Naturfreunde-Wanderung nach Lilienfeld
42 Traisner Pensionisten besuchten den Adventmarkt im Schloss Hernstein bei Berndorf. Kunsthandwerk in den historischen Räumen des Schlosses, Christbaumverkauf, Pferdekutschenfahrten und ein reichhaltiges Angebot von Köstlichkeiten aus der Region standen zur Auswahl. Ausklingen ließ man den Tag beim “Heurigen Fridrich“ in Leobersdorf.
30 Pensionisten aus Traisen fuhren mit dem Autobus nach Leoben um die Gösser Brauerei mit dem schönen Sudhaus so wie das Brauereimuseum zu besichtigen.
Nach einer Bierverkostung ging die Fahrt weiter nach Graz.
Eine Führung durch die Altstadt und die Auffahrt zum Grazer Uhrturm stand
auf dem Programm. Zum Ausklang besuchten wir eine Buschenschank in Bad
Waltersdorf, wo in geselliger Runde über den schönen Tag diskutiert wurde.
Im Kinderfreundeheim in Traisen ging das Bezirkspreisschnapsen der Pensionisten in Szene. Sieger aus insgesamt 29 Teilnehmern wurde Franz Stern aus St. Aegyd.
Die Plätze zwei bis acht belegten Walter Fritz (St. Aegyd), Josef Stefanics (Traisen), Peter Sachs (Traisen), Peter Mühlbacher (Traisen), Hilda Lampl (Hainfeld), Josef Bröthaler (St.Veit) und Franz Auer (Traisen).
Diese acht Schnapser werden den Bezirk Lilienfeld am 5. November in Stockerau beim großen Finale vertreten.
Die Pensionisten der Ortsgruppe Traisen unternahmen eine 4-Tage-Reise ins Tiroler Ötztal. Besichtigt wurde am ersten Tag das Bergisel Museum und die Innsbrucker Altstadt mit dem goldenen Dachl. Am zweiten und dritten Tag führte die Fahrt nach Sölden. Mit dem Bus ging die Reise auf 2800m den Rettenbach- und Tiefenbachgletscher und danach weiter über Obergurgl nach Vent, wo eine Bergwanderung auf dem Programm stand. Zum Abschluss stand eine Fahrt durchs Kaunertal und rauf zum Kaunertaler Gletscher auf dem Programm. Auf knapp 3000m konnte man bei herrlichem Wetter die Sonne genießen.
Ein Erlebnis der besonderen Art war für die Traisner Pensionisten der Besuch im Eisenbahnmuseum in Strasshof. Die Besucher hatten die Möglichkeit eine Vielzahl an Lokomotiven und Waggons im originalen Ambiente und in historischer Atmosphäre zu erleben. Die Führung dauerte ca. 1,5 Stunden. Ausklingen ließ man den schönen Nachmittag beim Heurigen “Buchart“ in Bad Vöslau.
Die Traisner Pensionisten unternahmen eine Tagesfahrt nach Frauenkirchen im Burgenland und besuchten die St.Martins Therme. Die eine Gruppe erholte sich in der Thermenanlage, die andere Gruppe fuhr nach Podersdorf. Mit der Pferdekutsche ging es durch den Nationalpark Neusiedler See. Ausklingen ließ man den Tag beim Heurigen “Preschitz“ in Neusiedl/See.
Auch in diesem Jahr wurden wieder von der Marktgemeinde Traisen, Damen ab dem 60. Lebensjahr zu einer traditionellen Muttertagsfeier ins Volksheim Traisen eingeladen.
Die Gestaltung der Muttertagsfeier wurde wieder von Schülern der Traisner Pflichtschulen und der Musikschule besorgt.
Bei traumhaftem Frühlingswetter machten die Traisner Pensionisten eine Busfahrt nach Wien und besuchten den bekannten Ostermarkt vor dem Schloss Schönbrunn. An die 45 Aussteller aus Österreich und den Nachbarländern boten ihren dekorativen und traditionellen Osterschmuck und vor allem Kunsthandwerk zum Verkauf an. Anschließend wurde die Heimfahrt mit einem Heurigenbesuch beim “Fridrich“ in Leobersdorf abgeschlossen.
Vile Eindrücke schöne Fotos haben die Urlauber von der wundervollen und mit vielen Sehenswürdigkeiten gespickten Spanienreise mit dem Pensionistenverband Traisen, von 6. bis 13. April, mitgebracht.
Am 28.03.2001 hielten die Pensionisten im Volksheim Traisen eine Bezirkskonferenz ab.
Als Besuch bei dieser Konferenz durften unter anderen Landeshauptmannstellvertreter Josef Leitner und Landtagsabgeordneten Bgm. Herbert Thumpser begrüßt werden.
Die erste Ausfahrt der Traisner Pensionisten im heurigen Jahr führte zum neuen Bahnhof St.Pölten, wo die Besucher vom Management Herrn Hubert Grünsteidl und seiner Kollegin Frau Marta Kürzel - ÖBB Reiseberaterin empfangen wurden. Bei der Besichtigung und Führung des Bahnhofes wurde auch die Handhabe des Fahrkartenautomaten genau und deutlich erklärt, was für die Traisner Pensionisten sehr interessant war. Ein Dankeschön nochmals an Herrn Grünsteidl für die Führung. Weiter ging die Fahrt zum Heurigen “Gamsjäger“ nach Zagging zum traditionellen Stelzenessen, wo die Pensionisten den gemütlichen Nachmittag ausklingen ließen.
Auf der Website des Pensionistenverbandes Traisen finden sie Fotos vom Faschingsgschnas der Traisner Pensionisten am 7. März im Kinderfreundeheim. Für musikalische Unterhaltung bei dieser gelungenen und fröhlichen Veranstaltung sorgte Helmut Jarz.
Passend zum Beginn des Jahr der Freiwilligen wurde letzte Woche ein besonderes Jubiläum begangen. Frau Theresia Weiss, die erst kürzlich ihren 100. Geburtstag feiern durfte, bekam durch die Aktion “Essen auf Rädern“ die 55.000.000. Portion Essen in Niederösterreich geliefert. Im Beisein von Landesrätin Karin Scheele, LAbg Bgm Herbert Thumpser und Vertretern der Aktion Essen auf Rädern, wurde dieses Jubiläum begangen.
In Traisen findet die Aktion “Essen auf Rädern“ bereits seit über 30 Jahren großen Anklang. Besonderer Dank gilt vor allem den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne deren Hilfe diese Aktion nicht durchgeführt werden könnte.
Heute ist
Mittwoch, der 22. Jänner 2025
Naturfreunde-Wanderung nach Lilienfeld
Wir trauern um Bernhard Gosch
Wir trauern um Norbert Mader
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.