Frohe Weihnachten und alles Gute für 2024

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2024

Ein ereignisreiches Jahr 2023 geht zu Ende.
Durch personelle Änderungen an der Spitze unserer Gemeinde werden laufende Projekte zwar wie geplant weitergeführt, aber auch neue Ideen und Vorschläge zur zukünftigen Entwicklung aufgegriffen.
Eine Herausforderung sind nach wie vor die Energiekosten, die z.B. durch PV- An-lagen kompensiert werden sollen. Darum sind mehrere Photovoltaikanlagen in unserer Gemeinde geplant.
Auch verschiedene Bauprojekte befinden sich in Vorbereitung. Eine neue Aussegnungshalle am Friedhof, verschiedene Sanierungsarbeiten und eine gemeinsam mit den Gemeinden Eschenau und St.Veit a.d. Gölsen geplantes Wertstoffsammelzentrum ist in der Planungsphase.
2024 ist auch ein ""Superwahljahr"", das bringt für unsere Gemeinde neben einigem Aufwand auch eine Umstellung in der elektronischen Abwicklung. Ich bitte Sie hiermit auch, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Sonst möchte ich Ihnen noch alles Gute für das kommende Jahr und natürlich vor allem Gesundheit wünschen.
Ihre Bürgermeisterin Monika Feichtinger

NÖ Pflege- und Betreuungsscheck

Der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck ist eine jährliche Förderung in der Höhe von € 1.000,00 pro pflegebedürftiger Person, welche jedes Jahr bis zum 31.12. des jeweiligen Kalenderjahres beim Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Soziales und Generationenförderung beantragt werden kann.
Vorraussetzungen:
Der Antragsteller muss zum Zeitpunkt der Antragstellung Pflegegeld
• zumindest der Stufe 3 beziehen,
• der Stufe 1 oder 2 beziehen und eine Demenzerkrankung haben, die durch Vorlage einer ärztlichen Bestätigung nachgewiesen wird,
• der Stufe 1 oder 2 beziehen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben

Für das Kalenderjahr 2023 kann online seit 02. Oktober 2023 ein Antrag gestellt werden.
In Ausnahmefällen, in denen keine Online-Antragstellung möglich ist, kann die Antragstellung über die NÖ Pflegehotline 02742 / 9005 - 9095 (Montag - Freitag von 8:00 - 16:00 Uhr) erfolgen.

Weihnachtsunterstützung 2023

Weihnachtsunterstützung 2023

Auch heuer wird durch die Gemeinde Traisen wieder eine Weihnachtsunterstützungsaktion durchgeführt. Der Unterstützungsbetrag wird jedoch ausschließlich an PensionistInnen und RuhebezugsempfängerInnen, die vor dem 1. Juli des laufenden Jahres ihren Hauptwohnsitz in Traisen begründet haben und deren Monatseinkommen die Richtsätze nicht übersteigt, ausbezahlt. Bezugsberechtigt sind alle Traisner Frauen und Männer, die aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtung einen dauernden Ruhebezug gleichgültig welcher Art (z. B. Pension oder unbefristete Sozialhilfe), erhalten.
Es kann ein Antrag auf dem Postweg, per Fax oder E-mail gestellt werden. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, den Antrag in den Amtsbriefkasten im Windfang der Gemeinde einzuwerfen. Antragszeitraum 27.11. bis 15.12.2023.
Nähere Informationen über Bedingungen und Beträge und Antragformular entnehmen Sie bitte den Amtlichen Nachrichte November 2023.

NÖ Wohnkostenzuschuss ab 23. Oktober 2023

NÖ Wohnkostenzuschuss ab 23. Oktober 2023

Ab dem 23. Oktober kann der neue NÖ Wohnkostenzuschuss online auf der Webseite des Landes Niederösterreich (www.noe.gv.at) beantragt werden.
Den NÖ Wohnkostenzuschuss können jene Haushalte erhalten, deren Einkommen folgende Grenzen nicht übersteigt:
20.000 Euro für eine Person mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich und
50.000 Euro, wenn an einer Adresse mehrere Personen ihren Hauptwohnsitz haben.
Die Förderhöhe beträgt 150 Euro für die erste im Haushalt lebende Person und 50 Euro für jede weitere Person.
Ein Vier-Personen-Haushalt, der diese Kriterien erfüllt, erhält somit eine Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro.

Jene Personen, die keinen Online-Zugang haben, können sich an die Servicenummer 02742/9005-15970 direkt an das Land NÖ wenden.
Zusätzlich hat das Bürgerservicebüro der Marktgemeinde Traisen die Anmeldeformulare aufgelegt und bietet Hilfe bei der Beantragung.

Liebe Traisnerinnen und Traisner!

Liebe Traisnerinnen und Traisner!

Am Dienstag, den 24. Oktober 2023 wurde ich vom Gemeinderat zur neuen Bürgermeisterin von Traisen gewählt. Es ist mir eine große Freude und Ehre, dass ich dieses Amt bekleiden darf.
28 Jahre meines Vorgängers Herbert Thumpser sind ein Meilenstein und er hat „große Fußstapfen“ hinterlassen.
Ich möchte mich als würdig erweisen und mit meinen Schritten ebenso viele positive Veränderungen für alle Traisnerinnen und Traisner bewirken.
Die großartigen Taten und Projekte, die Herbert Thumpser umgesetzt hat, sind Ansporn für mich, diese weiterzuführen und neue Projekte für die Zukunft unserer Heimatgemeinde ins Auge zu fassen.
Eines meiner vorrangigen Ziele ist das Forcieren der Klima- und Energiepolitik, z.B. durch Einsatz moderner Photovoltaikanlagen. Das Wohl unserer Kinder ist ein weiterer Schwerpunkt, ebenso der Einsatz für die Rechte der Frauen und Benachteiligten in unserer Gesellschaft.
Mir ist persönlich sehr bewusst, dass wir in schwierigen Zeiten leben und ich werde alles daran setzen, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, dass Traisen noch ein Stück lebenswerter und attraktiver wird.
Ich freue mich auf kommende Aufgaben und sehe positiv in die Zukunft!

Amtsübergabe in Traisen

Amtsübergabe in Traisen

Am 12. Oktober 2023 war es soweit. Bürgermeister Herbert Thumpser ging nach 28 Jahren an der Spitze in den wohlverdienten Ruhestand. Nach der Wahl durch den Gemeinderat am 24.10.2023 übernahm seine Stellvertreterin Monika Feichtinger das Amt als erste Bürgermeisterin in Traisen.
Monika Feichtinger lebt in Traisen und führt gemeinsam mit ihrem Gatten einen Installateurbetrieb. Sie wird an mehreren Tagen in der Woche für die Bürger am Gemeindeamt zur Verfügung stehen. Die Sprechstunden sind jeweils Dienstag von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr und nach Vereinbarung. Neuer Vizebürgermeister wird geschäftsführender Gemeinderat Christopher Indra.

Tag der offenen Tür - Nachlese

Tag der offenen Tür - Nachlese

Am 12. Oktober öffnete die Marktgemeinde Traisen ihre Türen für interessierte Bürger.
Es gab Einblicke in den Arbeitsablauf der verschiedenen Abteilungen und die Mitarbeiter gaben gerne Auskunft über den Alltag am Gemeindeamt.
An diesem Tag hatte auch Bürgermeister Herbert Thumpser seinen offiziell letzten Arbeitstag im Amt.
Dieser konnte zahlreiche BürgerInnen begrüßen und viele Glück- und Ruhestandswünsche entgegen nehmen.
Natürlich ließen es sich auch Vertreter aus Wirtschaft und Politik nicht nehmen, Herbert Thumpser an seinem letzten Arbeitstag zu besuchen. Unter anderen waren auch die Bürgermeister von St.Veit/Gölsen und Hohenberg unter den Gästen, um Glückwünsche für die Zukunft auszusprechen.
Bei einem Imbiss und Getränken wurde viel geplaudert und auch die ebenfalls anwesende zukünftige Bürgermeisterin Monika Feichtinger stand für Fragen zur Verfügung.

Amtliche Nachrichten August 2023

Themen: Neue Amtsleitung | Workshop zu NS Lagern im Raum Traisen | Kostenlose Rechtsberatung | Störche in Traisen | Rupert Hollaus Gedächtnisrennen | Bausprechtage | Erweiterung Urnenhain | Internationale Veranstaltung vom SVÖ | Sommer Open Air Konzerte

Sanierung Tennisplatz und Padel-Court

Die Modernisierung der bestehenden Tennisplätze ist bereits abgeschlossen. Die Sandplätze erhielten neben einer LED-Beleuchtung auch einen neuen Belag. Dieser Red-Court ist ein Allwet-terbelag und damit sofort nach Regen bespielbar.
Der 5. Platz wurde auf einen Padel-Court umgebaut.
Damit steht Tennisbegeisterten in der Marktgemeinde Traisen eine moderne Variante ihres Sportes zur Verfügung.
Was ist ein Padel-Court?
Der Padel Court ist ein Spielfeld von zehn Metern Breite und 20 Metern Länge. Ein Netz in der Mitte des Feldes trennt die beiden Spielseiten.
Der Platz ist an allen Seiten von drei bis vier Meter hohen Wänden umgeben, die wie beim Squash in den Ballwechsel einbezogen werden dürfen.
Was ist Padel für eine Sportart?
Padel-Tennis ist ein Racket-Sport mit Elementen aus dem Squash, Badminton & Tennis. Es ist eine neue Trendsportart, die sich auch bei uns etabliert hat. Padel-Tennis zeichnet sich durch einen enormen Spaßfaktor und einfaches Erlernen der Grundtechniken aus.

Sanierung Fussballplatz

Das geplante Sanierungskonzept für die Sportanlage des WSV Traisen Fußball umfasst folgende Punkte:

Sanierung der Zuschauertribüne:
Der Bestand wird von rd. 80m² auf 60m² reduziert, die bestehende Überdachung
wird weiterverwendet. Auf der Tribühne werden Fertigteile aufgesetzt und neue Sitzschalen montiert. Der Ausschankbereich wird durch einen Container ersetzt und die hinter der Tribüne verlaufende Zubringerstraße zum Vereinsgebäude wird asphaltiert.

Flutlicht – Umstellung auf LED:
Auf beiden Spielfeldern befinden sich derzeit Flutlichtanlagen, die nach heutigen Gesichtspunkten nicht mehr zeitgemäß sind. Diese werden modernisiert und mit energiesparenden LED-Schein-werfern nachgerüstet. Damit ist auch weiterhin Spiel- und Trainingsbetrieb während der Dunkelheit möglich.

Kabinenzubau:
Das Vereinsgebäude aus den 1960er Jahren wird generalsaniert und erweitert. Der Kabinentrakt für Spieler, Schiedsrichter und die Sanitäreinheiten, sowie Kantine und Lagerräume werden mo-dernisiert. Durch die Schaffung eines neuen Zuganges kann auch der Spielbetrieb vom Vereinsbe-trieb getrennt werden. Dieser Bauabschnitt wird voraussichtlich 2024 in Angriff genommen.

Hundekot

Da es in letzter Zeit wieder häufiger zu Beschwerden über durch Hundekot verunreinigte Wege, Gehsteige und Grünanlagen kommt, weisen wir darauf hin, dass Führer von Hunden lt. § 8 Abs 2 NÖ Hundehaltegesetz dafür zu sorgen haben, dass diese Flächen nicht verunreinigt bzw. unverzüglich gereinigt werden.

Nutzen Sie die von der Gemeinde bereitgestellten Hundekotsackerl und entsorgen Sie diese ordnungsgemäß in einem Abfalleimer oder einer Restmülltonne. Zudem mussten wir beobachten, dass in Scheibmühl entlang der Traisen der Hundekot zwar aufgesammelt, die Hundekotsackerl aber dann in das Brunnenschutzgebiet geworfen wurden. Sollten wir das beobachten, muss der Verursacher mit einer Anzeige rechnen.

Karten für die Sommer Open-Air Konzerte ab sofort erhältlich!

Die Karten für die beiden Open-Air-Konzerte im August am Rathausplatz sind eingetroffen und ab sofort im Vorverkauf am Gemeindeamt und im "zum Platzl" erhältlich.

Hundehaltung - Bitte um Rücksichtnahme

In letzter Zeit häufen sich wieder Beschwerden über Hunde im Siedlungsgebiet. Es ist sogar zu Bissverletzungen gekommen. Wir ersuchen die Hundehalter, ihre Tiere im Ortsgebiet an der Leine oder mit einem Beißkorb zu führen.
Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential müssen mit Beißkorb UND Leine geführt werden. Hier erinnern wir auch auf die Verordnung einer Hundesicherungszone entlang des Traisental-Radweges.

Hier möchten wir daran erinnern, dass nach §4 des NÖ Hundehaltegesetzes das Halten eines Hundes UNVERZÜGLICH bei der Gemeinde, in der der Hund gehalten werden soll, anzuzeigen ist. Zusätzlich zu Angaben über Besitzer, Hund und Liegenschaft ist auch eine Versicherung für ALLE Hunde sowie der erweiterte Sachkundenachweis für Listenhunde und für alle anderen Rassen der NÖ Hundepass (ab 01. Juni 2023) erforderlich.
Alle Hundebesitzer (ausgenommen Listenhunde) die bereits vor dem 01. Juni 2023 ihren Hund angemeldet haben müssen den NÖ Hundepass nicht vorlegen. Bei Fragen steht Ihnen natürlich das Bürgerservicebüro der Marktgemeinde Traisen unter Tel.: 02762 62000 gerne zur Verfügung.

Amtliche Nachrichten Juni 2023

Themen: Praktikantenplätze frei | Termine Bausprechtage | Termine Rechtsberatung | NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss | Hundehaltung | Mülltrennung | Sanierung Fussballplatz und Tennisplatz | Trinkwasser | Veranstaltungen

NÖ Landtagswahl 29. Jänner 2023

Die Frist für die persönliche Beantragung der Wahlkarten am Gemeindeamt endet am Freitag, 27. Jänner 2023, 12 Uhr.

Online- Beantragungen sind bis Mittwoch, 25. Jänner 2023, möglich.

Die Wahllokale in den Sprengeln öffnen um 7.00 Uhr und schließen um 15.00 Uhr.

Heute ist
Donnerstag, der 20. März 2025

Zuletzt ergänzte Beiträge
  • 19. Mar, 2025

    Anneliese Hartmann feierte 80. Geburtstag.

  • 17. Mar, 2025

    NEU - WhatsApp Infokanal

  • 17. Mar, 2025

    Sonderausgabe Amtliche Nachrichten zur Gemeinderatswahl März 2025

Filter

Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.

Themen
Filter löschen