Wir trauern um Artur Graggober
Das „Institut für jüdische Geschichte Österreichs“ (INJÖST) hält in ausgewählten Gemeindebibliotheken Workshops ab:
In der NS-Zeit waren in fast allen Betrieben und Bauernhöfen Zwangsarbeiter/innen eingesetzt. Sowohl diese lagerähnlichen Unterbringungen als auch die großen KZ- und Kriegsgefangenenlager brachten Kontakte mit der lokalen Bevölkerung mit sich, die kaum in offiziellen Dokumenten zu finden sind.
Mit Hilfe von interessierten Bürgern und Bürgerinnen (Citizen Scientists) haben wir gemeinsam mit dem INJÖST diesen weitgehend vergessenen Aspekt der Geschichte bereits etwas in Erinnerung gerufen. Zur Präsentation der ersten Forschungsergebnisse der Citizen Scientists bzw. zum Finden neuer Forschungsthemen für die weitere Arbeit wird nun der 3. Workshop stattfinden.
Wenn Sie gemeinsam mit uns forschen wollen, sind Sie im Projektteam herzlich willkommen!
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeite mit der Topothek Traisen statt.
Termin: 13. September 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Öffentliche Bücherei der Marktgemeinde Traisen, 1. Stock (kein Lift, Eingang im Hof) Anmeldung erbeten unter: janina.boeck-koroschitz@injoest.ac.at
Eine Abordnung von 70 Personen aus Traisen und Umgebung fuhr am 27. August 2023 wieder zum mittlerweile schon 20. Hollaus-Gedenk-Rennen am Red Bull-Ring am Spielberg.
Bewundert werden konnten zahlreiche moderne und historische Motorräder in den diversen Rennkategorien.
Ein kleiner Besuch bei Rennteilnehmer Pascal Krieger aus Traisen durfte nicht fehlen - inklusive Anfeuerungsrufe und Daumendrücken für ihn im anschließenden Rennen!
Ebenfalls Anklang fand der Stand von Bgm Herbert Thumpser mit seinen Büchern "mit Benzingeruch", der natürlich auch rege besucht wurde.
Artur Graggober feierte seinen 96. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Herbert Thumpser seine Glückwünsche.
Ihren 80. Geburtstag feierte Annelie Haller, Bürgermeister Herbert Thumpser gratulierte herzlich.
welcher am Freitag, dem 25. August 2023 im 87. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am Montag, dem 4. September 2023, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Für unser Eltern-Kind-Turnen (Montag 16:00 - 17:00 Uhr) suchen wir dringend motivierte Übungsleiter_innen. Wichtig für uns sind ein guter Umgang mit Kindern und das Interesse an Weiterbildung. Der Verein übernimmt die Kosten dafür.
Es können gerne auch Oma, Opa, Tante oder Onkel sein, die vielleicht beruflich nicht mehr so gebunden sind und sich eine längerfristige Bindung vorstellen könnten.
Ich habe 1997 diese Gruppe ins Leben gerufen und sie selbst fast zwanzig Jahre lang geleitet. Mir würde es sehr leid tun, diese Gruppe schließen zu müssen!
Trotz extremer Hitze wagten die Naturfreunde Traisen am 18. August eine gemütliche Wanderung zur Jausenstation Rauchenberger.
Vom Volksheim in Traisen (356 m) marschierte die Wandergruppe über Traisen-Siedlung zum Rundwanderweg 2, diesen entlang durch den Wald zum verfallenen Bauernhof Holzer und weiter zum Anwesen Wieser. Nun hieß es nur noch den Wieserweg hinauf zur Jausenstation Rauchenberger (475 m) zu bewältigen. Dort genossen alle Teilnehmer im Freien eine zünftige Jause. Gestärkt mit Speis und Trank wanderte die 6-köpfige Gruppe nach geselliger Rast schlussendlich auf der Fahrstraße zurück nach Traisen.
Eine kleine, trotz der heißen Temperaturen aber dennoch feine Wanderung mit herrlichem Blick auf die Marktgemeinde Traisen!
Renate Sandler feierte ihren 80. Geburtstag, Bürgermeister Herbert Thumpser (re) und Obmann des Pensionistenverbandes, Erich Deingruber gratulierten herzlich.
Im Rahmen des Ferienspieles der Marktgemeinde Traisen veranstalteten die Naturfreunde Traisen für die Traisner Kinder eine Rätselwanderung.
Verschiedene Stationen erwarteten die Teilnehmer an diesem sonnigen, heißen Nachmittag auf ihrem Weg vom Kindergarten in der Kirchengasse hinauf zur Wiese beim Terrassen-Campingplatz Traisen, wo jeder mit einem kleinen Geschenk belohnt wurde. Großen Anklang fand danach das gemeinsame Würstchen und Stockbrot grillen am Lagerfeuer, sodass neben dem Spass an der Bewegung in der frischen Luft auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt war.
Bei idealem Wetter unternahmen die Naturfreunde Traisen am 12. August eine Wanderung auf der Aflenzer Staritzen, dem östlichen Ausläufer des großflächigen Hochschwab-Massivs in der Obersteiermark.
Vom Seebergsattel (1253 m) führte der gut markierte Weg zunächst gemütlich durch den Wald, dann etwas steiler über eine Wiese und auf dem nun steiniger werdenden Pfad durch Wald und Latschen teilweise relativ steil hinauf zur Seeleiten (1734 m), wo eine Rast eingelegt wurde. Gestärkt wanderte die 6-köpfige Gruppe weiter auf das Hochplateau der Aflenzer Staritzen. Am Mieserkogel und Krautgartenkogel vorbei ging es in sanftem Auf und Ab zur Niederen Scharte (1898 m), von wo über den schrofendurchsetzten Gipfelhang der Aufstieg zur Hohen Weichsel (2006 m) in Angriff genommen wurde. Bei einer wohl verdienten Rast beim Gipfelkreuz genossen alle Teilnehmer die eindrucksvolle Landschaft der Hochschwab-Region, ehe der Rückweg bis kurz nach dem Mieserkogel in Angriff genommen wurde. Von dort ging es durch Latschen den Prinzensteig entlang und über die Almflächen der Graualm zur Sennhütte (1502 m). Nach geselliger Rast im Freien vor der Hütte bei einer schmackhaften Jause erfolgte, teils auf der Forststraße, teils auf steileren Waldsteigen, an den Hütten der Leitenalm vorbei der Abstieg hinunter zum Brandhof
(1080 m), einem schmucken Jagdschloss am Fuße des Seebergsattels.
Eine wahrlich beeindruckende, wenngleich auch etwas anstrengende Tour auf der Ostseite des Hochschwab-Massivs mit traumhaften Ausblicken auf die umliegende Bergwelt!
welche am Sonntag, dem 13. August 2023 im 84. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 25. August 2023, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
welche am Dienstag, dem 8. August 2023 im 78. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die öffentliche Verabschiedung findet am Mittwoch, dem 23. August 2023, um 12:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Alfred Desbalmes - der älteste Bürger Traisens - feierte seinen 99. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass Gratulierten Tochter Susanne Schmeisser und Bürgermeister Herbert Thumpser herzlich.
welcher am Donnerstag, dem 3. August 2023 im 83. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 10. August 2023, von 14:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Wilhelmsburg statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Margarete und Günther Eder feierten im Beisein ihrer Tochter Sabrina Höfler Eiserne Hochzeit.
Bürgermeister Herbert Thumpser überbrachte Glückwünsche zu diesem 65 jährigem Jubiläum seitens der Gemeinde.
welche am Dienstag, dem 1. August 2023 im 72. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 11. August 2023, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Am 11. und 12. August dürfen sich die Besucherinnen und Besucher des Sommer-Open Airs am Traisner Rathausplatz über altbekannte Gäste freuen.
Zum einen begrüßen wir am Freitag die Band „Opfekompott“ aus dem Nachbartal, die sich in kein Schema pressen lässt.
Zutaten wie Blues, Country und eine Prise Rock, angerichtet mit Selbstkomponierten im Mostviertler Dialekt ergeben den einzigartigen Sound.
Am Samstag werden wahre Legenden auf die Bühne gebeten. Die seit 1977 bestehende „Mojo Blues Band“ um Mastermind Erik Trauner verkörpert eine höchst regsame Interessensgemeinschaft, und präsentiert sich als spielfreudiger Brauchtumsverein der eine exotische Sprache wie die des Blues allmählich zu der seinen gemacht hat. Die Mojo Blues Band gastierte auf fast allen einschlägigen Festivals und Konzertbühnen im In- und Ausland und trotz der stolzen Erfolgsbilanz ist keinesfalls mit einem Ausglühen des inneren Feuers zu rechnen.
Vorverkaufskarten gibts am Gemeindeamt und im „Zum Platzl“ im Volksheim.
Die Abendkassa (FR 15,- | SA 20,-) öffnet jeweils um 18 Uhr, Beginn ist jeweils um 20 Uhr.
FR 20,- | SA 25,- Ein Kombi-Ticket für beide Tage ist um 40,- erhältlich
welcher am Samstag, dem 29. Juli 2023 im 86. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Urne ist zur öffentlichen Verabschiedung am Freitag, dem 4. August 2023, von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen aufgebahrt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Regina & Alfred Eugorisse feierten Goldene Hochzeit, Bürgermeister Herbert Thumpser gratulierte herzlich zu diesem 50jährigem Jubiläum.
Urnenbestattungen liegen im Trend.
Das zeigen die Zahlen seit der Errichtung 2007. So fanden im Jahr 2021 bereits 37 Urnenbeisetzungen statt, davon 14 in einer Stele.
Im Jahr 2022 wurden rund 32 Urnenbeisetzungen und 19 in einer Stele gezählt. Vorteile sind geringere Kosten über die Jahre und ein Wegfall der Grabpflege.
Um dieser Entwicklung rechtzeitig Rechnung zu tragen, wurde die Erweiterung der bestehenden Stelen im Urnenhain beschlossen.
Die Vergrößerung sieht zwei Urnenwände mit je Vorder- und Rückseite vor. Jede Wand beherbergt dann 56 Urnenfächer.
Die erste Wand steht nun Ende Juli kurz vor der Fertigstellung, einige Abschlussarbeiten werden in den nächsten Wochen noch durchgeführt.
Vizebürgermeisterin Monika Feichtinger gratulierte der frisch gebackenen Mutter, Manuela Baumann sowie dem großen Bruder Johannes zur Geburt von Noel.
Karl Cech feierte, im Beisein seiner Enkeltochter Lydia, seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Herbert Thumpser überbrachte Glückwünsche seitens der Gemeinde.
Kindergarten-Leiterin und Elementar-Pädagogin Manuela Siedler-Fahrngruber hatte vor Kurzem ihren runden Geburtstag.
Zu ihrem Ehrentag stellte sich VBgmin Monika Feichtinger ein und überbrachte Glückwünsche der Marktgemeinde Traisen.
Themen: Neue Amtsleitung | Workshop zu NS Lagern im Raum Traisen | Kostenlose Rechtsberatung | Störche in Traisen | Rupert Hollaus Gedächtnisrennen | Bausprechtage | Erweiterung Urnenhain | Internationale Veranstaltung vom SVÖ | Sommer Open Air Konzerte
welcher am Samstag, dem 15. Juli 2023 im 80. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Urne ist zur öffentlichen Verabschiedung am Samstag, dem 22. Juli 2023, von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen aufgebahrt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Heute ist
Donnerstag, der 24. April 2025
Wir trauern um Artur Graggober
Bürgerinformation: Abriss des WC-Gebäudes am Friedhof
Amtliche Nachrichten April 2025
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.