbeiter konzentrieren sich derzeit bereits auf Aufräumarbeiten bzw. auf das Auspumpen noch überfluteter Keller. Für alle Betroffenen hier auch gleich die Information, dass zu entsorgendes Inventar (Sperrmüll) am Straßenrand deponiert werden kann – dieses wird dann ab Mittwoch, den 18.9.2024 laufend abgeholt und entsorgt. Grundsätzlich besteht auch ab sofort die Möglichkeit um Beihilfen zur Behebung von Katastrophenschäden beim Gemeindeamt Traisen (Hr. Thomas Steiner 02762 62000 11) anzusuchen bzw. weitere Details diesbezüglich zu hinterfragen.
Die notwendige Trinkwasseruntersuchung wurde bereits veranlasst und sobald ein Ergebnis vorliegt werden wir seitens der Gemeinde wieder informieren, ob das Trinkwasser wieder ohne abkochen genießbar ist.
Die Verkehrswege der B20 und B18 sind derzeit wieder frei – lediglich die Verbindung zwischen Rotheau und Eschenau ist derzeit gesperrt und es kann noch nicht abgeschätzt werden, wie lange diese Sperre noch aufrecht ist.
Wir werden Sie weiter am Laufenden halten und möchten uns aber auf diesem Wege auch noch bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürger bedanken, welche in den letzten Tagen persönlich mitgeholfen haben diese Katastrophensituation zu bewältigen. Neben der Nachbarschaftshilfe möchten wir hier besonders die Freiwilligen zum Befüllen der Sandsäcke im ASZ Traisen und die Bewohner der Rupert Hollaus Siedlung erwähnen, welche für den reibungslosen Betrieb der Hochwasserschutzpumpe Scheibmühl gesorgt haben.
Das Team der Marktgemeinde Traisen

Hochwasser Lagebericht fürs Gemeindegebiet Traisen Stand 15.9. 19:35

Derzeit sind die Pegelstände der Traisen und Gölsen rückläufig und es tritt eine leichte Entspannung ein!
Die Einsatzkräfte sind aber trotzdem die ganze Nacht im Einsatz und überwachen die Situation bzw. leisten Hilfestellung soweit es nötig und möglich ist!
Wir möchten besonders darauf hinweisen, dass die Einsätze von der Einsatzleitung koordiniert und priorisiert werden, da diese die Dringlichkeit der Lage am besten einschätzen kann!
Die Vorschau für die kommende Nacht sagt uns, dass mit Niederschlag in geringeren Mengen zu rechnen ist, die Bachläufe wieder genügend Speichervolumen haben, um diese Mengen aufnehmen zu können.
Ein riesen Dankeschön an alle Einsatzkräfte für ihre aufopfernde und professionelle Arbeit!
Die nächsten Informationen folgen morgen früh oder sobald dringender Informationsbedarf besteht!
Das Team der Marktgemeinde Traisen

Hochwasser - Katastrophenfonds

Privatpersonen, in deren Vermögen Schäden durch die aktuelle Hochwasserkatastrophe eingetreten sind, können einen Antrag auf Unterstützung aus dem Katastrophenfonds direkt bei ihrer Gemeinde (Bauamt) stellen. Die übermittelten Daten bzw. Schadenserhebungsprotokolle werden von der Abteilung Landwirt-schaftsförderung geprüft. Aufgrund der vorliegenden Angaben wird die anerkannte Gesamtschadenssum-me ermittelt.
Die beihilfefähigen Kosten ergeben sich aus der anerkannten Schadenssumme abzüglich einer allfälligen Versicherungsleistung. Die Beihilfe beträgt bis zu
20 % der anerkannten Gesamtschadenssumme, sofern diese € 1.000,- übersteigt.
Nähere Informationen erteilt das Bauamt der Gemeinde, Hr. Thomas Steiner Tel. 02762/62000-11.

Infos zur Hochwassersituation Stand 15.9. 08:23 Uhr

Liebe Traisnerinnen!
Liebe Traisner!
Die Hochwassersituation spitzt sich weiter zu, in mehreren Gebäuden gibt es bereits Grundwassereintritte im Kellerbereich. Die Bundesstraße 20 ist zwischen Rotheau und Göblasbruck wegen Überflutung gesperrt. Die Dämme an Traisen und Gölsen halten den Fluten noch stand.
Im Bereich des Altstoffsammelzentrums der Gemeinde am Sportweg sind Jutesäcke und Sand in ausreichender Menge vorhanden. Wer Sandsäcke braucht, kann sie sich dort selbst befüllen.
Freiwillige, die beim Befüllen von Sandsäcken helfen möchten, können dort gerne mit Hand anlegen.
Wegen der angespannten Verkehrssituation wird von unnötigen Fahrten dringend abgeraten.
Passen Sie auf sich auf!
Die Bürgermeisterin:
Monika Feichtinger

Amtliche Nachrichten zur Hochwassersituation September 2024

Themen: Trinkwasser abkochen | Katastrophenfonds

Artur Graggober feierte seinen 97. Geburtstag.

Bürgermeisterin Monika Feichtinger gratulierte herzlich zu diesem Anlass.

Das Reparatur-Café startet wieder

Das Reparatur-Café startet wieder

Das Reparatur-Café startet nach der Sommerpause mit dem Folgetermin am Don-nerstag, den 19. September 2024, 16 Uhr bis 18.30 Uhr! Geplant ist, in der Regel jeden 3. Donnerstag im Monat einen Termin abzuhalten.

ORT: Rauchenbergergasse 10, 3160 Traisen (Kinderfreundeheim)

Bringen Sie Ihre kaputten Gebrauchsgegenstände und sorgen Sie gemeinsam mit unseren Freiwilligen für mehr Nachhaltigkeit und Müllvermeidung. Reparatur von Elektrogeräten, Fahrrädern, Bekleidung und vieles mehr.

Weitere geplante Termine:
Donnerstag, 17. Oktober 2024, 16 bis 18.30 Uhr
Donnerstag, 21. November 2024, 16 bis 18.30 Uhr
Donnerstag, 19. Dezember 2024, 16 bis 18.30 Uhr

Traisen-Filme der Filmchronisten jetzt online!

Die sechs Kurzfilme des Projekts "Die Filmchronisten" aus Traisen sind jetzt online abrufbar! Nach ihrer Premiere am 9. August können die spannenden Geschichten, die das Leben und die Geschichte der Region aufgreifen, nun bequem von zu Hause aus angesehen werden (Link unten).

Straßensanierung in Traisen

Die Sanierung der Straße in der Reisenbergsiedlung ist abgeschlossen. Der Straßenzug wurde auf eine Länge von rd. 300m generalsaniert, wobei im Besonderen das Augenmerk auf die Entwässerungssituation gelegt wurde.
Hier ist es in der Vergangenheit, auf Grund der vielen Gräben aus dem darüber liegenden Waldgebiet, auch immer wieder zu Problemen gekommen.
Die Arbeiten wurden in einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss an die Fa. A.Traunfellner GmbH aus Lilienfeld zu einem Preis von rd. brutto € 130.000.- vergeben. Dazu Bgmin. Feichtinger: „ Es wurde wieder ein Abschnitt unserer Gemeindestraßen fertiggestellt – dies versuchen wir jährlich immer wieder umzusetzen, um hier eventuellen Gefahrenstellen rechtzeitig vorzubeugen!“

Geschwindigkeitsmessanlage B18 - erste Ergebnisse

Die Marktgemeinde Traisen hat im Februar 2024 an der B18 im Bereich des Sportplatzes eine Geschwindigkeits- messanlage installiert. Nun liegen erste Ergebnisse vor. Die Geschwindigkeiten im Zeitraum von 22.02. bis 14.08.2024 zeigen sehr viele disziplinierte Verkehrsteilnehmer. Bemerkenswert ist die Gesamtzahl der Fahrzeuge von 734.491, die von Traisen in Richtung Hainfeld unterwegs waren (ca. 4200 Fahrzeuge/Tag Richtung Osten).

Traisen feiert Weltmeister - Rupert Hollaus wurde vor 70 Jahren Weltmeister

Vor 70 Jahren wurde Rupert Hollaus 1954 Motorradweltmeister in der 125ccm-Klasse und blieb bis heute der einzige Österreicher mit diesem Titel. Die Marktgemeinde Traisen, seine Heimatgemeinde, ehrt ihn vom 7. bis 15. September 2024 mit einer einzigartigen Ausstellung im Volksheim Traisen, die täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist. Gezeigt werden originale Pokale, Auszeichnungen und Rennanzüge, die seine außergewöhnliche Karriere dokumentieren.

Die Ausstellung umfasst zudem über 20 italienische Rennmotorräder, darunter die legendäre Hollaus Moto-Guzzi. Am 7. September gibt es ein Sonderpostamt mit einer speziellen Briefmarkenserie, ein Treffen von Staatsmeistern und eine Kranzniederlegung. Am 8. September steht ein Rennsimulator zur Verfügung. Am 15. September findet eine Benefizfahrt zugunsten der Kinderkrebshilfe statt, gefolgt von einer Versteigerung besonderer Motorsportutensilien.

ASKÖ-Rücken-Fit: 8-Wochen-Kurs für einen starken Rücken

Der ASKÖ-Traisen lädt Sie herzlich ein, beim nächsten Rücken-Fit-Kurs mitzumachen! In 8 gewinnbringenden Einheiten zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Rücken stärken und lästigen Verspannungen vorbeugen können. Start ist am 5. September 2024, immer donnerstags von 18:00 bis 19:00 Uhr in der Volksschule Traisen.
Melden Sie sich bis zum 2. September 2024 unter 0664 3451928 an. Tun Sie Ihrem Rücken etwas Gutes – wir freuen uns auf Sie!

Naturfreunde-Ferienspiel Chaosspiele

Ein Ferienspiel veranstalteten die Naturfreunde Traisen am 1. August 2024 für die Kinder der Marktgemeinde Traisen auf dem großteils eingezäunten und mit Bäumen und Sträuchern geschützten Spielplatz in der Rauchenbergergasse.
Unter dem Motto Chaosspiele arbeitete Eva Kuchar sowohl für Kindergartenkinder als auch für Schulkinder ein Programm mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad aus.
Bei traumhaftem Wetter lösten die teilnehmenden Kinder mit großem Eifer die verschiedenen Aufgaben, wobei es darum ging etwas zu suchen und es sich zu merken. Nach dem lustigen, chaotischen Spiel gab es zur Stärkung Grillwürstel, sodass neben dem Spass an der Bewegung in der frischen Luft auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt war.
Bürgermeisterin Monika Feichtinger ließ es sich nicht nehmen die Veranstaltung zu besuchen und war begeistert vom Einsatz aller Beteiligten.
Ein herzliches Dankeschön an unsere liebe Eva für das mit viel Liebe ausgearbeitete Programm sowie an alle Helfer für den gelungenen Ablauf!

Naturfreunde-Wanderung auf den Obersberg

Traumhaftes Wetter begleitete die Naturfreunde Traisen am 27. Juli bei ihrer Rundwanderung auf den Obersberg in den Mürzsteger Alpen.
Vom Parkplatz in Schwarzau im Gebirge (617 m) marschierte die Wandergruppe durch den Ort zur südwestlich der Pfarrkirche gelegenen Kaiser-Franz-Joseph-Kapelle. Der roten Markierung folgend ging es über eine Wiese in den Wald, weiter auf zum Teil steilen und daher doch etwas anstrengenden Waldsteigen, die sich in Serpentinen aufwärts schlängeln, am Hirschkogel vorbei stetig bergan, zwischendurch einige Hänge mit Kahlschlag querend, und das letzte Stück über die Gipfelwiese hinauf zur Waldfreundehütte (1464 m), die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feierte. Auf der gemütlichen Terrasse erfreuten sich die Teilnehmerinnen bei einer wohl verdienten Rast an den Köstlichkeiten, die das Hüttenteam zubereitet hatte. Gestärkt mit Speis und Trank wanderte die 5-köpfige Gruppe danach zum Gipfelkreuz am Obersberg (1467 m), das von der Hütte in wenigen Minuten erreicht wurde. Herrliche Rundumsicht und eine prachtvolle Blumenwelt lohnten die Mühen des Aufstiegs, ehe der Abstieg über die Gipfelwiese und einen Waldsteig zur Jagdhütte auf der Obersbergalm in Angriff genommen wurde. Bequeme Wege und Forststraßen führten nun an der beeindruckend großen Obersberger Linde, wo sich auch eine schöne Kapelle befindet, und am Gehöft Haselecker vorbei hinunter ins Hirschbachtal und auf der asphaltierten Straße zurück nach Schwarzau im Gebirge.
Eine wirklich empfehlenswerte Rundtour in den Mürzsteger Alpen mit grandiosem Ausblick auf die umliegende Bergwelt wie Schneeberg, Rax, Schneealpe, Hohe Veitsch, Hochschwab, Gippel, Göller, Ötscher, Reisalpe und Unterberg!

Besuch beim Hollaus Gedächtnis-Rennen

Am 28. Juli 2024 fuhren 32 Personen aus Traisen und den umliegenden Gemeinden, in Begleitung von Bgmin Monika Feichtinger, zum diesjährigen Rupert Hollaus Gedächtnis-Rennen am Red Bull Ring in Spielberg.
Bei herrlichem Wetter konnten die historischen Rennmaschinen nicht nur am Ring in Fahrt bewundert werden, sondern auch direkt im Fahrerlager, das bei diesem Rennen besucht werden kann.
Natürlich mit Motorrad-Sound und Benzingeruch inklusive.

Filmchronisten: Traisner Filme feiern Premiere!

So vielfältig die Menschen, so vielfältig die Filme – aus vielen spannenden Themenideen gestalteten „Die Filmchronisten“ sechs rund 15-minütige Kurzfilme, die am Freitag, den 9. August im Traisner Volksheim erstmals öffentlich präsentiert werden.

Im Mai letzten Jahres machte das Team der „Filmchronisten“ – ein Projekt der LEADER-Region Mostviertel-Mitte - mit dem mobilen Filmstudio in der Marktgemeinde Traisen Station um Themenideen, altes Filmmaterial und historische Fotos zu sammeln. Daraus gestaltete das Team rund um Initiator Ernst Kieninger in den letzten Monaten sechs Kurzfilme, die am Freitag, den 9. August um 18:00 Uhr im Volksheim Traisen Premiere feiern. Der Eintritt ist frei!

Präsentiert wird etwa der Film „Die Arbeiterinnen von Traisen“ für den die Filmchronisten ehemaligen Arbeiterinnen in den Traisner Industiebetrieben interviewten und der aufzeigt, wie diese Frauen und ihre Kolleginnen nach dem 2. Weltkrieg maßgeblich zum Aufstieg der Unternehmen und damit zur prosperierenden Ortsentwicklung beigetragen haben. Für den Film „Kleines großes Glück“ besuchte ein Filmteam den preisgekrönten Campingplatz der Familie Wallentin, der seit den 60er-Jahren Urlauber beherbergt und für den Film „Rupert Hollaus“ begleiteten die Filmchronisten den Traisner Fan-Bus zum Hollaus-Gedächtnisrennen 2023 und erlebten die ungebrochene Begeisterung, die der bis heute einzige österreichische Motorradweltmeister immer noch auszulösen vermag. Außerdem zu sehen sind die Filme „Auf der Straße zum Erfolg – Das Projekt Streetwork Traisen“, „Neue Heimat – Der erste Gastarbeiter von Traisen“ und „Der Chronist von Traisen – der Fotoreporter Leopold Sieder“. „Wir freuen uns sehr, dass wir Dank der Unterstützung der Traisnerinnen und Traisner sowie der Gemeinde eine so große Themenvielfalt bearbeiten durften.“ zeigt sich Projektinitiator Ernst Kieninger erfreut.

Naturfreunde-Radtour zum Naturfreunde Bootshaus

Start der Radtour am 18. Juli zum Naturfreunde Bootshaus über eine Distanz von rund 45 km war um 11:00 Uhr bei der Johanneskirche in Traisen.
Bei idealem Wetter radelten die Teilnehmer am Traisentalradweg über Wilhelmsburg zum Naturfreunde Bootshaus in Spratzern, wo dank der warmen Temperaturen auf der Terrasse ein schmackhaftes Mittagessen eingenommen wurde. Gestärkt mit Speis und Trank fuhren die fleißigen Pedaltreter danach am rechten Traisendamm nach Altmannsdorf und auf Landesstraßen über Windpassing, Ochsenburg und Siedlung Reith nach Wilhelmsburg. Von dort ging es schlussendlich am Traisentalradweg wieder zurück nach Traisen, wobei bei Florian"s Teichstüberl ein kurzer Zwischenstopp auf ein leckeres Eis und ein erfrischendes Getränk eingelegt wurde.
Eine wirklich gemütliche Ausfahrt mit den Rädern in geselliger Runde bei angenehmem Radelwetter!

Heute ist
Dienstag, der 22. April 2025

Zuletzt ergänzte Beiträge
  • 19. Mar, 2025

    Bürgerinformation: Abriss des WC-Gebäudes am Friedhof

  • 22. Apr, 2025

    Amtliche Nachrichten April 2025

  • 22. Apr, 2025

    Franz Renz feierte seinen 80. Geburtstag.

Filter

Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.

Themen
Filter löschen