15 Jahre Klimabündnis-Gemeinde

Traisen feiert 15 Jahre Klimabündnis-Mitgliedschaft
Seit nunmehr 15 Jahren setzt sich die Marktgemeinde Traisen als Teil des Klimabündnis-Netzwerks aktiv für den Klimaschutz ein. Im Rahmen eines exklusiven Empfangs mit Vizebürgermeister Christopher Indra, Klimabündnis-NÖ Geschäftsführerin Petra Schön und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf blickt die Gemeinde auf engagierte Maßnahmen zurück.
Vizebgm. Christopher Indra betont: „Wir sind stolz, Teil vom Klimabündnis zu sein, um gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern nachhaltige Projekte umzusetzen. Unsere Gemeinde hat seit dem Beitritt 2009 große Fortschritte gemacht“.
Besonders stolz ist Umweltgemeinderat Wolfgang Schädl, dass alle Kindergärten und Schulen im Ort dem Klimabündnis beigetreten sind. Auch Gemeinderat Gregor Dietrich betonte die Wichtigkeit der Klimapolitik.

Illegale Entsorgung von Abfällen

Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass die wilde Entsorgung von Gartenabfällen, Asche oder Lebensmittel im Gemeindegebiet verboten ist und eine Anzeige nach sich ziehen kann.
In konkreten Fällen wurde Asche entlang des Fahrbahnrandes ausgebracht, oder Gartenabfälle einfach über die Leitschiene in die Böschung entsorgt.
Des Weiteren wurden wir wieder vermehrt auf Ratten hingewiesen. Bitte entsorgen Sie Speisereste nicht beim Kompost oder über die Toilette.
Wir bitten alle, die vorgesehenen Möglichkeiten zur legalen Entsorgung zu nutzen. Für Fragen zur richtigen Entsorgung finden Sie Hilfe beim Bürgerservicebüro der Marktgemeinde Traisen unter Tel.: 02762 62000 oder unter
https://lilienfeld.umweltverbaende.at.

Liebe HundebesitzerInnen!

Da es in letzter Zeit wieder häufiger zu Beschwerden über durch Hundekot verunreinigte Geh- und Radwege, Geh-steige, Spielplätze und Grünanlagen kommt, möchten wir darauf hinweisen, dass Besitzer von Hunden laut § 92 StVO 1960 dafür Sorge zu tragen haben, dass diese Flächen nicht verunreinigt bzw. unverzüglich gereinigt werden. Abgesehen von den Straffolgen können Personen zur Kostentragung für die Entfernung oder Reinigung herangezogen werden.
Wir möchten daran erinnern, dass im Gemeindegebiet Spender mit Sackerln zur Entsorgung von Hundekot aufgestellt sind, um den Hundebesitzern die Beseitigung der „Trümmerl“ ihrer Lieblinge zu erleichtern.
Die Aufstellorte der Spender wurde erweitert: Obere Kirchengasse bei der Brücke, Rauchenbergergasse, Ebner-straße bei der Schule, Hainfelderstraße Kreuzung B18, Gölsensteg, Skaterplatz, Dr. Hirtl, Scheibmühl bei Anwesen Bahnhofstraße 3 und Bahnhof, Traisensteg, Kräuterspirale Wallentin.

Um unseren Ort sauber und lebenswert zu erhalten, bitten wir die Hundebesitzer noch einmal eindringlich, diese Einrichtungen auch zu benützen und die Vorschriften einzuhalten!

Heute ist
Mittwoch, der 22. Jänner 2025

Zuletzt ergänzte Beiträge
  • 18. Jan, 2025

    Naturfreunde-Wanderung nach Lilienfeld

  • 13. Jan, 2025

    Wir trauern um Bernhard Gosch

  • 13. Jan, 2025

    Wir trauern um Norbert Mader

Filter

Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.

Themen
Filter löschen