Wir trauern um Artur Graggober
30 Pensionisten aus Traisen fuhren mit dem Autobus nach Leoben um die Gösser Brauerei mit dem schönen Sudhaus so wie das Brauereimuseum zu besichtigen.
Nach einer Bierverkostung ging die Fahrt weiter nach Graz.
Eine Führung durch die Altstadt und die Auffahrt zum Grazer Uhrturm stand
auf dem Programm. Zum Ausklang besuchten wir eine Buschenschank in Bad
Waltersdorf, wo in geselliger Runde über den schönen Tag diskutiert wurde.
Am 17.09.2011 fanden in Traisen die Kinder- und Jugendvereinsmeisterschaften statt. Turnierleiter Thomas Schubert hatte viele verschiedene Bewerbe parat, so konnte er auf die unterschiedlichsten Spielstärken der Kinder eingehen. So matchten sich fast 30 Kinder um die Vereinsmeistertitel, Pokale und Sachpreise. Zum Abschluss wurde mit den Eltern gemeinsam gegrillt und gefeiert, so fand ein spannender Tennistag sein Ende. Der WSV- Traisen ist mächtig stolz auf alle Kinder und bedankt sich für die zahlreiche Teilnahme.
Wie die letzten Jahre hieß auch heuer während der Schulferien das Motto unserer Bibliothek “Lesen bringt Gewinn“.
Viele Kinder und Jugendliche genießen es in ihrer Freizeit ein spannendes Buch zu lesen. Die Traisner Bücherei bietet für alle Altersstufen und für alle Interessensgebiete eine große und aktuelle Auswahl.
Die Teilnahmescheine dienen nicht nur als Glückslos für die Schlussverlosung sondern die jungen Leser haben auch die Möglichkeit, das gelesene Buch zu bewerten und Wünsche an das Büchereiteam mitzuteilen. Gerade beim Bücherankauf sind diese Tipps sehr wertvoll.
Bei der Schlussverlosung am Donnerstag, dem 15. September 2011 betonte Bürgermeister LAbg Herbert Thumpser wie wichtig Lesekompetenz ist und er bedankte sich bei den Eltern, dass sie mit ihren Kindern regelmäßig die Bücherei besuchen.
Die jüngste Teilnehmerin beim Gewinnspiel ist die dreijährige Klara Sommerauer.
Der eifrigste Leser während der Ferien war mit Abstand Jakob Enk, der in den 9 Wochen 29 Bibliotheksbücher las.
Frau Dir. Hirsch vom Büchereiteam belohnte bei der Schlussverlosung die Kinder und Eltern mit einer lustigen Vorlesegeschichte.
Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag 15 -19, Donnerstag 9-12 und 14-18 Uhr.
Die Familienwanderungen sind speziell für Familien mit Kindern und Pensionisten ausgerichtet. Bei gutem Wanderwetter ging es am 17. September um 10.00 Uhr beim Volksheim Traisen los mit dem Auto zum Sportplatz St. Veit. Von dort ging es dann sehr gemütlich rauf auf die Staffhütte, wo wir herzlich von Herrn Zöchling, der Hüttendienst hatte, empfangen wurden. Es gab wieder gute Schmankerl auf der Hütte für groß und klein. Und jeder schaffte den Aufstieg wieder mit Leichtigkeit.
Die Jugend des WSV Traisen Tennis konnte sowohl bei den Jugendkreismeisterschaften in Hofstetten (von 25.8. bis 28. 8. 2011) als auch bei den Kinder- und Jugendbezirksmeisterschaften (am 10. 9. 2011) beachtliche Erfolge erzielen. Auch wir möchten uns der Vereinsleitung anschließen und der erfolgreichen Jugend aufs Herzlichste gratulieren.
Im Kinderfreundeheim in Traisen ging das Bezirkspreisschnapsen der Pensionisten in Szene. Sieger aus insgesamt 29 Teilnehmern wurde Franz Stern aus St. Aegyd.
Die Plätze zwei bis acht belegten Walter Fritz (St. Aegyd), Josef Stefanics (Traisen), Peter Sachs (Traisen), Peter Mühlbacher (Traisen), Hilda Lampl (Hainfeld), Josef Bröthaler (St.Veit) und Franz Auer (Traisen).
Diese acht Schnapser werden den Bezirk Lilienfeld am 5. November in Stockerau beim großen Finale vertreten.
Die Spieler und Trainer der U11 des WSV Traisen Fußball durften am 10. September in der Südstadt bei der Meisterehrung der NÖ Jugend Fußballmannschaften ihre Auszeichnungen für die Leistungen der vergangenen Saison in Form von Medaillen und Urkunden entgegen nehmen. Im Anschluss an die Ehrung stand noch ein gemeinsamer Besuch beim Bundesligaspiel Admira Wacker : Sturm Graz auf dem Programm.
Am vergangenen Samstag (3. Sept. 2010) wurde die 5. Traisner Tiefental Tarschberg Trophy ausgetragen. Zahlreiche Teilnehmer waren in den Disziplinen Mountainbiken und Nordic Walking angetreten um die über ca. 5,2 km verteilten 372 Höhenmeter zu bewältigen.
Geschwister Speck nicht zu bremsen
Am 3. und 4. September wurden in Traisen die Vereinsmeisterschaften 2011 im Tennis ausgetragen. Bei den Damen ging der Titel an Stefanie Speck,und bei den Herren holte sich der frischgebackene U-18 Kreismeister Jürgen Speck verdient den Sieg.
Mit 1. September 2011 verabschiedete sich der langjährige Pächter der Traisnerhütte Peter Gravogel in die Pension und Edi Fürst - der Vorsitzende der Naturfreunde Traisen - überreichte dem neuen Pächter Gerald Zöchinger und Sandrea Gruber eine neue Naturfreundefahne und Blumen zum Einstand.
Am Wochenende vom 20. - 21.- August 2011 wurde vom WSV Traisen Sektion Wintersport unter der Leitung von Gerhard Glitzner gemeinsam mit dem BSV Voith St. Pölten ein Grasski FIS Rennen in den Disziplinen SG / RTL / SL ausgerichtet.
9 Nationen waren am Start (sogar 4 Starter aus dem Iran).
Gleichzeitig wurden die Österreichischen Meisterschaften ausgetragen.
Der WSV Traisen war mit den beiden Jugendläufern Sascha Posch und Nico Balek (beide1992) vertreten.
Sascha Posch gewann sein 1. FIS Rennen RTL und wurde somit auch Österreichischer Staatsmeister in der Allgemeinen Klasse wie auch in der Jugendklasse. Im FIS-SG musste er sich dem Nationalkaderläufer Stocker Michael nur um 22 Hundertstel geschlagen geben. (Vize - Staatsmeister und Österreichischer Jugendmeister im SG)
Nico Balek konnte im SL und in der Kombi jeweils den 3.Platz bei den Österreichischen Meisterschaften erzielen.
Am Montag dem 29. August ist die Abreise nach Atzmänning in der Schweiz geplant wo Junioren-WM als auch Allgemeinen WM (zu der sich beide Läufer in der einen oder anderen Disziplin qualifizieren konnten) stattfinden werden.
Eine Augenweide war und ist der Kindergarten in der Franz-Lettner-Gasse. Heuer wird das 10jährige Bestandsjubiläum gefeiert.
Nachdem vor rund 12 Jahren der Entschluss für einen Neubau gefasst wurde konnte aus vielen Eindrücken und Erlebnissen als Ergebnis der umfangreichen Reisetätigkeit dieser Kindergarten geplant und gebaut werden. Am 23. September werden wir mit den Kindern, den Eltern und den MitarbeiterInnen auf diese 10 Jahre zurückblicken und das Jubiläum feiern.
Die Pensionisten der Ortsgruppe Traisen unternahmen eine 4-Tage-Reise ins Tiroler Ötztal. Besichtigt wurde am ersten Tag das Bergisel Museum und die Innsbrucker Altstadt mit dem goldenen Dachl. Am zweiten und dritten Tag führte die Fahrt nach Sölden. Mit dem Bus ging die Reise auf 2800m den Rettenbach- und Tiefenbachgletscher und danach weiter über Obergurgl nach Vent, wo eine Bergwanderung auf dem Programm stand. Zum Abschluss stand eine Fahrt durchs Kaunertal und rauf zum Kaunertaler Gletscher auf dem Programm. Auf knapp 3000m konnte man bei herrlichem Wetter die Sonne genießen.
Am vergangenen Samstag fand das Sommerwiesnfest bei strahlendem Sonnenschein auf der Haleschwiese statt. 5 Gruppen (Josef Stefanic, die Naturfreunde, die WSV-Fischer unter Christian Eder, Andreas Berger mit Franz Zöchling und Familien Waldbauer) zauberten ohne Strom köstliche Gerichte, die Stritzis sorgten für die abendliche Unterhaltung. Bei bester Laune unterhielten sich die Besucher bis in die späten Abendstunden.
Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu Beschwerden über die Straßenbeleuchtung an der Bahnhofstraße in Traisen.
Nachdem ein Austausch der Leuchtmittel im vorigen Jahr nicht den gewünschten Erfolg brachte, entschied der Bauausschuß im Mai diesen Jahres den Austausch der Leuchtpunkte. “Dabei werden höhere Lichtmaste und neue Lampen mit einer bidirektionalen Indirektoptik verwendet“, berichtet Gemeinderat Herbert Pradl. Der Schwerlastverkehr auf dieser Straße hat in letzter Zeit auf Grund der Verladetätigkeiten der ÖBB stark zugenommen. Umso wichtiger ist es, die vielen Fußgänger bei schlechtem Wetter und Dunkelheit für die Autofahrer sichtbar zu machen. “Die 8.500,-- Euro für die neuen Lampen sind deshalb gut investiert“, meint Bgm. Herbert Thumpser. Die ersten Lichtpunkte in Bahnhofsnähe sind bereits in Betrieb, der Rest wird im Zuge der Gestaltung der Zufahrt zur neuen Tierarztpraxis ausgetauscht.
Am Anfang stand die Vision von engagierten Eltern und Großeltern in der WAG-Siedlung in Traisen eines neuen Spielplatzes. Nach rund 2 Jahren ist diese Vision nun Wirklichkeit.
In einer einmaligen Aktion wurde unter Einbindung der engagierten Eltern und Großeltern, der Traisner Volksschule mit den Kindern und dem Elternverein, den Anrainern sowie dem Spielplatzbüro des Landes Niederösterreich der neue Spielplatz geplant und durch die Marktgemeinde Traisen errichtet.
Fast alle Wünsche, die im Laufe der Planungsarbeiten eingebracht wurden, konnten bei diesem neuen Spielplatz verwirklicht werden.
Die offizielle Eröffnung findet am 5.September 2011 ab 16 Uhr statt.
Wie im vergangenen Jahr fand auch heuer wieder eine offene Kunstwerkstätte im “Gestaltungsraum Traisen“ im Abbruchhaus neben dem Postamt statt.
Die Kunsterzieherin Marianne Plaimer führte in Zusammenarbeit mit der Mobilen Jugendarbeit “Südrand“ ein Kunstprojekt durch. Im Vorjahr war das Motto “Jugendraumschaffung“, heuer trägt das Projekt den Titel “MAKE SOME THING“ - also “Mach ein Ding“. Das Kunstprojekt verstand sich als offene Werkstätte und Interessierte waren dazu eingeladen hier zu arbeiten, zu experimentieren oder sich nur umzuschauen.
Vor allem engagierte Jugendliche aus dem Ort und der Umgebung von Traisen erstellten beeindruckende, städtisch anmutende Wandgestaltungen und Installationen. So entstand eine große gemeinsame Sache, die im “Gestaltungsraum“ auch so präsentiert wird.
Ein Termin für eine abschließende Präsentation der Wandgestaltungen und Installationen steht noch nicht fest.
Das Ferienspiel des SVÖ Traisental fand am 6.8.2011 bei perfektem Wetter am vereinseignen Abrichteplatz statt. Für die, voller Vorfreude eingetroffenen, Kinder gab es zuerst einen Hund-Kind-Staffellauf, wobei nicht nur die Kids gefordert waren, danach ausgiebiges Hundestreicheln und im Anschluß noch 1,2 oder 3 mit Hundefragen! Vereinsmitglied Mag. Franz Plank spendete Preise die an alle Kinder verteilt wurden. Nach einer Hundevorführung sowie Lamastreicheln und -füttern fand der gelungene Nachmittag am Lagerfeuer bei Steckerlbrot und Würsterl einen schönen Abschluß.
Am Platz bei der Johanneskirche organisierte der ASKÖ Traisen unter der Leitung von Obfrau Monika Liegle, Birgit Tröstl, Herbert Liegle und Veronika Schrittwieser einen sportlichen 3-Kampf. Dieser bestand aus Weitspringen, Werfen und 60m-Lauf.
Trotz des wirklich sehr heißen Wetters nahmen 21 Kinder begeistert daran teil.
An diesem Tag konnten die Kinder aber auch ihre Kletterkünste unter Beweis stellen.
Die Naturfreunde Traisen, unter Gernot Filzwieser, organisierten dazu eine mobile Kletterwand, die begeisterten Anklang fand.
Auch zufällige Passanten konnten die Kinder begeistern. Herr Josef Bieder spendete für das Traisner Ferienspiel, also für die Kinder, Euro 50,--. Vielen Dank!
Anlässlich 90 Jahre WSV Traisen Dachverband, veranstaltete der Zweigverein Tennis nach dem Motto “Anno Dazumals“ am 2. Juli am Tennisplatz in Traisen ein Nostalgieturnier, welches seitens des Dachverbandes großartig unterstützt wurde.
Am 15. Juli war war der Kinderbuchautor Patrick Addai aus Ghana in der Bücherei zu Gast und erzählte afrikanische Geschichten, trommelte und tanzte mit den Kindern und begeisterte auch die mitgekommenen Eltern.
Alle Bücher von Patrick Addai können in der Bibliothek ausgeborgt werden.
Wir haben auch während der Ferien jeden Dienstag von 15.00-19.00 Uhr und am Donnerstag von 9.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr geöffnet. Die Einschreibgebühr beträgt €, 1,-- und die Entlehngebühr für Kinder und Jugendliche €, 0,30 pro Buch.
Die Marktgemeinde Traisen hat ein hervorragendes System der Müllbeseitigung. Die eigene Restmüllentsorgung und das Abfallsammelstoffzentrum einerseits als gemeindeeigene Einrichtungen sowie die Zusammenarbeit mit Entsorgungsfirmen andererseits helfen, die entstandenen Mengen von Müll zu entsorgen. Seit einigen Jahren ist die Gemeinde Traisen bemüht, nicht nur die Entsorgung professionell durchzuführen sondern auch auf die “Müllvermeidung“ zu setzten.
Dieser politische Wille der Abfallvermeidung ist jetzt durch eine Abfallstatistik für die letzten 10 Jahre belegt. Die gigantischen Zunahmen an Müll in den 90iger Jahren konnte durchaus Einhalt geboten werden. Stieg der Restmüll in den 90iger jedes Jahr um rund 10% so wurde im Zeitraum 2000 bis 2009 eine Zunahme um rund 1% verzeichnet. Das Volumen stieg von 517 Tonnen auf 522 Tonnen - und dies in 10 Jahren.
Als positiv kann auch bewertet werden, dass die biogenen Abfälle von 145 Tonnen auf 210 Tonnen, sowie die das Altpapier von 253 Tonnen auf 304 Tonnen angestiegen sind. “Dies zeigt von einer sehr guten Entsorgungsmoral der Traisnerinnen und Traisner“ so Bgm Herbert Thumpser.
Einen Ausreißer nach oben gibt es jedoch: die Plastikfraktion ist von rund 65 Tonnen auf 115 Tonnen fast explodiert. “Dies ist für uns einerseits ein Zeichen, dass wir mit dem Problem der Plastikverpackungen in Zukunft anders umgehen müssen als bisher und andererseits als Gemeinde Schwerpunkte setzten müssen“ so Umweltgemeinderat Knut Krems.
“Jedes Kind kann laufen“, unter diesem Motto durften die Kinder am 11. Juli in der Landessportschule St. Pölten von Michael Buchleitner und seinem Team Interessantes erfahren. Lustige Kennenlern-Spiele, Hindernisläufe, Orientierungsläufe, Staffelläufe, wie läuft man mit jemanden der blind ist, und vieles mehr konnten die Kinder erproben. Die Kinder aus Traisen Anna Mühlbauer, Christoph Bernhard, Julian Huss und Anika Hartmann waren mit großer Begeisterung dabei und wollten am Abend gar nicht nach Hause. Als krönenden Abschluß durften alle miteinander (groß und klein) einen Staffellauf laufen. Es war eine gelungene Veranstaltung, so Monika Liegle vom ASKÖ Traisen die mit den Knirpsen diesen Tag verbrachte.
Ein Erlebnis der besonderen Art war für die Traisner Pensionisten der Besuch im Eisenbahnmuseum in Strasshof. Die Besucher hatten die Möglichkeit eine Vielzahl an Lokomotiven und Waggons im originalen Ambiente und in historischer Atmosphäre zu erleben. Die Führung dauerte ca. 1,5 Stunden. Ausklingen ließ man den schönen Nachmittag beim Heurigen “Buchart“ in Bad Vöslau.
Ü,ber 50 Traisnerinnen und Traisner waren angereist, um einerseits fantastischen Motorsport im Gedenken an den einzigen österreichischen Motorradweltmeister, dem Traisen Rupert Hollaus, zu erleben und andererseits den neuen “Red Bull Ring“ in Zeltweg zu begutachten.
Das 8. internationale Rupert Hollaus Gedächtnisrennen war von 9. - 10. Juli Treffpunkt von motorradbegeisterten Menschen aus Österreich und Europa.
Im Gedenken an den bisher einzigen, leider im Jahr 1954 tödlich verunglückten, österreichischen Motorradweltmeister waren auch wieder einige “Altinternationale“ angereist um auf ihren damaligen Maschinen (meist Baujahr 1950) ihre Runden zu drehen.
Bei strahlendem Sonnenschein genossen die angereisten Besucher aus Traisen diesen Tag und konnten mit selbst erlebten oder wieder gegebenen Geschichten über Rupert Hollaus beeindrucken.
Heute ist
Donnerstag, der 24. April 2025
Wir trauern um Artur Graggober
Bürgerinformation: Abriss des WC-Gebäudes am Friedhof
Amtliche Nachrichten April 2025
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.