Wir trauern um Bernhard Gosch
Wie bereits in den letzten Jahren brachte die Samariterjugend gemeinsam mit der Feuerwehrjugend das Friedenslicht in die Haushalte der Traisner und Eschenauer Bevölkerung. Gleichzeitig konnte das Friedenslicht am Rathausplatz bei einem Weihnachtsstand selbst abgeholt werden.
Wir bedanken uns bei den Einwohnern von Traisen und Eschenau für die zahlreichen Spenden und wünschen alles Gute und viel Gesundheit für das Jahr 2018.
Danke an alle die bei dieser Aktion teilgenommen haben!
Am 10. Dezember fand bereits zum sechsten Mal der Kinderadvent der Marktgemeinde Traisen statt. Das umfangreiche Angebot, wie Back- und Bastelstube, Streicheltiere und Vorlesen von Weihnachtsgeschichten wurde von den Kindern mit großer Begeisterung angenommen. Aufführungen der Dragon Fire Junior Band, der Musikschule mit der Tanzgruppe und dem Chor der neuen Mittelschule begeisterte Jung und Alt. Zeitgleich wurde die neu renovierte Filiale der Raiffeisenbank eröffnet und die Kinder der BesucherInnen zum Kinderadvent eingeladen. Durch die großzügige Spende der Raiffeisenbank erhielt jedes Kind eine Mütze. Zusätzlich wurde von Filialleiter Jürgen Gruber, Dir. Hermine Dangl und Dir. Eduard Mayrhofer ein Scheck in der Höhe von Euro 300,-- für den Kinderadvent übergeben.
Das Abschlussferienspiel der Marktgemeinde Traisen fiel buchstäblich ins Wasser. Geplant war ein Überlebenstraining unter freiem Himmel, wegen Regen musste dieses leider abgesagt werden.
Die anwesenden Kinder freuten sich über ein Abschlussgeschenk, dass der Jugendgemeinderat Georg Edelmaier überreichte.
Das Ferienspiel “Gereimtes & Ungereimtes Junior Edition“ am 23. August war trotz des schönen Wetters zahlreich besucht.
Unter dem Motto “Von der Jugend - für die Jugend“ wurde heuer zum zweiten Mal nach dem Vorbild der erfolgreichen Erwachsenenlesung “Gereimtes und Ungereimtes“ das Ferienspiel in der Bücherei abgehalten.
Die Kinder lauschten den Geschichten und Liedern, welche von Melanie Fahrafellner, Kathrin Renz, Jakob Enk sowie Julia & Florian Tröstl vorgetragen wurden.
Wie alle Jahre veranstaltete der WSV Traisen Sektion Tischtennis am 16. August wieder sein Ferienspiel.
Neben ca. 20 tischtennisinteressierten Kindern aller Altersstufen waren auch die Gemeinderäte Heidemarie und Georg Edelmaier als Oma und Papa zugegen. Auch der Obmann des WSV Traisen, Martin Wimmer zeigte seinem Sohn seine alte Wirkungsstätte als aktiver Tischtennisspieler.
Die 20 Mädchen und Buben wurden von nicht weniger als 10 Spielern des Vereins und einer Ballwurfmaschine gefordert und betreut.
Als nach drei Stunden Schluss mit den Spielen war, waren die Getränke auch wieder rausgeschwitzt und einige hatten ihre Liebe zum Tischtennissport entdeckt.
Von 24. bis 28. Juli veranstaltete das Tanzstudio arriOla heuer erstmals auch in Traisen eine Ferientanzwoche. In nur einer Woche durften die Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren in unterschiedliche Tanzstile rein schnuppern und jeden Tag etwas neues ausprobieren.
Floßbauen und Grillen stand im Mittelpunkt des Ferienspiels am 21. Juli, organisiert vom Perchtenverein Tiefentalpass in Traisen.
Zu Besuch war auch ein Percht, der mit den Kindern im Wasser plantschte.
Bei herrlichem Sonnenschein bauten die Kinder unter Anleitung ein Floß mit Rohstoffen aus der Natur. Zum Abschluss durften die Kinder Würstelgrillen.
Als Auftakt für die Traisner Ferienspiele fand am 1. Juli die Schulschlussdisco mit Kindercocktails und Kegeln statt. Organisiert, wie jedes Jahr von Monika Feichtinger im Namen von SPÖ- und JG-Traisen.
Viel Spaß hatten die 55 Kinder an Musik, köstlichen Cocktails, Kegeln und wer wollte, auch an Gesichtsbemalungen.
Auch heuer wird von der Gemeinde während der Ferien die Aktion “Bäderfreifahrt für Traisner Kinder und Jugendliche“ durchgeführt. Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr können eine kostenlose
Beförderung von Traisen nach Wilhelmsburg und nach Lilienfeld in die Freibäder mit den Linienbussen der ÖBB in Anspruch nehmen. Ihr bekommt hiefür eine “Bäderbuskarte“, die vom 30. Juni bis 3. September 2017 gültig ist.
Die Bäderbuskarte wird für die Schüler, die in Traisen die Schule besuchen, vor den Ferien in den Schulen verteilt. Alle Kinder und Jugendliche, die diese “Traisner Bäderbuskarte“ nicht in der Schule erhalten (z. B. Schüler des BRG Lilienfeld, der HTL, HAK, Lehrlinge, usw.), werden gebeten, diese Ende Juni im Bürgerservicebüro abzuholen.
Am 18. Jänner 2017 besuchte die 3. ASO Klasse des ZIS - Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik - Traisen mit Ihrer Klassenlehrerin Dipl. Päd. SOL SR Ingrid Roßkogler die Gemeindebücherei.
Monika Brockhausen vom Büchereiteam gestaltete für die Schüler eine spannende Stunde rund ums Thema ´Bibliothek`.
Mit Unterstützung der Gemeinde und in Zusammenarbeit von Volksschule und Musikschule wird es den Volksschulkindern im Rahmen einer Bläserklasse ermöglicht, ein Blasinstrument zu erlernen.
Aus diesem Anlass wurden letzte Woche die Instrumente an die Kinder übergeben.
Am 12. Jänner haben uns die Schüler der 3a und 3b der Volksschule Traisen mit Ihren Lehrerinnen Dipl.Päd. Ulrike Forsthuber (3a) und Dipl.Päd. Sonja Liebhaber (3b) am Gemeindeamt besucht. Neben der Besichtigung der Amtsräume und der Bücherei stand auch ein Besuch beim Bürgermeister LA Herbert Thumpser MSc am Programm, der sich über die vielen interessanten Fragen und Antworten der Schüler und Schülerinnen freute.
Heute ist
Dienstag, der 14. Jänner 2025
Wir trauern um Bernhard Gosch
Wir trauern um Norbert Mader
Mülltrennplakat des NÖ Umweltverbandes
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.