Naturfreunde-Wanderung nach Lilienfeld
Das Bergrettungsfest der Ortsstelle Freiland nahmen die Naturfreunde Traisen am 29. Juni zum Anlass für eine Radtour über eine Distanz von rund 20 km.
Von der Johanneskirche in Traisen radelten die fleißigen Pedaltreter um die Mittagszeit trotz extremer Hitze am Traisentalradweg Richtung Freiland zur Bergrettungshütte. Dort ließen sich die Teilnehmer mit Speis und Trank verwöhnen. Nach gemütlichem Beisammensein in geselliger Runde ging es schlussendlich frisch gestärkt wieder zurück nach Traisen.
Eine zwar kleine, aber aufgrund der Mittagshitze dennoch etwas schweißtreibende Ausfahrt mit den Rädern!
Bei traumhaftem Wetter fand um 17:00 Uhr der Kräutergartentreff der Traisner Naturfreunde im Kräutergarten der Marktgemeinde Traisen statt.
Bei einer Führung durch den Kräutergarten informierte Heidemarie Edelmaier die Besucher ausführlich über die Herstellung von Salben, Ölen, Blütenzucker und Sirupe sowie deren Anwendungsbereiche und Wirkung. Rosensirup zum Verkosten sowie Hautcremen zum Testen standen danach zur Verfügung. Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmer eine Kräuterbroschüre und Proben zum Mitnehmen.
Ein herzliches Dankeschön an unsere liebe Heidi für diese äußerst informative Führung!
Um 09:00 Uhr begaben sich die Naturfreunde Traisen mit ihren PKWs vom Volksheim in Traisen zum Oberhof (450 m) im Zögersbachtal bei Schrambach, dem Ausgangspunkt dieser Rundwanderung auf den Hohenstein.
Bei sommerlich warmen Temperaturen marschierte die Wandergruppe zunächst der Markierung des Norbert-Mader-Weges folgend auf der Forststraße den Engleitengraben hinein, dann auf einem Waldsteig zur Wegkreuzung am Engleitensattel (966 m). Ein Tisch mit Bänken lud zu einer Rast ein, ehe es die Waldkuppe steil hinauf zum Ochsenboden und schlussendlich auf dem teils felsigen Steig zum Gipfelkreuz am Hohenstein (1195 m) ging. Im direkt neben dem Kreuz gelegenen Otto Kandler-Haus genossen alle Teilnehmer auf der gemütlichen Terrasse bei einem wohl verdienten Mittagessen die grandiose Aussicht. Gestärkt mit Speis und Trank wurde der Abstieg zum Engleitensattel in Angriff genommen. Nach einem kurzen Stück auf der Forststraße wanderte die 8-köpfige Gruppe über den Hochkogelkamm durch den Wald zu den Almwiesen der Himmelalm. Nach einer kurzen Trinkpause beim Almhaus (820 m) ging es durch die Almmulde über den alten Karrenweg des Himmelalmweges steil talwärts zurück zum Ausgangspunkt.
Eine wahrlich tolle, aber doch etwas anspruchsvollere Rundtour in den Türnitzer Alpen!
Eine gemütliche Wanderung führte die Naturfreunde Traisen am 3. Juni zur westlich von Traisen gelegenen Jausenstation Grillenberg der Familie Hollaus.
Trotz schwülem Wetter mit teilweise leichtem Regen marschierte die Wandergruppe vom Volksheim in Traisen (356 m) zum Terrassen-Campingplatz Kulmhof und von dort auf Wanderwegen den Buchberg (621 m) hinauf zu den Windrädern Mona & Lisa. Beim Gipfelkreuz genossen alle Teilnehmer bei einer kurzen Rast den traumhaften Blick auf die Marktgemeinde Traisen, ehe am Osthang der Abstieg zur Jausenstation Grillenberg in Angriff genommen wurde. In der gemütlichen Stube sorgte Familie Hollaus bestens für das leibliche Wohl. Gestärkt mit einer zünftigen Jause erfolgte schlussendlich auf der Fahrstraße der Rückmarsch hinunter ins Tal.
Eine kleine, aber feine Wanderung in der Heimatgemeinde Traisen mit traumhaften Ausblicken rundherum!
Heute ist
Mittwoch, der 22. Jänner 2025
Naturfreunde-Wanderung nach Lilienfeld
Wir trauern um Bernhard Gosch
Wir trauern um Norbert Mader
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.