Bücherei ab 22. Dezember geschlossen

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hat die Bundesregierung verstärkte Massnahmen zur Reduzierung der weiteren Verbreitung von COVID-19-Infektionen gesetzt.
Auch Bibliotheken müssen vom 26. Dezember 2020 bis einschließlich 17. Jänner 2021 geschlossen halten (lt. aktueller Verordnung vom 22.12.2020).

Demnach ist heute, Dienstag 22. Dezember, unser letzter Öffnungstag in diesem Jahr.

Im Neuen Jahr sind wir voraussichtlich ab Dienstag, 19. Jänner, wieder für Sie da.

Leider kann unsere “Kontaktlose Bücherei“ dieses Mal nicht angeboten werden.

Derzeit entliehene Medien werden gratis bis Ende Jänner 2021 verlängert.

Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und freuen uns auf ein Wiedersehen im Neuen Jahr!

Bücherei öffnet wieder

Ab Donnerstag, 10. Dezember 2020, gibt es wieder Kundenverkehr in der Bibliothek.
Es gelten die gewohnten Öffnungszeiten.
Viele neue Bücher sind verfügbar.
Beachten Sie bitte die bereits bekannten Sicherheits- und Hygienemaßnahmen:
- Tragen von Mund-Nasen-Schutz
- Sicherheitsabstand einhalten und Handhygiene
- Aufenthalt in der Bücherei nur zum Retournieren und Entlehnen von Medien
(keine Nutzung des Besucher-PCs und kein “Lesesaalbetrieb“)

Weihnachtsunterstützung für Pensionist(inn)en und Ruhebezugsempfänger(innen)

Auch heuer wird durch die Gemeinde Traisen wieder eine Weihnachtsunterstützungsaktion durchgeführt. Der Unterstützungsbetrag wird jedoch ausschließlich an PensionistInnen und RuhebezugsempfängerInnen, die vor dem 1. Juli des laufenden
Jahres ihren Hauptwohnsitz in Traisen begründet haben und deren Monatseinkommen
die nachfolgenden Richtsätze nicht übersteigt, ausbezahlt.
Bezugsberechtigt sind alle Traisner Frauen und Männer, die aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtung einen dauernden Ruhebezug gleichgültig welcher Art (z. B. Pension oder unbefristete Mindestsicherung), erhalten.
Aufgrund der Covid-19-Situation wird der Antragszeitraum heuer verlängert und es kann ein Antrag auch auf dem Postweg, per Fax oder Email gestellt werden. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, den Antrag in den Amtsbriefkasten im Windfang der Gemeinde einzuwerfen, der immer zugänglich ist. Anträge können von 1.12. bis 23.12.2020 eingebracht werden.

Amtliche Nachrichten November 2020

Themen: Wichtige Informationen | Weihnachtsunterstützung für Pensionist(inn)en und Ruhebezugsempfänger(innen) | Zivilschutz aktuell - Lockdown 2

Altstoffsammelzentrum startet Coronabetrieb!

Ab Freitag, 13.11.2020, öffnet das Altststoffsammelzentrum der Gemeinde zu den regulären Öffnungszeiten im Coronabetrieb. Dieser bleibt bis auf weiteres aufrecht!
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, werden Problemstoffe, Alt- und Wertstoffe aus Haushalten nur in kleineren Mengen übernommen, beschränkt auf Kofferraumladungen und Kleinanhänger.
Wenn Sie dringend größere Mengen Sperrmüll oder ähnliches zu entsorgen haben, vereinbaren Sie mit dem Bürgerservice der Gemeinde einen gesonderten Termin zur Anlieferung.
Während des Betriebes und der Wartezeit sind besondere Sicherheitsvorkehrungen zu beachten:
- Es herrscht Einzeleinlass!
- Bitte bleiben Sie während der Wartezeit im Fahrzeug.
- Im ASZ herrscht eine Maskenpflicht. Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit, vor Ort kann kein NMS für Anlieferer bereitgestellt werden.
- Der Sicherheitsabstand von 1 - 2 Meter ist unbedingt einzuhalten. Kein Händeschütteln o.ä.
- Die Abfälle sind selbsttätig unter Aufsicht des Personals auszuladen.
- Nur notwendige Entsorgungen werden angenommen, keine größeren Mengen!
- Den Anweisungen der vor Ort tätigen Mitarbeiter der Gemeinde ist unbedingt Folge zu leisten.

Gemeindeamt: kein allgemeiner Parteienverkehr!

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger!

Ab sofort wird am Gemeindeamt Traisen bis auf weiteres kein allgemeiner Parteienverkehr
mehr abgehalten.
Es wird ersucht, Anliegen soweit möglich telefonisch, schriftlich oder per Email vorzubringen. Auch der Postkasten im Windfang der Gemeinde kann zur Abgabe von Anträgen, Meldezetteln, o.ä. genutzt werden. Die Telefonnummer des Gemeindeamtes lautet 02762/62000, die E-Mailadresse ist gemeinde@traisen.com.
Dringende und unaufschiebliche Angelegenheiten, die eine persönliche Vorsprache erfordern, wie beispielsweise die Beantragung einer Strafregisterbescheinigung, werden weiterhin erledigt, eine telefonische Voranmeldung ist allerdings in allen Fällen erforderlich!
Die eingeschränkten Parteienverkehrszeiten sind von Montag bis Freitag, jeweils von 8:00 bis 12:00 Uhr und zusätzlich am Dienstag von 13:00 bis 15:00 Uhr.

Wir danken für Ihr Verständnis!

Der Bürgermeister
und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung

Ergänzende Maßnahmen COVID-19 - Verordnung

Die Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld hat am 24. Oktober 2020 aufgrund des §, 15 des Epidemiegesetzes 1950, BGBl. Nr. 186/1950 in der Fassung BGBl. I Nr. 104/2020, und der §,§, 3 und 4 des COVID-19-Maßnahmengesetzes, BGBl. I Nr. 12/2020 in der Fassung BGBl. I Nr. 104/2020, verordnet: Verordnung betreffend ergänzende Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19

Kundmachung zur Änderung des Bebauungsplanes

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 6.10.2020 folgende Verordnung beschlossen.

Baum- und Strauchschnittaktion

Auch in diesem Jahr wird von der Gemeinde Traisen wieder eine kostenlose Abholaktion von Gartenabfällen (Grün-, Baum- und Strauchschnitt) durchgeführt.
5. - 11. Oktober 2020
In diesem Zeitraum können Gehölzabfälle in Haushaltsmengen (= max. 2 m³,/Haushalt) an folgenden Stellen abgelagert werden. Wir weisen aus gegebenem Anlass darauf hin, dass außerhalb dieser Zeit getätigte Ablagerungen das Ortsbild beeinträchtigen und strafbar sind!
Grünschnitt (Mähgut, unverholzte Teile, Rasenschnitt, Laub,...) sind unbedingt getrennt zu lagern!
Zusätzlich werden am Freitag, 2. Oktober 2020, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 17.00 Uhr im Altstoffsammelzentrum der Gemeinde am Sportweg Grünabfälle von privaten Haushalten bis zu einer Menge von ebenfalls 2 m³, kostenlos übernommen.
Die Ablagerungsstellen sind:
• Gölsensiedlung - Umkehrplatz beim mobilen Hochwasserschutz
• Scheibmühl - Parkplatz beim Gartenverein Föhrenwald
• Annenhofsiedlung - Asphaltfläche oberhalb des Spielplatzes
• Scheibmühlersiedlung - am Ende der Stichstraße (Umkehrplatz)
• Siedlung - Teichmanngasse, unterhalb Katzenpension (Gut Aiderbichl)
• Siedlung - Dolezalstraße bei der Eisbahn nahe dem Kinderspielplatz
• Bretschneiderstraße - am nördlichen Straßenende neben der Fahrbahn
• Pfaffental - gegenüber Haus Nr. 1
• Reisenbergsiedlung/Kirchengasse - oberhalb der Brücke (nahe Haus Auer)
• Kulmhofsiedlung - bei S-Kurve (nahe Haus Filzwieser)
• Mariazeller Straße - in der Grünfläche vor dem Haus-Nr. 132 (Höhe Georg Fischer Fittings)

Lockerung der Corona-Maßnahmen in der Bücherei

Seit 15. Juni 2020 muss in öffentlichen Büchereien kein Mund-Nasen-Schutz mehr getragen werden.
Auch die Beschränkung der Personenanzahl wurde gestrichen.

Der längere Aufenthalt in der Bücherei ist ebenfalls erlaubt.
Somit ist also der “Lesesaalbetrieb“ möglich und auch der Besucher-PC darf wieder benützt werden.

Nach wie vor gelten jedoch die Abstands- und die Hygieneregeln.
Aus Sicherheitsgründen sind retournierte Medien nicht sofort wieder für den nächsten Kunden verfügbar.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kundmachung

Gemäß §, 34 Abs. (2) des NÖ-Raumordnungsgesetzes 2014, LGBI. Nr. 3/2015 i. d. f. F., wird hiermit kundgemacht, dass der

Entwurf der Abänderung des Bebauungsplanes

im Gemeindeamt während der Amtsstunden zur allgemeinen Einsicht aufliegt.

Jedermann ist berechtigt, innerhalb der Auflegungsfrist, das ist

vom 02.06.2020 bis 14.07.2020

zum Entwurf der Abänderung des Bebauungsplanes schriftlich Stellung zu nehmen.
Rechtzeitig abgegebene Stellungnahmen werden vor der Beschlussfassung durch den Gemeinderat in Erwägung gezogen.
Ein Rechtsanspruch auf Berücksichtigung besteht jedoch nicht.

Hundehaltung - Bitte um Rücksichtnahme

In letzter Zeit häufen sich Beschwerden über freilaufende Hunde im Siedlungsgebiet. Wir ersuchen die Hundehalter, Ihre Tiere an der Leine oder mit einem Beißkorb zu führen. Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential müssen im Ortsgebiet mit Beißkorb UND Leine geführt werden. Da es in letzter Zeit wieder häufiger zu Beschwerden über durch Hundekot verunreinigte Wege, Gehsteige und Grünanlagen kommt, weisen wir darauf hin, dass Führer von Hunden lt. §, 92 StVO dafür zu sorgen haben, dass diese Flächen nicht verunreinigt bzw. unverzüglich gereinigt werden. Nutzen Sie die von der Gemeinde bereitgestellten Hundekotsackerl und entsorgen Sie diese ordnungsgemäß in einem Abfalleimer oder einer Restmülltonne.

Altstoffsammelzentrum

Das Altstoffsammelzentrum hat zu den im Abfuhrkalender angegebenen Öffnungszeiten wieder geöffnet. Wir möchten darauf hinweisen, dass derzeit nur PKW-Ladungen und KLEIN-Anhänger (bis zu einem Volumen von 1m³,) übernommen werden. Für größere Anlieferung vereinbaren Sie bitte einen Termin mit dem Bürgerservice der Gemeinde (Tel. 02762/62000).

Die Sicherheitsmaßnahmen wie verpflichtender Mund-Nasen-Schutz, Einzeleinlass, selbstständi-ges Ausladen und Handhygienestation bleiben weiterhin aufrecht. Bitte die Abfälle vorsortieren!

Einkaufbus startet Betrieb ab 2. Juni

Aufgrund der Corona-Krise können pro Fahrt maximal vier Personen im Einkaufsbus befördert werden. Zur eigenen Sicherheit und zum Schutz der Mitmenschen muss ein Mund- und Nasen-schutz getragen werden.
Die Fahrzeiten wurden aufgrund der geringeren Transportkapazität wie folgt verlängert:
Dienstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Amtliche Nachrichten Mai 2020

Themen: Einkaufsbus startet ab 2. Juni | Informationen zu Gemeindedienstleistungen Gemeindeamt, Altstoffsammelzentrum, Gemeindebücherei, Spielplätze, Einkaufs- und Medikamentenzustelldienst, Eltern-Kind Beratung | Abänderung des Bebauungsplanes | Voralpenvogelweg - Führung | Ferienspiel | Information der Trinkwasserabnehmer | Bäume und Sträucher auf Straßengrund | Hundehaltung - Bitte um Rücksichtnahme

Gemeindeamt startet Parteienverkehr

Ab Montag, 18. Mai wird das Gemeindeamt wieder den regulären Parteienverkehr aufnehmen.
Dabei ist aber zu beachten, dass beim Betreten des Rathauses eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sowie die Einhaltung der Hygienemaßnahmen und Abstandsregelung von mindestens einem Meter gilt. Der Zutritt zu den einzelnen Büros wird im Einzeleinlass geregelt.
Bei Anliegen, die eine längere Beratung bzw. Besprechung erfordern, wird um vorherige Terminvereinbarung ersucht!
Die Parteienverkehrszeiten sind von Montag bis Freitag, jeweils von 8:00 bis 12:00 Uhr und zusätzlich am Dienstag von 13:00 bis 18:00 Uhr.

Altstoffsammelzentrum weiterhin im Notbetrieb

Das Altstoffsammelzentrum hat zu den im Abfuhrkalender angegebenen Öffnungszeiten wieder geöffnet. Da es am vergangenen Freitag zu sehr langen Wartezeiten gekommen ist, möchten wir nochmals eindringlich darauf hinweisen, dass derzeit nur PKW-Ladungen und KLEIN-Anhänger (bis zu einem Ladevolumen von 1 m³,) übernommen werden! Für größere Anlieferungen vereinbaren Sie bitte einen Termin mit dem Bürgerservice der Gemeinde (Tel. 02762/62000). Bitte unbedingt eine Vorsortierung machen!
Die übrigen Sicherheitsmaßnahmen wie verpflichtender Mund-Nasen-Schutz, Einzeleinlass, selbsttägiges Ausladen und Handhygienestation bleiben weiterhin aufrecht!

Einkaufs- und Medikamentezustelldienst

Diese Dienstleistungen, die durch freiwillige Helfer durchgeführt wurden, werden mit Ende Mai ein-gestellt.

Spielplätze werden wieder geöffnet

Die vorübergehend gesperrten Spielplätze der Gemeinde werden in diesen Tagen nach den erfolgten Mäharbeiten wieder zur Benützung freigegeben. Bitte auch hier die Abstandsregeln einhalten!

Altstoffsammelzentrum bis auf Weiteres geschlossen!

Aufgrund der aktuellen Entwicklung bleibt das
Altstoffsammelzentrum der Gemeinde Traisen
bis auf Weiteres
geschlossen!

Einschränkter Parteienverkehr am Gemeindeamt

Aufgrund der aktuellen Entwicklung wird am Gemeindeamt Traisen Parteienverkehr nur in dringenden Fällen und nach vorheriger Anmeldung (Tel. 02762/62000 oder gemeinde@traisen.com) abgehalten!

Wir ersuchen, die aufgrund der Maßnahmen der Bundesregierung auferlegten Beschränkungen im Sinne der Aufrechterhaltung des Gesundheits­,systemes zu beachten!

Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld

Amtliche Nachrichten März 2020

Themen: Kundmachung Ä,nderung Raumordnungsprogramm | Aktion Sauberes Traisen am 28. März 2020 | Voralpenvogelweg - Führungen | Baum- und Strauchschnittaktion 1. - 8. April 2020 | SILC-Erhebung durch Statistik Austria | Bayerisches Musikkabarett & Comedy Otto Stefan am 13. März 2020

Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2020

Kindergarteneinschreibung für die Traisner Kindergärten

Die Einschreibungen für die Traisner Kindergärten finden
Montag, dem 27. Jänner 2020 von 8-12 Uhr
und am Dienstag, dem 28. Jänner 2020 von 8-12 Uhr und von 13-18 Uhr
im Gemeindeamt Traisen, Mariazeller Straße 78 statt.
Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde des anzumeldenden Kindes mit! Nach der Einschreibung Ihres Kindes werden Sie von der Leiterin des Kindergartens, dem Ihr Kind zugeteilt wird zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Erst nach diesem Gespräch wird der Kindergartenerhalter über die endgültige Aufnahme entscheiden.

Heute ist
Dienstag, der 21. Jänner 2025

Zuletzt ergänzte Beiträge
  • 18. Jan, 2025

    Naturfreunde-Wanderung nach Lilienfeld

  • 13. Jan, 2025

    Wir trauern um Bernhard Gosch

  • 13. Jan, 2025

    Wir trauern um Norbert Mader

Filter

Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.

Themen
Filter löschen