Wir trauern um Artur Graggober
Liebe Tennisfreunde!
Leider muß ´GÖST` witterungsbedingt abgesagt werden.
Böheimkirchen - Traisen
Sa., 8.04.2017, 2. Klasse Traisental, Saison 2016/2017,
Kampfmannschaft 4:1 (2:1) | Reserve 2:1 (1:0)
Torschütze: Martin Gyurasz
Torschütze Reserve: Driton Murati
Nächstes Spiel: WSV - Harland, Sa. 22.04.2017, 17:00
Traisen - Schönfeld
Sa., 1.04.2017, 2. Klasse Traisental, Saison 2016/2017,
Kampfmannschaft 1:1 (0:0) | Reserve 0:0
Torschütze: Laurent Gashi
Nächstes Spiel: Sa., 8.04.2017, 16:30 Uhr, Böheimkirchen - Traisen
Achtung!
Das für Sonntag, den 19. März geplante Nostalgieskirennen wurde abgesagt!
Am 4. März fanden in der Anton Stauder Stockschützenhalle die Vereinsmeisterschaft 2017 und die Jahreshauptversammlung der Stockschützen des WSV Traisen statt. Viele aktive Stockschützen nahmen gemeinsam mit unseren jüngsten Mitgliedern an der Meisterschaft teil.
Vereinsmeister 2017 wurden: Karl Heinz Heiss, Anthony Restituyo, Franz Blum (war auch schon im Vorjahr in der Siegermannschaft) und Maria Lichtblau.
Der Vizevereinsmeistertitel ging an Leon Perina, Herbert Grill, Steffi Koller und Josef Streicher.
Platz drei erreichten Stefan Lichtblau, Martin Pöll, Edion Haljilji und Sali Krasniqi.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu Ihren sportlichen Leistungen!
Schneeschuhwanderer auf der Suche nach Schnee am 04.03.2017 bei der Schneeschuhwanderung. Von der Pfarrkirche Traisen führte die Route über Kirchengasse - Taurerweg - dann Richtung Inzenreithstraße zu den Windrädern Mona-Lisa - von dort aus zur Jausenstation Grillenberg Hollaus. Das Wetter war ja wunderschön bei frühlingshaften Temperaturen, und was wieder einmal nicht gefehlt hat, war der Spaß.
Beim NW am 01.03.2017 hatten diesmal wieder einige Angst vorm Wetter ????, deshalb waren wir auch nur zu dritt, aber lustig wars. Wir gingen vom Proisldekmal Richtung Radweg —, Wallfahrerweg - Wieserweg - Holzer- über Traisen Ort - Teichmanngasse - Ebnerstraße - Hainfelderstraße - Sportweg.
Beim Nordic Walking am 22.02.2017 hatten wir großes vor. Wir gingen vom Proisldenkmal Richtung Wallfahrerweg - Pfaffental - Karrer - Habernreitweg - Werkstraße - Wallfahrerweg - St. Pöltner Straße -
Talerweg - Taurerweg - Kirchengasse - Mariazellerstraße.
Am 18.2. wanderten 12 wetterfeste Naturfreunde von Eschenau auf den Kaiserkogel.
Start war um 10.00 Uhr beim Gemeindeamt. Danach ging es in den Wehrabach, weiter auf die Gaiseben und über die Bärntaler Lacke auf den Kaiserkogel. Dieser wurde nach 3 Stunden erreicht und Einkehr gehalten. Nach erfolgter Stärkung erfolgte um ca. 14:45 Uhr der 1 stündige Rückweg nach Eschenau.
Bei der Schneeschuhwanderung am 4. Februar auf den Wieserspitz in Traisen nahmen 4 Personen teil. Bei traumhaftem Wetter starteten wir von der Kirche Richtung Wieser, von dort aus ging es über Holzer Richtung Wieserspitz und den Kamm entlang zum Kreuz. Nach einer kleinen Pause ging es runter Richtung Rauchenberger, wo wir uns ein wenig nach der Tour stärken mussten. Nach der Stärkung ging es dann über den Pichlersteig runter nach Traisen.
Beim heutigen Nordic Walking ging es mit 7 Personen vom Proiseldenkmal Richtung Wiesenfeld und auf dem Traisenufer zurück in die Gölsensiedlung und nach Traisen zum De Mari auf was Warmes.
Am 21.01.2017 machte sich wieder eine große Naturfreundegruppe unter der Führung von Johann Vonwald auf, um zu wandern.
Der Tag war zwar mit Sonnenschein gesegnet, aber es war kalt. Vom Volksheim aus Richtung Taurer in einer schönen Winterlandschaft und blauem Himmel ging es weiter aufs Kleinreith. Hin und wieder musste man sich schon anstrengen, da ja doch noch viel Schnee liegt, und man musste auch aufpassen, wo man einen Schritt hinsetzt, da es darunter hin und wieder sehr glatt war. Aber es war eine lustige und schöne Wanderung. Auf der Kleinreith Hütte wurden wir wieder herzhaft verköstigt und mit einem Glühmost gestärkt. Dafür recht herzlichen Dank an die Familie Helga und Gottfried Wegerer.
Beim Nordic Walking am 18. Jänner waren wir wieder zu viert.
Wir gingen vom Proiseldenkmal am Radweg Richtung Wiesenfeld - Köckbrücke und wieder zurück nach Traisen, wo wir uns dann mit warmen Getränken im Lottostüberl Traisen aufwärmten.
Am 16. Jänner startete der diesjährige Zumba-Kurs im Volksheim Traisen.
Ü,ber 40 Teilnehmer/innen waren mit Begeisterung bei der Sache. Birgit und Sissy, in altbekannter Weise, als Motivatoren in ihrem Element.
Für Spätentschlossene gibt es noch die Möglichkeit am Kurs teilzunehmen, nächster Termin: Montag, 23.01.2016, um 18:30 Uhr im Volksheim Traisen.
Um 13 Uhr war der Start der Naturfreunde-Schneeschuhwanderung am 14. Jänner bei der Pfarrkirche Traisen. Wir gingen ins Tiefental, dann über die Wiese zum Inzenreith, von dort aus über den Steilhang zu den Windrädern, wo der Wind uns um die Ohren pfiff und Schneegestöber so wie Stecknadeln am Gesicht aufklatschte. Aber es war für alle Teilnehmer wieder wunderschön im Schnee zu marschieren. Wir gingen dann noch Richtung Jausenstation Hollaus, wo wir den schönen Tag ausklingen ließen und uns mit Köstlichkeiten stärkten.
Beim heutigen Nordic Walking war es wieder einigen zu kalt, deshalb waren wir nur zu viert. Wir starteten vom Proisldenkmal Richtung Gölsensiedlung - Kalkmühle - Gölsenstraße - Wiesenfeld - Traisenort - Traisen Siedlung - schnell einen STOP beim Cafe Jakob auf einen heißen Tee - und wieder auf der Hainfelder Straße zum Proisldenkmal. Distanz 7,63km
Die Naturfreunde Traisen gingen am 7. Jänner eine Schneeschuhwanderung auf die Lilienfelderhütte. Unter der Leitung von Reinhard Gradwohl marschierten 7 Personen mit Spaß und guter Laune bei traumhaftem Wetter und guter Schneelage los.
Danke an Johann Schwarz für die Spurung, dass wir es dann leichter hatten mit dem Nachmarschieren. Nach einer köstlichen Kaffeejause auf der Lilienfelderhütte ging es dann zurück zum Parkplatz. Heid Gradwohl machte anstatt des Rückweges eine Bobfahrt.
Die Naturfreunde Traisen starteten am 06.01.2017 wieder mit der Neujahrswanderung mit Reinhard Gradwohl ins neue Jahr. Bei winterlichem Wetter ging es in St. Aegyd los Richtung Zdarskyhütte. Diesmal war es keine leichte Wanderung, da wir knietief im Schnee marschierten. Aber es war eine schöne Wanderung trotz viel Schnee und bei minus 15°,C. Die jüngste Wanderin, Emely Gradwohl, hatte sogar einen Bob mit, mit dem sie dann den Berg hinunterflitzte.
Heute ist
Donnerstag, der 24. April 2025
Wir trauern um Artur Graggober
Bürgerinformation: Abriss des WC-Gebäudes am Friedhof
Amtliche Nachrichten April 2025
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.