Naturfreunde-Wanderung auf die Kloster-Hinteralpe

Die letzte Wanderung des Jahres unternahmen 4 Traisner Naturfreundinnen am Stefanitag auf die Kloster-Hinteralpe.
Bei herrlichem Wetter marschierte die Wandergruppe vom Parkplatz beim Grünen Tor in Lilienfeld (680 m) auf der Forststraße zum Lilienfelder Gschwendt, weiter über die mit Schnee bedeckten Almböden zur Bergstation des Muckenkogel-Sesselliftes und von dort auf der Fahrstraße durch eine traumhafte Winterlandschaft zur Traisner Hütte (1313 m). Nach einer kurzen Rast auf der Terrasse der leider geschlossenen Hütte ging es durch den Schwarzwald hinunter zum Almgasthaus Klosteralm (1060 m), wo Einkehr gehalten wurde. Nach einem köstlichen Mittagessen in der warmen Stube wanderten die Teilnehmerinnen an der Bergrettungshütte und der Lilienfelderhütte vorbei wieder zurück zum Parkplatz beim Grünen Tor.
Eine schöne letzte Wanderung auf die Kloster-Hinteralpe in den Gutensteiner Alpen mit grandiosen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt!

ÖBB AnrainerInnnen-Information

Im Zeitraum von Sonntag, 15. Dezember 2024 (23:10 Uhr) bis Montag, 27. Jänner 2025 (01:00 Uhr) werden im
Abschnitt St. Pölten Hbf. – Traisen – Schrambach/Hainfeld vereinzelt keine Züge fahren. Als Ersatz für die ausgefallenen Züge
wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen für Sie eingerichtet.
Die Fahrpläne des Schienenersatzverkehr (SEV) hängen auch auf den SEV-Haltestellen aus.

Wir trauern um Christine Neuhold

welche am Samstag, dem 14. Dezember 2024, im 81. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 27. Dezember 2024, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Lilienfeld statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Naturfreunde-Wanderung zur Teichhütte

Nebeliges Wetter herrschte bei der Rundwanderung der Naturfreunde Traisen am 13. Dezember zu der in den nördlichen Kalkalpen am Eibl gelegenen Teichhütte.
Vom Parkplatz bei der Sommerrodelbahn Eibl-Jet in Türnitz (510 m) marschierte die Wandergruppe auf einem Weg den Hang hinauf zum Poldl im Reit. Nach einem kurzen asphaltierten Teilstück wurden die Berghäuser erreicht. Von dort wanderten die Teilnehmer, teils auf Forststraßen, teils auf bequemen Wegen und Waldpfaden, an der Polizeihütte vorbei zur Teichhütte, in deren gemütlicher Stube ein schmackhaftes Mittagessen eingenommen wurde. Gestärkt mit Speis und Trank ging es danach zum Gipfelkreuz am Eibl (1002 m). Nach dem obligaten Gipfelfoto wurde schlussendlich auf der Forststraße beim Hof Westermayr vorbei der Rückmarsch hinunter ins Tal zum Parkplatz Eibl-Jet in Angriff genommen.
Eine wirklich schöne Rundtour, auch wenn der Nebel an diesem Tag leider den Ausblick auf die umliegenden Berge verwehrte!

Wir trauern um Alois Roth

welcher am Donnerstag, dem 12. Dezember 2024, im 75. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die öffentliche Verabschiedung der Urne findet am Freitag, dem 20. Dezember 2024, von 9:00 bis 13:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Armin Schaffhauser als Lehrer in den Ruhestand verabschiedet

Im Zuge des Barbarakonzertes der Werkskapelle Traisen wurde Herrn Armin Schaffhauser anlässlich seiner Pensionierung als Lehrer von Bürgermeisterin Monika Feichtinger, Vizebürgermeister Christopher Indra und Kulturreferats-Vorsitzenden Daniela Bacher herzlich gratuliert und Dank für sein Engagement für die Schülerinnen und Schüler an der Mittelschule Traisen ausgesprochen.

Naturfreunde-Wanderung auf den Peilstein

Bei für die Jahreszeit angenehmen Temperaturen unternahmen die Naturfreunde Traisen am 5. Dezember eine Rundwanderung auf den Peilstein, einen steilwandigen Kalkberg im südlichen Wienerwald.
Von Maria Raisenmarkt (371 m) marschierte die Wandergruppe zunächst ein Stück die asphaltierte Straße sowie einen Güterweg entlang, dann auf teils relativ steilen Wegen über unzählige Wurzeln durch den Wald zu den teilweise zugewachsenen Mauerresten der Ruine Arnstein (561 m). Von dort ging es auf bequemen Waldwegen weiter zum Peilstein (718 m). Am Peilsteinhaus und der Bergrettungshütte vorbei wanderte die 5-köpfige Gruppe zum Gipfelkreuz, um den traumhaften Blick auf die Kirche des Wallfahrtsortes Hafnerberg, zum Hocheck und zum Schöpfl zu genießen, ehe es zurück zum Peilsteinhaus ging. Nach einem köstlichen Mittagessen in der gemütlichen Stube marschierten die Teilnehmer abwärts zum kleinen Ort Holzschlag, wo im Gasthof zum Holzschlag auf Kaffee und Kuchen Einkehr gehalten wurde. Danach wurde der Rückmarsch nach Maria Raisenmarkt in Angriff genommen.
Eine nicht allzu anstrengende, aber wirklich empfehlenswerte Rundtour mit herrlichen Ausblicken!

Detlef Eugorisse feierte seinen 80. Geburtstag.

Tochter Susanne und Bürgermeisterin Monika Feichtinger gratulierten herzlich.

Fahne gegen Gewalt vor dem Gemeindeamt

Auch in Traisen wurde die Fahne anlässlich der internationalen Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ gehisst. Überparteilich kamen die GemeindevertreterInnen zusammen, um diese Problematik sichtbar zu machen und auch auf Möglichkeiten der Gewaltprävention hinzuweisen.

Es soll hiermit auch aufmerksam gemacht werden, dass es 2024 im Bezirk schon 30 Wegweisungen und Betretungsverbote gab und in ganz Österreich leider 26 Femizide.

Heute ist
Mittwoch, der 22. Jänner 2025

Zuletzt ergänzte Beiträge
  • 18. Jan, 2025

    Naturfreunde-Wanderung nach Lilienfeld

  • 13. Jan, 2025

    Wir trauern um Bernhard Gosch

  • 13. Jan, 2025

    Wir trauern um Norbert Mader

Filter

Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.

Themen
Filter löschen