Wir trauern um Artur Graggober
Immerhin 14 Jugendliche trotzten der brütenden Hitze um auf der Anlage des Türnitzer Tennisklubs die Bezirksmeister in den Kategorien U12 und U14 männlich und U16 weiblich zu ermitteln.
Die Traisner Nachwuchsspieler konnten Top-Platzierungen erreichen.
Heutige Radtour mit Reinhard ging nach Lilienfeld auf ein gutes Eis.
Einmal eine ganz gemütliche Tour zu dritt.
Vom 20. bis 23.August fand in Kaprun am Maiskogellift das Grasskiweltcupfinale statt. Für Sascha Posch der letzte Test und Standortbestimmung für die nächste Woche stattfindende Weltmeisterschaft in Tambre, Italien.
Da Sascha momentan voll in der Vorbereitungsphase für den, in der kommenden
Saison stattfindenden Buckelpisteneuropacup steht, fehlten ihm die Renneinsätze im Grasskiweltcup und man wusste somit nicht genau, wie weit er an die Grasskispitze anschließen kann.<br/>
Der SG am Freitag war eher ernüchternd: großer Zeitrückstand, 13. Platz.
Bei der Superkombi am Samstag, war der SG schon um einiges besser, Slalom OK: Gesamt 13. Platz.
Die letzte Chance, um noch Selbstvertrauen für die WM zu sammeln, war nun der RTL (Saschas Lieblingsdisziplin) am Sonntag. An Entschlossenheit und Siegeswillen fehlte es nicht. Klare Ansage von Sascha: Ein Top 5 Platz muss her! Den vom österreichischen Trainer, Rudi Morscher, gesetzten 1. Durchgang, beendete Sascha mit einem 3. Platz, hinter seinem Teamkollegen Zickbauer Marc und 7 Hunderstel hinter Eduardo Frau. Der 2. Durchgang wurde vom tschechischen Trainer gesetzt und Sascha gelang wieder ein toller Lauf. Wie schon vor 2 Jahren, beendete Sascha den RTL Weltcup in Kaprun, mit einem hervorragenden 2. Platz, hinter Eduardo Frau, Italien. Eine intensive Trainingswoche steht noch bevor. Am Montag, den 31. August, Abreise nach Italien, wo in allen 4 Disziplinen (SG, Superkombi, Slalom und RTL) die Weltmeistertiteln ausgefahren werden.
Um 7.30 Uhr ging es vom Stiftsparkplatz Richtung Lilienfeder Lift. Von dort aus gingen wir über den Wasserfall auf die Traisnerhütte auf 1313m - kleine Trinkpause - dann weiter auf die Kandlhofalm 1030m - wieder eine kleine Trinkpause - dann weiter auf die Sauschädl-Oim. Von dort aus gingen 10 Personen dann wieder retour zur Klosteralm 1060m - kleine Stärkung Trinken und Essen (danke den Spendern Hannes Posch und Hermann Steyrer). Nach der Stärkung ging es dann wieder zurück zum Stiftsparkplatz. Gehzeit von 6.54 Std. - eine Distanz von 21,86km 27 Personen nahmen teil.
St. Aegyd - Traisen
Sa., 22.8.2015, 2. Klasse Traisental, Saison 2015/2016,
Kampfmannschaft 1:1 (0:1) | Reserve: 2:5 (0:1)
Torschütze Kampfmannschaft: Laurent Gashi
Torschützen Reserve: Leonid Krasniqi (3), Daniel Jakovljevic, Kristian Viljusic
nächstes Spiel: WSV - Schönfeld, Sa. 29.8., 18:30 Uhr
19. August, 9 Uhr morgens, Treffpunkt Johannes Kirche in Traisen für eine Radtour in die Falkenschlucht.
Das Wetter ist für die Tour optimal, es ist bewölkt, nicht zu warm und nicht zu kalt. 11 Personen nahmen die 49km in 3:22 auf sich. Zur Falkenschlucht ist die Fahrt immer steigend. Aber dort angekommen haben sich die Kilometer gelohnt, eine wunderschöne Natur. Von der Falkenschlucht zurück nach Traisen mit einer Zwischenrast, bei der wir uns mit guten Speisen und Getränken stärkten.
Am 12. August fuhren 6 Traisner Naturfreunde bei hohen Temperaturen mit den Fahrrädern auf dem Radweg nach Rohrbach und nach einer kurzen Einkehr wieder zurück.
Traisen - Sturm 19 St. Pölten
So., 16.8.2015, 2. Klasse Traisental, Saison 2015/2016,
Kampfmannschaft 1:0 (1:0) | Reserve: 0:2 (0:0)
Torschütze Kampfmannschaft: Jürgen Zechner
Torschütze Reserve: - nächstes Spiel: St. Aegyd - WSV, Sa. 22.8., 17:30 Uhr
Achtung - Die für 13. September geplante Wanderung der Naturfreunde auf die Reisalpe wurde wegen Terminüberschneidung aus dem Programm genommen.
Bei 32 Grad suchten wir den Schatten des Waldes. Zu viert smovten wir den neu markieren Rundwanderweg bis Wiesenfeld und retour.
Distanz: 7,3 km in 1,3 Std
Kaum ist Reinhard Gradwohl vom Traunstein zurück, erklimmt er schon wieder mit der Nordic Walking Gruppe die Berge. So ging es heute mit Helga Beyerl und Heidi Gradwohl vom Proisldenkmal Richtung Traisen Siedlung - Traisenort - Wieserweg - Rauchenberger und wieder nach Traisen zurück bei über 30°, und in einer Zeit von 1:30 Stunden.
Wandern kann man am Traunstein nicht mehr sagen, es ist vielmehr Klettern.
So packte sich Reinhard Gradwohl mit weiteren 7 Personen zusammen, und sie fuhren zum Traunstein, um zu klettern.
Schwindelfrei sollte man sein und gute Kondition haben.
3 Personen gingen den Hernlersteig unter der Führung von Johann Schwarz, Reinhard Gradwohl ging mit dem Rest über den Naturfreundesteig. Das kann man einfach nicht beschreiben: Die Schönheiten der Natur, das Klettern am Traunstein,…,
1200 Höhenmeter zu bezwingen bei denen es nur steil nach oben geht. Reinhard Gradwohl war stolz auf die Gruppe, denn der Älteste der Gruppe ist fast 70 Jahre. Wir schafften die 1200 Höhenmeter in 3:45 Std. Auf der Gmundnerhütte ließen wir uns verwöhnen und am nächsten Tag mussten wir ja wieder die Höhenmeter hinunter über den Hernlersteig, was fast anstrengender war als das Hinaufklettern.
Für nächstes Jahr ist der Sonnblick in Planung. Natürlich kann man sich schon jetzt anmelden für diese Tour.
Die heutige Radtour mit Reinhard ging bei wundervollem Wetter von der Johanneskirche Richtung Kleindurlas zum Heurigen Zöchling.
Bergauf - bergab war das Motto. Einige kamen ins Schwitzen, aber durch das schöne Grün und den sanften Windhauch ist es einfach wunderschön, mit dem Rad durch unseren Bezirk zu fahren, da man immer was Neues entdeckt, das man selber noch nicht kennt, und man hat es eigentlich vor der Tür.
Heute smovten wir zu dritt über Traisen- und Gölsendamm nach Wiesenfeld, ein Stück entlang der B18, dann zur Bahnstation Schwarzenbach und am Radweg zurück.
Distanz: 8,2 Km in 1 Std. 24 Min.
Das Radfahren am 29.07.2015 ab 17 Uhr begann mit blauem Himmel, aber leider wurde es nach 10 min. schon dunkel. Wir lassen uns jedoch nicht abschrecken. So ging es am Radweg von Traisen bis zum Naturfreunde Bootshaus. Nach einer Stärkung im Bootshaus wieder bei leichtem Regen zurück nach Traisen.
Dauer 2 Std. und eine Distanz von 35,24 km und 1350 Fotos gemacht ,-)
Das für 12. August geplante Ferienspiel ´WSV Tischtennis + Bogenschießen´, wurde abgesagt.
60 Teilnehmer, Kaiserwetter und spannende Spiele machten die Madaini Tour presented by Mazda Mayer in Traisen zu einem Tennisfest. Besonders erfreulich war einmal mehr, dass viele Spieler aus anderen Kreisen und Bundesländern begrüßt werden durften. Bei den Damen überraschte die zwölfjährige Lokalmatadorin Jasmin Perina bei ihrem ersten Antreten bei den Erwachsenen. Die stärkste Herrenkategorie war eine klare Angelegenheit für den St. Pöltner Peter Kurzmann.
Wieder unerträgliche Hitze, aber 2 Mutige wollten es wissen, wie es ist, bei solche Temperaturen zu walken. So machten sich Herbert und Reinhard auf, den Voralpenvogelweg zu erkunden.
Proiseldenkmal - Kirchengasse - Rundwanderweg Nr. 4 - Wallentin und zurück zum Ausgangspunkt.
Bei großer Hitze hatte nur einer den Mut mit dem Rad zu fahren, das war unser Reinhard.
Route: Proiseldenkmal - Wiesenfeld - Rohrbach - Hainfeld- Rohrbach - Traisen Siedlung - Traisen
9 Teilnehmer fuhren von Wienerbruck mit der Himmelstreppe nach Mitterbach, mit dem Sessellift auf die Gemeindealm, vom Terzerhaus vorbei am eisernen Herrgott zum Vorderötscher.
Weiter zu Schleierfall, Mirafall, Ötscherhias, Kraftwerk Wienerbruck, dann Aufstieg Lassingfall und zurück nach Wienerbruck.
Gehzeit ca. 5 Std. 45 Min. Einen detaillierten Bericht und Fotos von der Tour finden Sie unter
Bei herrlichem Wetter wanderte eine Naturfreunde-Gruppe am 11. Juli vom Zögersbach über Ratzenegg zum Himmel Gipfelkreuz.
Nach Einkehr bei der Himmelhütte ging es weiter zur Jausenstation Teufel und zurück zum Parkplatz.
Fotos von der tollen Tour finden Sie unter
Mit Wolkenbruch, anschließendem Sandsturm und 35°,C im Schatten, begann der diesjährige Kinder-Tenniskurs des WSV Traisen Tennis.
An die 50 Kinder ließen sich aber den Spaß nicht verderben und starteten mit Ball und Schläger in die Ferien.
Das Trainerteam unter der Leitung von Thomas Schubert: Sarah Panzenböck, Stefanie Speck, Adrian Brockhausen, Jürgen Speck, Thomas Preisler und Peter Schubert schwitzte mit den Kindern um die Wette.
Liebe Ferienspiel Teilnehmer,
wegen Schlechtwettervorhersage wurde das Ferienspiel ´Fischen in Waasen` welches am 08.07.2015 stattgefunden hätte, auf Mittwoch den 15.07.2015 verschoben.
Heute waren wir zu dritt und der Regen hat rechtzeitig aufgehört.
Wir marschierten am Radweg nach Wiesenfeld, wobei wir ein flüchtendes Reh beobachten konnten, bis zur Bahnstation Wiesenfeld, ein Stück entlang der B18, bei der Köck Brücke wieder zum Radweg und retour nach Traisen.
Bei wundervollem Wetter marschierten wir von der Geiseben Richtung Kaiserkogel, wo wir uns dann alle stärkten. Wir marschierten dann Richtung Eschenau Tennisplatz hinunter.
8 Personen wagten sich bei diesen Temperaturen auf den Berg, auch ein Hund war mit von der Partie.
Fotos von der Tour auf
Heute ist
Donnerstag, der 24. April 2025
Wir trauern um Artur Graggober
Bürgerinformation: Abriss des WC-Gebäudes am Friedhof
Amtliche Nachrichten April 2025
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.