Erste Traisner Gesundheitsfibel präsentiert

Erste Traisner Gesundheitsfibel präsentiert

Mit inzwischen mehr als 20 Gesundheitseinrichtungen hat sich in Traisen im Laufe der letzten Jahre ein tolles medizinisches Angebot entwickelt. Diese Tendenz hat nun GGR Alfred Streicher, gemeinsam mit dem Sozialausschuss aufgegriffen und die 1. Traisner Gesundheitsfibel gestaltet.
Das neue Produkt liefert medizinische Versorgung auf einen Blick und konnte nun im Reigen der Traisner Ä,rzteschaft vorgestellt werden.
Es ist das erste Mal, dass eine niederösterreichische Gemeinde eine derartige Broschüre veröffentlicht, darum wird der Marktgemeinde Traisen für diese Gesundheitsfibel auch ein Zertifikat seitens des Landes Niederösterreich überreicht.
Erhältlich ist die Gesundheitsfibel ab sofort auf der Marktgemeinde Traisen und bei allen Traisner Ä,rzten und Gesundheitseinrichtungen.
“Neben dieser Broschüre gibt es noch den Ä,rztestammtisch und zahlreiche Vorträge der Traisner Ä,rzteschaft“ freut sich LAbg Bgm Herbert Thumpser. So werden Fr. Dr. Koschka am 29. April über die Frage “Gewichtsreduktion und Metabolic Balance“, Hr. Dr. Krickl am 21. Mai über “Bluthochdruck“ und Fr. Dr. Fumicz am 25. Juni zum Thema “der weiße und der schwarze Hautkrebs“ referieren.

Wir trauern um Franz Lacher

Wir trauern um Franz Lacher

welcher am Dienstag, dem 25. Februar 2014 im 97. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Der Trauergottesdienst findet am Montag, dem 3. März 2014, um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche Traisen statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Wir trauern um Doris Gaßner

Wir trauern um Doris Gaßner

welche am Mittwoch, dem 19. Februar 2014 im 34. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die Urneneinsegnung findet am Freitag, dem 28. Februar 2014, um 12.30 Uhr am Städtischen Hauptfriedhof St. Pölten, Zeremoniehalle 2, statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Kabarett “Na Hund?!“ in Traisen

Kabarett “Na Hund?!“ in Traisen

Am Freitag, dem 21. Februar veranstaltete das Kulturreferat Traisen im Volksheim ein Kabarettabend mit Susanne Pöchhacker und Steffi Paschke.
Großartig gespielt haben die beiden Künstlerinnen in Ihrem Programm mit dem Titel “Na Hund?!“ - in dem der Hund bzw. Hundgeschichten im Mittelpunkt stand - auch das Publikum einbezogen.

Frau Karoline Demmer feiert 85. Geburtstag

Frau Karoline Demmer feiert 85. Geburtstag

Im Beisein von Bruder Josef Schiefer und Schwägerin Wilfriede Schiefer feierte Karoline Demmer am 19. Februar ihren 85. Geburtstag.
Herta Wallner überbrachte Glückwünsche vom Pensionistenverband.
Alles Gute und viel Gesundheit!

Gratulation an Frau Antonia Kalteis

Gratulation an Frau Antonia Kalteis

Frau Antonia Kalteis, Gölsensiedlung, feierte kürzlich Ihren 80. Geburtstag.
Zu diesem Anlass gratulierte ihr LAbg. Bgm Herbert Thumpser MSc im Namen der Gemeinde recht herzlich. Mit am Foto Enkeltochter Tanja und Sohn Alfred Kalteis
Alles Gute und viel Gesundheit!

Gratulation an Familie Luta zur Geburt

Gratulation an Familie Luta zur Geburt

Hidajete und Arsim Luta bekamen vor kurzen Ihr drittes Kind, Sohn Ledjon.
Zu diesem Anlass gratulierten Vizebürgermeister Karl Slama und Gemeinderat Franz Wendl seitens der Gemeinde recht herzlich.
Mit am Foto Mutter mit älterem Sohn Altin und Großvater Morina Regjep.

Gratulation an Herrn Josef Pinhack

Gratulation an Herrn Josef Pinhack

Zum 85.Geburtstag, den Josef Pinhack am 29. Jänner feiern durfte, überbrachte Helma Sachs Glückwünsche im Namen des Pensionistenverbandes.<br/>Mit am Bild Gattin Elfriede Pinhack.
Alles Gute und viel Gesundheit!

Familienzuwachs bei Familien Gashi und Novotny

Familienzuwachs bei Familien Gashi und Novotny

Vizebürgermeister Karl Slama und Gemeinderat Franz Wendl überbrachten im Namen der Gemeinde Traisen Glückwünsche an die Familien der jüngsten Traisner Gemeindebürger!
Familie Gashi, Ebnerstraße feiert die Geburt ihres Sohnes Ibrahim und Familie Novotny, Hainfelderstraße freut sich über ein Mädchen mit Namen Sofie-Christine.

Wanderung auf die Josef Franz Hütte

Wanderung auf die Josef Franz Hütte

Die Wanderung auf die Josef Franz Hütte am 16. Februar entwickelte sich zu einer besonderen Wanderung. Reinhard Gradwohl wurde zum 120 000. Hüttenbesucher ernannt und durfte damit gleich eine Hüttenrunde schmeißen, was alle sehr freute!
Mit den Natufreunden Traisen muss man unterwegs sein, um was erleben zu können.!<br/>
Davon abgesehen war die Wanderung bei angenehmem Wanderwetter wieder eine gelungener Ausflug für die 18 Naturfreunde-Mitglieder.

Gratulation an Frau Gertrude List

Gratulation an Frau Gertrude List

Zum 90. Wiegenfest von Gertrude List überbrachten - im Beisein von Melitta Moschitz und Margarete Gugerell - Obmann Erich Heider vom Pensionistenverband, Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Herbert Thumpser für die Gemeinde und Eduard Fürst von den Naturfreunden die besten Glückwünsche.
Alles Gute und viel Gesundheit!

Präsentation der Bezirksheimatkunde in der Bücherei

Präsentation der Bezirksheimatkunde in der Bücherei

Am 10. Februar lud die Bücherei der Marktgemeinde Traisen zur ersten Veranstaltung im Jahr 2014. Das Autorenteam des Doppelbandes 7/8 der Bezirksheimatkunde, präsentierten die Montangeschichte im Bereich Lilienfeld. Moderiert wurde der Abend von Prof. DI Walter Pusch, der für das Buch u.a. Beiträge über die Metallgewinnung und die technischen Errungenschaften verfasste. Die Zuhörer gewannen spannende Einblicke in den Erzbergbau und das Metallhüttenwesen in der Schmelz von 1700-1821 sowie dem Kohlebergbau im Bezirk im 19. und 20. Jahrhundert.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Bücherei und das Autorenteam freuten sich über einen “ausverkauften“ Vortragssaal und das große Interesse des Publikums.

Neujahrsempfang für Traisner Lehrlinge

Neujahrsempfang für Traisner Lehrlinge

Die rund 100 Lehrlinge die in Traisen in 20 Betrieben zu zukünftigen Facharbeiterinnen und Facharbeitern ausgebildet werden stehen auch heuer wieder im Mittelpunkt des alljährlich stattfindenden Lehrlingsempfanges der Marktgmeinde Traisen.
Mit diesen 100 Lehrlingen bilden sich die die Traisner Betriebe ihre zukünftigen Facharbeiterinnen und Facharbeiter selber aus und schaffen damit eine Basis für eine Perspektive der jungen Menschen einerseits und für eine gesunde wirtschaftliche Entwicklung andererseits. Dafür spricht auch die hohe Behaltequote der Firmen nach der Lehrzeit.
“Eine sehr erfreuliche Entwicklung für die jungen Menschen, eine sehr erfreuliche Entwicklung für die Betriebe und letztendlich auch eine erfreuliche Entwicklung für die Marktgemeinde Traisen“, so LAbg Bgm Herbert Thumpser.

Teeworkshop in Traisen

Teeworkshop in Traisen

Ein Teeworkshop mit Verkostung bildete am 8. Februar den Start in eine Reihe von insgesamt acht
Veranstaltungen zum Thema Wildkräuter der Umgebung, organisiert von Kulturreferentin Heidemarie Edelmaier.
Unter der Leitung von Monika Gruber wird neben Kräuterwanderungen auch ein Ostermenü gekocht und zum Abschluss ein Salbenworkshop veranstaltet.
Die erste Kräuterwanderung, bei der u.a. der Bärlauch im
Mittelpunkt stehen wird, soll am 15.3. statt finden.
Eine Übersicht über alle geplanten Veranstaltungen aus dieser Reihe finden Sie im Veranstaltungskalender

Gratulation an Herrn Karl Moser

Gratulation an Herrn Karl Moser

Zum 75.Geburtstag, den Karl Moser am 5. Februar feiern durfte, überbrachten Bezirksobmann Erich Heider und Gudrun Schuller Glückwünsche im Namen des Pensionistenverbandes.
Alles Gute und viel Gesundheit!

Gratulation an Herrn Anton Schneider

Gratulation an Herrn Anton Schneider

Anton Schneider, Scheibmühlersiedlung, feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag.
Bgm. LAbg. Herbert Thumpser MSc stellte sich als Gratulant ein und überbrachte ein Ehrengeschenk der Gemeinde. Erich Heider gratulierte namens des Pensionistenverbandes und Eduard Fürst für die Naturfreunde.
Alles Gute und viel Gesundheit!

Wanderung Rudolfshöhe

Wanderung Rudolfshöhe

Eine wundervolle Sonnenschein-Wanderung vom Schloss Kreisbach ausgehend erlebte am 4. Februar eine 22köpfige Gruppe der Naturfreunde Traisen.
Wanderführer Ernst Gaupmann führte die Wanderer dabei von Schloß Kreisbach über Rudolfshöhe, Drachslhoferhöhe, Bramberg-Steinkellner, Wiesbauer, Renz und Schloß Kreisbach,

Unterstützen Sie mit Gradi´,s die Roten Nasen

Unterstützen Sie mit Gradi´,s die Roten Nasen

Bringen sie ihre leeren Druckerpatronen oder Toner zu uns ins Geschäft
(Öffnungszeiten bei GRADI´,S MO, DI, DO, FR 14.00 - 18.00 und SA 9.00 - 12.00 Uhr)
Sammeln wir gemeinsam leere Druckerpatronen und Toner,
und schenken SIE damit kranken Menschen ein LÄ,CHELN im Spital.

Weiterbelebung des Traisner Ortskernes

Weiterbelebung des Traisner Ortskernes

Der Traisner Ortskern soll weiter mit Wirtschaftstreibenden belebt werden und wachsen.
Ein weiterer Schritt näher dazu wurde am 25. Jänner 2014 gesetzt. Gradi´,s WEB & IT-Service eröffnete in der Mariazeller Straße 69 ein Geschäftslokal für Computer, Computerzubehör, Handys und vieles mehr.
Inhaber Reinhard Gradwohl nutzte dieses Ereignis, um auch das 5-jährige Firmenjubiläum seines Unternehmens zu feiern.
Dazu gratulierten ihm seitens der Gemeinde Traisen Bgm.Herbert Thumpser, MSc., GGR Peter Steiner und GRin Monika Feichtinger.

Scheibmühler-Stüberl feiert 5jähriges Bestehen

Scheibmühler-Stüberl feiert 5jähriges Bestehen

Zu einer wahren Institution als Treffpunkt für Jung und Alt wuchs das Scheibmühler Stüberl der Familie Weislein in der Bahnhofstraße in Traisen-Scheibmühl in den letzten fünf Jahren an.
Ein guter Grund für Karin und Ernst Weislein dieses Jubiläum mit Freunden und Gästen ausgiebig zu feiern.
Seitens der Gemeinde gratulierten Bgm.Herbert Thumpser und GRin Monika Feichtinger und wünschten viel Erfolg für weitere viele Jahre.

Naturfreunde-Winterwanderung

Naturfreunde-Winterwanderung

Eine 14-köpfige Wandergruppe startete - endlich mal bei richtig winterlichen Bedingungen - am 26. Jänner um 12:00 Uhr zur Winterwanderung der Naturfreunde von Lilienfeld nach Traisen
Wanderführer Johann Schwarz leitete die Partie von Lilienfeld über Parapluie und Rauchenberger nach Traisen, wo man gegen 16:00 Uhr ankam.

Wir trauern um Anton Forstner

Wir trauern um Anton Forstner

welcher am Mittwoch, dem 22. Jänner 2014 im 77. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Die Verabschiedung findet am Dienstag, dem 28. Jänner 2014, um 14.00 Uhr in der Aufbahrungshalle Lehenrotte statt.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Naturfreunde-Winterwanderung nach Lilienfeld

Naturfreunde-Winterwanderung nach Lilienfeld

Die zweite Winterwanderung der Naturfreunde Traisen führte eine Gruppe mit 34 Wanderern nach Lilienfeld.
Unter der Leitung von Johann Vonwald startete man um 9:00 Uhr vom Traisner Volksheim Richtung Taurer, über Kleinreith, nach Lilienfeld. Bestens bewirtet wurde die Gruppe bei Familie Wegerer sowie Elfriede Fürst und Christine Vonwald.

Amtliche Nachrichten Jänner 2014 online!

Themen: Kindergarteneinschreibung, Bausprechtage, Heizkostenzuschuss, Unser Dahoam, unsere Zukunft - red` mit!, Einladung zur Buchpräsentation “Zur Montangeschichte im Bezirk Lilienfeld“, Rechtsberatung am Gemeindeamt, Wohnbauförderung - Beratungstage, Na Hund?!

Wir trauern um Rudolf Stadler

Wir trauern um Rudolf Stadler

welcher am Montag, dem 13. Jänner 2014 im 71. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Der Verstorbene wird am Mittwoch, dem 22. Jänner 2014, um 15.00 Uhr von der Aufbahrungshalle am Stadtfriedhof in Lilienfeld zu seiner letzten Ruhestätte geleitet.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Heute ist
Mittwoch, der 22. Jänner 2025

Zuletzt ergänzte Beiträge
  • 18. Jan, 2025

    Naturfreunde-Wanderung nach Lilienfeld

  • 13. Jan, 2025

    Wir trauern um Bernhard Gosch

  • 13. Jan, 2025

    Wir trauern um Norbert Mader

Filter

Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.

Themen
Filter löschen