Naturfreunde-Wanderung nach Lilienfeld
Bei nebeligem Wetter unternahmen die Naturfreunde Traisen am 11. November 2024 eine Rundwanderung auf den Kaiserkogel.
Von Rotheau (350 m) marschierte die Wandergruppe zunächst gemütlich über Halterberg und Pfeilerberg auf den Buchberg (621 m). Nach einer kurzen Trinkpause ging es über Almwiesen hinunter nach Eschenau (406 m), von wo der Aufstieg am Sonnleitner-Landsitz vorbei zur Kaiserkogelhütte (716 m) in Angriff genommen wurde. Nach einem köstlichen Mittagessen in der warmen Stube wanderte die 6-köpfige Gruppe zum Gipfelkreuz am Kaiserkogel, weiter über Kaiserberg Richtung Rempelsberg und von dort schlussendlich den Sonnleitgraben hinaus nach Eschenau, von wo die Heimfahrt angetreten wurde.
Eine wirklich lohnende Tour in den Türnitzer Alpen, auch wenn an diesem Tag durch den Nebel die Ausblicke rundherum leider verwehrt blieben!
Bei idealem Wanderwetter unternahmen die Naturfreunde Traisen am 3. November 2024 eine Wanderung auf die Kloster-Hinteralpe.
Vom Parkplatz beim Almgasthaus Billensteiner (678 m) in Lilienfeld marschierte die Wandergruppe zunächst gemütlich zum Grünen Tor, weiter auf der Forststraße zum Lilienfelder Gschwendt und über das Almgelände hinauf zur Bergstation des Muckenkogel-Sesselliftes. Nach einer kurzen Trinkpause erfolgte erst auf der Fahrstraße und das letzte Stück über den Kammsteig der Aufstieg zum Gipfelkreuz der Kloster-Hinteralpe (1313 m). In der direkt danebengelegenen Traisner Hütte stärkten sich alle Teilnehmer bei einem köstlichen Mittagessen. Nach geselliger Rast in der gemütlichen Stube ging es durch den Schwarzwald hinunter zur Klosteralm, weiter an der Bergrettungshütte und der Lilienfelderhütte vorbei zum Grünen Tor und schlussendlich zurück zum Parkplatz beim Almgasthaus Billensteiner, wo auf Kaffee und Kuchen Einkehr gehalten wurde.
Eine schöne letzte Wanderung zur vereinseigenen Traisner Hütte auf der Kloster-Hinteralpe in den Gutensteiner Alpen!
56 Naturfreunde nahmen am 31. Oktober 2024 an der Mitgliederversammlung der Naturfreunde Traisen teil.
Vorsitzende Helga Beyerl begrüßte die Anwesenden auf das Herzlichste, insbesondere Ehrenvorsitzenden Eduard Fürst und Frau Bürgermeister Monika Feichtinger.
Nach einer Gedenkminute für alle seit der letzten Mitgliederversammlung verstorbenen Mitglieder folgten der Jahresbericht der Vorsitzenden Helga Beyerl sowie der Bericht der Finanzreferentin Marianne Fügl, woraufhin der Vereinsvorstand durch die anwesenden Mitglieder entlastet wurde.
Bei der Neuwahl unter dem Vorsitz von Frau Bürgermeister Monika Feichtinger wurde der Vereinsvorstand (Vorsitzende – Helga Beyerl, Vorsitzende-Stv. – Heidemarie Edelmaier, Finanzreferentin – Marianne Fügl, Finanzreferentin-Stv. – Hermine Stockinger, Schriftführerin – Eva Kuchar, Schriftführerin-Stv. – Monika Liegle) von den Anwesenden einstimmig gewählt.
Zahlreiche Naturfreundemitglieder wurden für ihre jahrzehntelange Treue zum Verein geehrt:
25 Jahre Mitgliedschaft: Claudia Berlakovits, Thomas Berlakovits, Thomas Birgfellner, Carina Feichtinger, Kurt Feichtinger, Maria Feichtinger, Monika Feichtinger, Heide-Maria Gradwohl, Leopold Hagen, Felix Hemmelmayr, Ilse Hemmelmayr, Karin Hemmelmayr, Paul Hemmelmayr, Johanna Hochebner, Harald Hoppel, Stefanie Mohr, Martin Perina, Tina Perina, Birgit Richter, Alfred Streicher, Eva Streicher, Alfred Swadba
40 Jahre Mitgliedschaft: Paul Kramer
50 Jahre Mitgliedschaft: Sylvia Gravogl, Regine Perina, Manfred Ziegelwanger
60 Jahre Mitgliedschaft: Annemarie Ardelt
Die Veranstaltung fand bei einer sehr interessanten Filmpräsentation von Walter Weninger ihren Ausklang.
Heute ist
Mittwoch, der 22. Jänner 2025
Naturfreunde-Wanderung nach Lilienfeld
Wir trauern um Bernhard Gosch
Wir trauern um Norbert Mader
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.