Wir trauern um Gerhard Salinger
Der ASBÖ Traisen lud Bürgermeisterin Monika Feichtinger zu einem Kennenlern- und Informationsgespräch auf die Dienststelle in Traisen ein.
Stützpunktleiter Georg Völkl führte durch die Räumlichkeiten, erklärte die modern ausgestattete Fahrzeugflotte des Stützpunktes und hob die gute Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Traisen hervor.
Weitere Themen waren die Personalsituation, Jugendarbeit und auch anstehende Finanzierungen und Fördermöglichkeiten.
Bürgermeisterin Monika Feichtinger bedankte sich für die interessanten Einblicke in den Dienstablauf und bekräftigte die zukünftige Zusammenarbeit mit dem Samariterbund Traisen.
Eine hochrangige Delegation aus Masowien, Polen, hat sich in der letzten Woche intensiv über die LEADER Region Mostviertel-Mitte informiert und dabei spannende Einblicke in die regionale Entwicklungsarbeit sowie in unterschiedliche nachhaltige Projekte erhalten.
Am dritten Tag ihrer Reise war der Besuch des Biomasseheizwerks in Traisen am Programm. Bürgermeisterin Monika Feichtinger und Landwirt Rudolf Buchner gaben Einblick in die nachhaltige Energieversorgung von öffentlichen Gebäuden sowie Wohnhausanlagen.
Herbstzeit ist Erntezeit.
Und es ist jetzt auch die Zeit, bereits ans nächste Gartenjahr zu denken und sich Saatgut zu sichern!
Bringen Sie uns Ihr selbst geerntetes Saatgut (ganz gleich ob Gemüse-, Kräuter- oder Blumensamen) und holen sie sich dafür im Gegenzug das Saatgut anderer Kunden aus unserer Saatgutbibliothek ab!
Das Ganze funktioniert also praktisch wie eine Tauschbörse – mit unserer Bibliothek als Drehscheibe!
Leere Papiersäckchen für Ihr Saatgut und Etiketten zum Beschriften sind bei uns erhältlich – und auch Folder mit Tipps zur Saatgutgewinnung.
Außerdem können Sie in unserem reichhaltigen Angebot an Gartenbüchern schmökern und gratis Informationsbroschüren
von „Natur im Garten“ mitnehmen.
Sorgen Sie gemeinsam mit uns für eine bunte, regionale Vielfalt an Pflanzen in unseren Gärten und auf unseren Balkonen.
Wir sind schon neugierig auf Ihre verschiedenen Sorten und Arten!
AUF DIE BEETE - FERTIG - LOS!
Urnenbestattungen liegen im Trend.
Das zeigen die Zahlen seit der Errichtung 2007. So fanden im Jahr 2021 bereits 37 Urnenbeisetzungen statt, davon 14 in einer Stele.
Im Jahr 2022 wurden rund 32 Urnenbeisetzungen und 19 in einer Stele gezählt. Vorteile sind geringere Kosten über die Jahre und ein Wegfall der Grabpflege.
Um dieser Entwicklung rechtzeitig Rechnung zu tragen, wurde die Erweiterung der bestehenden Stelen im Urnenhain beschlossen.
Die Vergrößerung sieht zwei Urnenwände mit je Vorder- und Rückseite vor. Jede Wand beherbergt dann 56 Urnenfächer.
Die erste Wand steht nun Ende Juli kurz vor der Fertigstellung, einige Abschlussarbeiten werden in den nächsten Wochen noch durchgeführt.
Am Rathausplatz in Traisen hat ein Weißstorch-Paar ein Nest auf einer Linde gebaut. Die Anwesenheit der Vögel sorgt für Aufregung und Begeisterung. Während andere Storchenpaare bereits Junge haben, arbeitet das Paar in Traisen noch am Nest. Laut Hobby-Ornithologen Thomas Hochebner handelt es sich um ein junges, unerfahrenes Paar das vermutlich im heurigen Sommer keinen Nachwuchs mehr aufziehen wird. Aber es könnte der Beginn einer dauerhaften Ansiedlung sein.
BirdLife Österreich erfasst die Storchpopulation jährlich und Niederösterreich hatte im vergangenen Jahr 88 bekannte Horstpaare, davon nur 14 im Mostviertel.
Auch in diesem Jahr wird von der Gemeinde Traisen im Frühjahr eine kostenlose Abholaktion von Gartenabfällen (Baum- und Strauchschnitt) durchgeführt.
Von 24. bis 31. März 2023 können Gehölzabfälle in Haushaltsmengen (= max. 2 m³/Haushalt) an folgenden, in der Natur gekennzeichneten Stellen abgelagert werden. Wir weisen aus gegebenem Anlass darauf hin, dass außerhalb dieser Zeit getätigte Ablagerungen das Ortsbild beeinträchtigen und strafbar sind!
Diese Aktion beschränkt sich auf Baum- und Strauchschnitt (Äste, Zweige und dergleichen). Daher bitte kein Mäh- oder Vertikutiergut, keine unverholzten Teile oder Laub ablagern!
Zusätzlich werden am Freitag, 31. März 2023, von 8-12 Uhr und 13-17 Uhr im Altstoffsammelzentrum der Gemeinde am Sportweg Baum- oder Strauchschnittabfälle von privaten Haushalten bis zu einer Menge von ebenfalls 2 m³ kostenlos übernommen.
Die Ablagerungsstellen sind:
• Gölsensiedlung - Umkehrplatz beim mobilen Hochwasserschutz
• Scheibmühl – Parkplatz beim Gartenverein Föhrenwald
• Perlmooser Au - neben der Halle der Fa. Berger
• Annenhofsiedlung – Asphaltfläche oberhalb des Spielplatzes
• Scheibmühlersiedlung – am Ende der Stichstraße (Umkehrplatz)
• Siedlung – unterhalb Katzenpension (Gut Aiderbichl)
• Siedlung - Dolezalstraße bei der Eisbahn nahe dem Kinderspielplatz
• Bretschneiderstraße – am Straßenende (nahe Haus Nr. 17)
• Reisenbergsiedlung/Kirchengasse – oberhalb der Brücke (nahe Haus Auer)
• Kulmhofsiedlung – bei S-Kurve (nahe Haus Filzwieser)
• Mariazeller Straße - in der Grünfläche vor dem Haus-Nr. 132 (Höhe Georg Fischer Fittings)
Heute ist
Sonntag, der 3. Dezember 2023
Wir trauern um Gerhard Salinger
Elfriede Neuhofer feiert 90. Geburtstag
Franz Berger feiert 80. Geburtstag
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.