Wir trauern um Franz Canek

welcher am Sonntag, dem 9. November 2025, im 94. Lebensjahr von uns gegangen ist. Der Begräbnisfeier findet am Freitag, dem 21. November 2025, um 10:00 Uhr am Friedhof Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Wir trauern um Josef Starkl

welcher am Dienstag, dem 11. November 2025, im 91. Lebensjahr von uns gegangen ist. Der Trauergottesdienst findet am Montag, dem 24. November 2025, um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Weihnachtsunterstützung 2025

Auch heuer wird durch die Gemeinde Traisen wieder eine Weihnachtsunterstützungsaktion durchgeführt. Der Unterstützungsbetrag wird jedoch ausschließlich an PensionistInnen und RuhebezugsempfängerInnen,
die vor dem 1. Juli des laufenden Jahres ihren Hauptwohnsitz in Traisen begründet haben und deren Monatseinkommen die Richtsätze nicht übersteigt, ausbezahlt.
Nähere Informationen und ein Anmeldeformular entnehmen Sie bitte den Amtlichen Nachrichten November 2025 (verlinkt unten über weiterführende Links).

Karitativer Suppenbrunch im Volksheim Traisen

Am Samstag, den 22. November ist es wieder soweit, der karitative Suppenbrunch der SPÖ-Frauen geht in die nächste Runde!
Wir freuen uns über ganz viele BesucherInnen, die sich gerne durch verschiedene Suppen durchkosten und dabei etwas Gutes tun wollen!
Spenden gehen zu 100% an das Haus der Frau in St. Pölten!

Kindergarteneinschreibung

Kindergarteneinschreibung

Die Einschreibungen für das Kindergartenjahr 2026/2027 für die Traisner Kindergärten (Franz-Lettner-Gasse, Kirchengasse und Teichmanngasse) finden

am Montag, 26. Jänner 2026 von 8 - 12 Uhr
und am Dienstag, 27. Jännger 2026 von 8 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr

im Gemeindeamt Traisen - Bürgerservicebüro, Mariazeller Straße 78 statt.
Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde des anzumeldenden Kindes mit!
Wir bitten Sie, den Termin unbedingt einzuhalten!
Nach der Einschreibung Ihres Kindes werden Sie von der Leitung des Kindergartens, dem Ihr Kind zugeteilt wird, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Erst nach diesem Gespräch wird der Kindergartenerhalter über die endgültige Aufnahme entscheiden.
Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis.
Hinweis: Ab dem Kindergartenjahr 2024/2025 wird die Altersgrenze auf 2 Jahre gesenkt.

NÖ. Heizkostenzuschuss 2025/2026

Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2025/26 in Höhe von € 150,-- zu gewähren.

Der Heizkostenzuschuss muss bei der Hauptwohnsitzgemeinde bis 31. März 2026 beantragt werden. Die Auszahlung erfolgt durch das Amt der NÖ Landesregierung.

Nähere Informationen dazu finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Gemeindezeitung, im Hauptmenü Bürgerservie /Bürgerinformationen / Heizkostenzuschuss oder den unten angezeigten weiterführenden Links.

Graulation zu diversen Jubiläen

Herzlich gratulieren durfte eine Abordnung der Gemeinde Traisen unter der Führung von Bgm. Ing. Gerhard Fügl zu Geburtstagsjubiläen. Gefeiert wurden 80er, 90er und 95er. Es wurden gemeinsam einige gemütliche Stunden im Volksheim Traisen verbracht und die Jubilare mit Traisner Drachen Euros beschenkt.
(v.l.n.r. Hans-Peter Sachs, Renate Zöchling, GemR Erich Deingruber, Bgm. Ing. Gerhard Fügl, Herta Wollinger, Vbgm. Monika Feichtinger, Herta Huss, Paul Frei, Waltraud Gruber, Liane Speck, Helga Kirschner)

Wir trauern um Elfriede Schauer

welche am Dienstag, dem 4. November 2025, im 85. Lebensjahr von uns gegangen ist. Der Trauergottesdienst findet am Donnerstag, dem 13. November 2025, um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Neuer Vorstand für die Faschingsgilde Traisen

Der Vorstand der Faschingsgilde Traisen hat sich im heurigen Jahr neu aufgestellt – erstmals steht der Verein unter einer weiblichen Doppelführung. Verena Zöchling übernimmt das Amt der Obfrau, ihre Stellvertreterin ist Sabine Zickbauer.
Nachdem der bisherige Vorstand sein Amt niedergelegt hatte, war eine Neuwahl erforderlich. Das neue Team wird jedoch weiterhin tatkräftig vom ehemaligen Vorstand unterstützt.
Verena Zöchling ist bereits seit 2008 Mitglied der Faschingsgilde Traisen. Ihre erste Sitzung fand 2009 statt – seither ist sie „Feuer und Flamme“ für den Verein. Ob im Sprechstück, beim Playback oder in anderen Bereichen: Sie engagiert sich mit viel Herzblut und Einsatz.
„Wie generell im Leben, ändert sich alles – auch bei uns in der Faschingsgilde“, so Zöchling. „Ich möchte versuchen, wieder etwas auf die Beine zu stellen. In Traisen soll wieder gelacht werden! Es wird anders werden als bisher, denn das Leben verändert sich – und auch eine Faschingssitzung muss sich anpassen.“

Ihr Appell: „Wer sich berufen fühlt, bei der Faschingsgilde mitzumachen, sich kreativ einzubringen und für ein paar Lacher zu sorgen, ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden!“

Eine gute Gelegenheit dazu bietet sich am 11. November 2025 ab 10 Uhr vor dem Volksheim Traisen, wo die Faschingsgilde den Faschingsbeginn mit Krapfen und Tee feiert. Alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern!

Digitale Zustellung - Zwei Möglichkeiten

Die duale Zustellung der Vorschreibungen ist jetzt angelaufen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie zu Ihren Abrechnungen kommen:
Die erste Möglichkeit besteht darin, dass Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Information der Marktgemeinde Traisen“ erhalten. Diese
enthält einen Link „Ihr Poststück“ zum Versender, der Firma Brief-Butler. Dort können Sie das Schriftstück abholen und speichern.
Die zweite Möglichkeit hängt damit zusammen, dass Sie bei der Erstellung der ID-Austria zugestimmt
haben, Schriftstücke in Ihr elektronisches Postfach zu erhalten.
In diesem Fall bekommen Sie eine E-Mailnachricht vom „Digitalen Amt“ über die Hinterlegung eines Schriftstückes.
Dann finden Sie die Vorschreibung der Gemeinde im selben Postfach, wo sie auch z.B. Ihre Steuererklärung erhalten.
Bei Fragen wenden Sie sich an unser Team unter 02762/62000-23.

Wir trauern um Adolf Goißer

welcher am Samstag, dem 1. November 2025, im 88. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 12. November 2025, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Wir trauern um Hertha Schiffner

welche am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, im 94. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 11. November 2025, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Wir trauern um Eva Rath

welche am Montag, dem 20. Oktober 2025, im 77. Lebensjahr von uns gegangen ist. Der Trauergottesdienst findet am Dienstag, dem 4. November 2025, um 10:00 Uhr in der Evangelischen Pfarrkirche St. Pölten statt. Friedhof Traisen: 12:00 Uhr. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Wir trauern um Barbara Karner

welche am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, im 82. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die öffentliche Verabschiedung findet am Samstag, dem 25. Oktober 2025, von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebs gegründet

In Traisen hat sich eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebs gegründet.
Die Gruppe möchte sowohl Betroffenen als auch Angehörigen einen Ort des Miteinanders, Zuhörens und gegenseitigen Stärkens bieten.
Hier geht es nicht um medizinische Behandlung, sondern um das, was oft genauso wichtig ist: offenen Austausch, Verständnis und Unterstützung.
Kommen Sie vorbei, lernen Sie die Gruppe kennen und spüren Sie, wie wohltuend ein gemeinsamer Weg sein kann.
Jede und Jeder ist willkommen - gemeinsam sind wir stärker!
Die Treffen sollen jeden 3. Montag im Monat um 17:30 Uhr im Volksheim Traisen stattfinden.

Naturfreunde-Wanderung zur Kukubauerhütte am 11.10.2025

Bei leider teilweise etwas windigem Wetter unternahmen die Traisner Naturfreunde eine Rundwanderung zu der im westlichen Teil des Wienerwaldes, auch Wiesenwienerwald genannt, gelegenen Kukubauerhütte.
Von Michelbach Markt (588 m) marschierte die Wandergruppe zunächst dem Kapellenweg folgend über eine Wiese an Kapellen und einem Gehöft vorbei in den Wald zur Bischofshöhe (613 m). Von dort ging es am meist offenen Bergrücken über Almwiesen und auf Almstraßen zum Gaishofsattel, dann an den Hackenbauern-Gehöften vorbei Richtung Windkreuz-Kapelle und durch den bewaldeten Bergrücken hoch zur Kukubauerhütte, wo Einkehr gehalten wurde. Nach einem wohl verdienten Mittagessen in der gemütlichen Stube wurde der kurze Aufstieg zum Heimkehrerkreuz auf der Kukubauerhöhe (782 m) in Angriff genommen. Von dort bot sich ein traumhafter Blick auf Schöpfl und Gföhlberg. Nach einem kurzen Fotostopp wanderten die Teilnehmer über die Jubiläumsweide zur Volkssternwarte und an weiteren Kapellen vorbei schlussendlich einen Steig durch den Wald hinunter zum Ausgangspunkt dieser Rundtour.
Eine wirklich lohnenswerte Höhenrückenwanderung, die Aussichten in alle Himmelsrichtungen eröffnet!

Parkplatzsperre im Bereich Bahnhof Traisen durch die ÖBB

Sehr geehrte Fahrgäste,
ab Montag, 13. Oktober 2025, führen wir für ca. vier Wochen Verkabelungsarbeiten durch. Dafür ist das Absperren von Parkplätzen im Bereich Bahnhof Traisen nötig.
Wir sind uns der angespannten Parkraum-Situation bewusst, ersuchen jedoch um Verständnis, dass die Modernisierung der Bahnstrecke auch temporäre Beeinträchtigungen mit sich bringt. Wir ersuchen, Alternativmöglichkeiten zu nutzen.
Vielen Dank für Ihre Geduld während der Bauarbeiten!

Naturfreunde-Wanderung zum Highlander Roadhouse am 03.10.2025

Ziel einer gemütlichen Wanderung der Traisner Naturfreunde war das Highlander Roadhouse in Wiesenfeld.
Vom Volksheim in Traisen (356 m) marschierte die Wandergruppe zunächst zur Johanneskirche und den Wieserweg hinauf zum Anwesen Wieser. Von dort ging es dem Traisner Rundwanderweg 2 folgend auf bequemen Wegen zum verfallenen Bauernhof Holzer, weiter durch den Wald oberhalb der Traisen-Siedlung nach Traisenort (465 m), dann den Wiesenbach entlang Richtung Köckbrücke und schlussendlich zum Highlander Roadhouse in Wiesenfeld. Im liebevoll dekorierten Lokal ließen sich die Teilnehmerinnen mit köstlichen Schmankerln verwöhnen, ehe es entlang der Gölsentalstraße nach Traisen-Siedlung und von dort zurück nach Traisen ging.
Eine zwar kleine, aber schöne Wanderung in geselliger Runde bei idealem Wetter!

Wasserversorgung

Wasserversorgung

Hinweis aus dem Bauamt bezüglich Wasserleitungsdruck:
Da es im Wasserversorgungsnetz der Marktgemeinde Traisen zu Druckschwankungen kommen kann, sind alle Liegenschaftseigentümer angehalten, Druckminderer in der Hauswasserleitung einzubauen und bereits eingebaute Druckminderer auch warten zu lassen. Diese verhindern Beschädigungen an der Hauswasserleitung oder ein auslösen von Sicherheitsventilen durch ein übermäßiges Ansteigen des Leitungsdruckes. Unkontrolliert ausgetretenes Trinkwasser wird über den Hauswasserzähler gezählt und muss somit den Liegenschaftseigentümern in Rechnung gestellt werden. Regelmäßige Kontrollen und Wartungen können solche Probleme vermeiden. Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis.

Naturfreunde-Pilzbestimmungswanderung am 27.09.2025

Treffpunkt zur Pilzbestimmungswanderung der Naturfreunde Traisen war um 09:00 Uhr beim Volksheim in Traisen.
Bei angenehmen Temperaturen marschierte die 18-köpfige Gruppe vom Volksheim (356 m) zunächst über Traisen-Siedlung Richtung Rundwanderweg 2. Nun hieß es Augen auf, denn von dort ging es kreuz und quer durch die Wälder und über Wiesen zur Jausenstation Rauchenberger (475 m), und die äußerst motivierten Sammler wollten natürlich möglichst viele unterschiedliche Pilze finden. Bei der Jausenstation angekommen benannte und erklärte Herbert Liegle ausführlichst die gefundenen Schätze. Danach stärkten sich die Teilnehmer bei einer zünftigen Jause, ehe es zurück ins Tal ging.
Ein von Herzen kommendes Danke an unseren lieben Herbert für die wirklich umfangreichen und äußerst interessanten Informationen über Pilze!

Naturfreunde-Wanderung zur Jausenstation Ötscherhias am 23.09.2025

Bei angenehm kühlen Temperaturen unternahmen die Naturfreunde Traisen eine Wanderung in die Ötschergräben.
Um 08:00 Uhr begaben sich die Wanderfreudigen vom Volksheim in Traisen mit ihren PKWs zum Parkplatz am Erlaufstausee, von wo es zur Haltestelle Erlaufklause ging, um mit der Himmelstreppe nach Wienerbruck, dem Ausgangspunkt dieser Wanderung, zu fahren. Vom Naturparkzentrum Ötscherbasis (795 m) marschierte die Wandergruppe entlang des Stausees bis zur Staumauer. Von dort führte der Weg durch die Lassingschlucht auf dem teilweise steil bergab führenden Steig vorbei am Kienfall und am Lassingfall sowie durch einige felsige Törl-Passagen hinunter in den Talkessel vom Stierwaschboden (622 m) mit dem Schaukraftwerk Wienerbruck. Nun ging es hinein in die Ötschergräben. Dem Ötscherbach folgend bis zum Mirafall, wo eine Trinkpause eingelegt wurde, bewunderten die Teilnehmer die wilde, bizarr schöne Canyon-Landschaft mit ihren schäumenden Wassern, einladenden Badebuchten und steil aufragenden Wänden. Danach wanderte die 7-köpfige Gruppe zurück bis zur Jausenstation Ötscherhias (689 m), einem gemütlichen Platz zum Rasten, um bei Speis und Trank neue Energie zu tanken. Gestärkt wurde auf dem in steilen Kehren durch den Wald führenden Weg an einem alten Mühlenrad vorbei der kurze Aufstieg zur Forststraße in Angriff genommen, auf der es schlussendlich vorbei am Hagengut zum Parkplatz am Erlaufstausee (814 m) ging.
Eine immer wieder beeindruckende Tour durch eine einzigartige Schluchtenlandschaft mit Wildwasserstellen und hohen Felswänden am Fuße des Ötschers!

Graulation zu diversen Jubiläen

Herzlich gratulieren durfte eine Abordnung der Gemeinde Traisen unter der Führung von Bgm. Ing. Gerhard Fügl zu runden Geburtstagen und Hochzeitsjubiläen. Vom 80’er, 90’er über goldene Hochzeiten bis hin zu einer diamantenen Hochzeit wurden gemeinsam einige gemütliche Stunden im Volksheim Traisen verbracht und die Jubilare mit Trainer Drachen Euros beschenkt.
(v.l.n.r. GemR Erich Deingruber, Helga Schnürer, Waltraud und Leopold Miedl, Bgm. Gerhard Fügl, Vizebürgermeisterin Monika Feichtinger, Elfriede und Herbert Grasberger, Helmut und Monika Panzenböck, Maria Köhler-Bieder, Christina Krieger, Wilma Sadba,)

Naturfreunde-Familienwanderung zur Staffhütte am 20.09.2025

Um 10:00 Uhr war Treffpunkt der Naturfreunde Traisen in St. Veit an der Gölsen zu einer Familienwanderung zur Staffhütte .
Vom Parkplatz beim Fußballplatz (369 m) ging es bei traumhaftem Wetter durch den Pfarrerwald hinauf zum Reitbauern. Für die Kinder und Jugendlichen hieß es Augen auf, denn sie sollten verschiedene Dinge, wie z. B. Zapfen, Federn, Blätter, usw., sammeln. Von dort wanderten die Teilnehmer auf dem Fahrweg weiter zur Staffhütte (596 m). Nach gemeinsamen Spielen oberhalb der Hütte und einem stärkenden Mittagessen auf der Terrasse wurde der dortige Kinderspielplatz sofort in Beschlag genommen, ehe es wieder hinunter ins Tal ging.
Eine wirklich gelungene Veranstaltung dank der guten Organisation von Eva und Raphaela!

Naturfreunde-Wanderung über Schober und Öhler am 13.09.2025

Um 08:00 Uhr begaben sich die Naturfreunde Traisen mit ihren PKWs vom Volksheim in Traisen zum Forsthaus Zinsensteiner in Gutenstein, dem Ausgangspunkt dieser Rundwanderung in den Gutensteiner Alpen.
Vom Forsthaus (587 m) marschierte die Wandergruppe zunächst gemütlich auf der Forststraße zum Gobenzsattel, dann auf einem Steig, der angenehm und unschwierig einen wenig steilen Wald quert, zur Schoberkapelle (961 m). Von dort erfolgte am Hans Linhart Steig der zwar relativ kurze, aber doch anspruchsvolle Aufstieg zum Gipfelkreuz am Schober (1213 m). Nach einer wohl verdienten Gipfelrast genossen alle Teilnehmer die aussichtsreiche Gipfelkammwanderung weiter zum Öhler (1183 m), ehe der Abstieg zum Öhlerschutzhaus (1027 m) in Angriff genommen wurde. In der gemütlichen Stube ließ sich die 7-köpfige Gruppe mit selbstgemachten Köstlichkeiten verwöhnen. Nach geselliger Hüttenrast ging es danach frisch gestärkt am Öhlerkreuz vorbei großteils auf Forststraßen, teils auf einem Waldsteig, hinunter zum Forsthaus Zinsensteiner.
Eine doch etwas anspruchsvollere Voralpenwanderung über den abwechslungsreichen, felsdurchsetzten Waldkamm der Dürren Wand mit traumhaften Ausblicken auf die eindrucksvolle Ostseite des Schneebergs und diverse Gipfel der Gutensteiner Alpen sowie zur Wallfahrtskirche mit dem Servitenkloster am Mariahilfberg bei Gutenstein!

Wir trauern um Elfriede Krendl

welche am Samstag, dem 30. August 2025, im 96. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 12. September 2025, um 11:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.

Heute ist
Donnerstag, der 13. November 2025

Zuletzt bearbeitete Beiträge
  • 12. Nov, 2025

    Wir trauern um Franz Canek

  • 12. Nov, 2025

    Wir trauern um Josef Starkl

  • 11. Nov, 2025

    Weihnachtsunterstützung 2025

Filter

Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.

Themen
Filter löschen