Jetzt Neu! Der Traisner Drachen Euro – Ein Gutschein für ganz Traisen
Auch heuer möchte die Marktgemeinde Traisen unseren jüngsten Gemeindebürgerinnen und -bürgern den Start in einen neuen Lebensabschnitt versüßen. Alle Kinder, die heuer in den Kindergarten, in die Volksschule oder in die Sonderschule starten, bekommen eine praktische Jausenbox geschenkt.
Damit möchten wir nicht nur für eine gesunde Stärkung in der Pause sorgen, sondern auch ein kleines Zeichen der Wertschätzung setzen: Der erste Kindergarten-, Schul- oder Sonderschultag ist etwas ganz Besonderes – und wir freuen uns, diesen Moment gemeinsam mit den Familien feiern zu dürfen.
Die Übergabe der Boxen hat am Mittwoch den 03.09.2025 direkt in den Einrichtungen stattgefunden.
Wir wünschen allen Kindern einen gelungenen Start, viele neue Freundschaften und jede Menge Freude beim Entdecken und Lernen!
Es war das Jahr 1985. Ein sozialer Dienst wird im Land Niederösterreich ins Leben gerufen und sofort von der Marktgemeinde Traisen übernommen – Essen auf Rädern.
Die damalige Sozialgemeinderätin und spätere Vizebürgermeisterin Inge Havel organisierte im Auftrag der Gemeinde „freiwillige MitarbeiterInnen“ um älteren Mitbürgern dieses Service zu bieten. Seit dieser Zeit, seit mittlerweile 40 Jahren, wird an 365 Tagen im Jahr dieses Service geboten. Freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen bedürftige Personen mit hochwertigem Mittagessen. Dieses wird täglich frisch vom Landesklinikum Lilienfeld zubereitet, vom Team abgeholt und nach Hause geliefert. 14.600 Tage gibt es nun dieses Service in. Unglaubliche 650.000 Portionen wurden in dieser Zeit ausgeliefert. Zu Spitzenzeiten werden bis zu 50 Essen pro Tag zugestellt. Damit stößt man auch an die administrativen Grenzen. Diese sind damit verbunden, dass die Logistik nur eine gewisse Kapazität zulässt und die warmen Essen in einem akzeptablem Zeitfenster geliefert werden sollen. Zusätzlich muss der Umlauf an Keramikgeschirr und Kunststoffbehälter dreifach vorhanden sein. Die in 40 Jahren, mit unterschiedlichen Fahrzeugen, zurückgelegte Strecke innerhalb des Ortsgebietes entspricht ca. 365.000 km! Das wäre fast die Strecke von der Erde zum Mond! Seit März 2023 ist das Team mit einem Elektrofahrzeug umweltfreundlich unterwegs.
„Mein Dank gilt allen, die sich 40 Jahre freiwillig in den Dienst der guten Sache gestellt haben“ betont Bgm. Fügl. „Jene, die täglich dafür sorgen, dass unsere bedürftigen Mitbürger mit Essen versorgt werden. Und auch die Personen, die im Hintergrund die Administration durchführen und für einen reibungslosen Ablauf sorgen“ so Fügl weiter.
„Als Marktgemeinde Traisen ist es für uns selbstverständlich, dass wir unsere Mitarbeiter im Team von „Essen auf Rädern“ bestmöglich unterstützen. Dies beginnt beim entsprechenden Fahrzeug und endet bei der Ausstattung unserer Mitarbeiter mit Jacken und T-Shirts. Auch die Organisation zweier Ausflüge während des Jahres zeigt von der Wertschätzung der Gemeinde. Dies soll auch in Zukunft so bleiben. Grundsätzlich arbeiten wir daran, diese Dienstleistung auch in Zukunft sicherstellen zu können“, so Bürgermeister Ing. Gerhard Fügl abschließend.
Seit vielen Jahren erhalten die Schüler*innen unserer Schulen praktische Startpakete. Sämtliche Hefte werden von der Gemeinde bereitgestellt. Bgm Fügl, VBgm Feichtinger, und GGR Indra haben sich selbst von der Anlieferung überzeugt und betonen, wie wichtig diese Unterstützung gerade in Zeiten steigender Kosten für die Familien in Traisen ist.
Im Rahmen des Ferienspieles der Marktgemeinde Traisen veranstalteten die Naturfreunde Traisen am 14. August für die Traisner Kinder eine Rätselwanderung unter dem Motto „Auf den Spuren der Drachen“.
Verschiedene Stationen, bei denen Rätsel gelöst und Edelsteine gesammelt werden mussten, erwarteten die Teilnehmer an diesem sonnigen und heißen Nachmittag auf ihrer Route vom Kindergarten in der Kirchengasse zur „Drachenwiese“ beim Terrassen-Campingplatz Traisen. Dort gab es zur Belohnung eine kleine Überraschung aus der Drachenhöhle.
Eine wirklich gelungene Veranstaltung, bei der neben dem Spass an der Bewegung in der frischen Luft auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt war!
welche am Mittwoch, dem 27. August 2025, im 75. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 5. September 2025, um 11:30 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Schienenersatzverkehr von Mo. 08.09.2025, 8:30 Uhr - Sa. 13.12.2025, 24:00 Uhr für Züge der Linie R55 zwischen Traisen und Schrambach.
Auf Initiative unseres Betriebsrates der voestalpine Gießerei Traisen, Erhan Gürbüz konnten wir mit kräftiger Unterstützung von Ronni Bauer (dem Besitzer von Radsport Bauer), eine Reparatursäule am Traisentalradweg im Bereich des Gölsenstegs aufstellen. Vom Mountainbike über Gravelbikes bis hin zum Rennrad ist jegliches Werkzeug vorhanden, um kleinere Reparaturen vor Ort erledigen zu können. Auch eine Luftpumpe mit einem Universaladapter für alle Ventile ist an der Reparatursäule integriert. Einem entspannten Radausflug steht nichts mehr im Wege.
welcher am Montag, dem 18. August 2025, einen Tag nach seinem 18. Geburtstag von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 28. August 2025, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
welche am Dienstag, dem 12. August 2025, im 85. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 29. August 2025, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Um 11:00 Uhr war am 8. August 2025 Treffpunkt der Naturfreunde Traisen zu einer gemütlichen Radtour zum Gasthaus Plöttigmühle über eine Distanz von rund 45 km.
Von der Johanneskirche in Traisen radelten die Teilnehmer bei sommerlich heißen Temperaturen zunächst am Traisentalradweg über Freiland nach Türnitz. Von dort ging es auf der Traisenbachstraße den Retzbach entlang stetig leicht ansteigend zum Gasthaus Plöttigmühle, wo sich die fleißigen Pedaltreter im Freien ihr wohl verdientes Mittagessen schmecken ließen. Nach gemütlichem Beisammensein in geselliger Runde fuhr die 12-köpfige Gruppe frisch gestärkt wieder über Türnitz und Freiland zurück nach Traisen, wobei in Lilienfeld bei Moti’s Strandbar, dem Salettl, ein Zwischenstopp auf ein abschließendes Getränk eingelegt wurde.
Eine wahrlich schöne, wenngleich doch etwas schweißtreibende Ausfahrt mit den Rädern bei traumhaftem Wetter!
Themen: Traisner Drachen Euro | Listenhunde | Duale Zustallung | Reparaturcafé | Für Sie beobachtet - Verschiedenes aus der Gemeinde | AkustixxX mit Gary Lux am 14. August | Sababu music days 22. - 23. August | Heckentag 2025 | Neues aus dem Bereich Zivilschutz | Vortrag Blackout 16. Oktober
Trotz unbeständiger Wettervorhersage wagten die Naturfreunde Traisen eine gemütliche Rundwanderung zur Talerhütte auf der Hohen Eben.
Vom Ausgangspunkt beim Gehöft Öder (680 m) im Dürntal bei Innerfahrafeld marschierte die Wandergruppe teils auf bequemen Wegen über Wiesen, teils auf etwas steileren und durch den nächtlichen Regen rutschigen Steigen durch den Wald hinauf zur Talerhütte
(939 m). In der gemütlichen Stube wurden die Teilnehmer von den Hüttenwirten Renate und Manfred mit einem schmackhaften Mittagessen verwöhnt. Nach geselliger Rast in fröhlicher Runde ging es auf dem Wanderweg hoch zu der unterhalb des Rotensteins gelegenen Öderhütte (1100 m) und von dort schlussendlich auf der Forststraße, die in zahlreichen Kehren durch den Wald führt, zurück zum Gehöft Öder.
Eine wirklich schöne, nicht allzu anstrengende und lustige Rundtour bei für die Jahreszeit angenehmen Temperaturen!
welche am Dienstag, dem 29. Juli 2025, im 95. Lebensjahr von uns gegangen ist. Der Trauergottesdienst findet am Freitag, dem 8. August 2025, um 14:00 Uhr in der PfarrkircheTraisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Widrige Wettervorhersagen hielten drei wetterfeste Traisner Naturfreundinnen am 25. Juli nicht ab, um eine kleine Rundwanderung auf der Kloster-Hinteralpe zu wagen.
Mit dem Lift ging es von der Talstation des Muckenkogel-Sessellifts in Lilienfeld hinauf zur Bergstation (1110 m). Von dort marschierten die Teilnehmerinnen gemütlich auf der Fahrstraße hoch zur Traisnerhütte (1313 m), wo das Mittagessen eingenommen wurde. Danach ging es die Hauswiese hinunter und durch den Schwarzwald weiter zum Almgasthaus Klosteralm (1060 m) auf Kaffee und Kuchen. Nun hieß es nur noch das kurze Stück den Almboden hinauf zur Bergstation zu bewältigen, um knieschonend mit dem Sessellift ins Tal zu schweben.
Eine zwar kleine, aber dennoch sehr nette Rundtour mit herrlichen Ausblicken auf die Stadtgemeinde Lilienfeld und deren Umgebung!
welcher am Dienstag, dem 22. Juli 2025, im 80. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Verabschiedung findet am Donnerstag, dem 7. August 2025, um 13:00 Uhr auf dem Friedhof Baumgarten (Waidhausenstraße 52, 1140 Wien) statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
welcher am Samstag, dem 19. Juli 2025, im 93. Lebensjahr von uns gegangen ist. Der Trauergottesdienst findet am Dienstag, dem 5. August 2025, um 15:00 Uhr in der Annakapelle vom Schloss Kreisbach statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
welcher am Mittwoch, dem 23. Juli 2025, im 20. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am Montag, dem 4. August 2025, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Herzlich gratulieren durfte eine Abordnung der Gemeinde Traisen unter der Führung von Bgm. Ing. Gerhard Fügl zu runden Geburtstagen und Hochzeitsjubiläen.
Vom 80’er, 90’er über goldene Hochzeiten bis hin zu einer diamantenen Hochzeit wurden gemeinsam einige gemütliche Stunden im Volksheim Traisen verbracht und die Jubilare mit Trainer Drachen Euros beschenkt.
(v.l.n.r. Christine & Christian Gruber, GemR Bianca Bauer, Roswitha Leodolter, Bgm. Ing. Gerhard Fügl, Michael Leodolter, Herbert Oswald, Margaretha & Ludwig Hauser, GemR Erich Deingruber, gfGemR Peter Steiner, Elisabeth & Werner Filzwieser, Vizebürgermeisterin Monika Feichtinger, Josef Starkl mit Heidi Gradwohl, Sevdije Hetemaj)
welche am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, im 88. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Urne ist zur öffentlichen Verabschiedung am Donnerstag, dem 31. Juli 2025, von 9:00 bis 13:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen aufgebahrt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Bei sommerlich warmen Temperaturen unternahmen die Naturfreunde Traisen am 9. Juli 2025 eine Wanderung auf den zwischen Pielach und Nattersbach gelegenen Geißenberg.
Vom Parkplatz in Schwarzenbach an der Pielach (496 m) marschierte die Wandergruppe zunächst auf dem Wanderweg „Wiener Wegerl“ den Schwarzenbach entlang zur Siedlung Obertal und weiter zum Krickl Marterl. Von dort ging es erst auf Asphalt- und Schotterstraßen Richtung Stuppacheben, dann auf Wegen durch den Wald und über ausgedehnte Almböden auf den Geißenberg (1177 m), wo sich im Schatten alter Bäume ein mit Schriften und Reliefs versehenes Gipfelkreuz aus Lerchenholz befindet. Nach einer kurzen Gipfelrast wanderte die 8-köpfige Gruppe die Almböden hinunter zur Geißenberg-Almhütte (960 m), wo die Teilnehmer von Halterin Elisabeth Klauser und ihrem Team mit Speis und Trank verwöhnt wurden. Nach geselligem Beisammensein ging es frisch gestärkt durch den Wald bergab zum Leiten Kreuz und schlussendlich am Anwesen Oberhof und am Krickl Marterl vorbei zurück zum Parkplatz in Schwarzenbach an der Pielach, um die Heimfahrt anzutreten.
Eine wirklich schöne Tour zu einem noch eher unbekannten Ausflugsziel in den nördlichen Kalkalpen!
Der Traisner Drachen Euro ist mehr als nur ein Gutschein! Er ist eine Einladung, lokal einzukaufen und die heimische Wirtschaft zu stärken. Ein Drachen Euro hat den Wert von zehn Euro und kann in zahlreichen Traisner Geschäften, Gastronomie-, Dienstleistungs- und Gewerbebetrieben eingelöst werden.
Ob Geburtstag, Jubiläum oder einfach als kleine Aufmerksamkeit – mit dem Drachen Euro liegt man immer richtig. Die Beschenkten haben die freie Wahl aus einem breiten Angebot an Produkten und Services und unterstützen dabei gleichzeitig regionale Anbieter.
Erhältlich ist der Drachen Euro direkt am Gemeindeamt der Marktgemeinde Traisen.
Eine Übersicht aller teilnehmenden Betriebe finden Sie im aktuellen Infoblatt der Gemeinde.
Bei Kaiserwetter begaben sich 7 wanderlustige Traisner Naturfreunde am 26. Juni mit ihren PKWs vom Volksheim in Traisen zum Parkplatz Reisalpe in Inner-Wiesenbach (475 m), um eine Rundwanderung auf die Reisalpe zu unternehmen.
Vom Parkplatz marschierte die Wandergruppe zunächst auf der Forststraße durch das romantische Schindeltal an alten Jagdhäusern vorbei taleinwärts. Ein kurzer Abstecher zu einem schönen Wasserfall im Wald durfte nicht fehlen. Von der Forststraße führte ein relativ steiler, teilweise etwas steiniger Wanderweg hinauf zur Kleinzeller Hinteralm (1012 m). Nach einer kurzen Trinkpause ging es auf dem Wanderweg durch den Schatten spendenden Wald hinauf zur Hochfläche der Reisalpe. Hier endete der Wald, der Weg wurde flacher und führte über freies Gelände zum Ludwig-Hauser-Gedenkkreuz mit seiner Madonna, dem dahinter aufragenden Gipfelkreuz der Reisalpe (1399 m) und dem knapp unterhalb des Gipfels gelegenen Reisalpenhaus, das wegen Krankheit der Wirtin leider geschlossen hatte. Nach einer wohl verdienten Rast beim Schutzhaus, bei der alle Teilnehmer die beeindruckende 360-Grad-Panoramaaussicht genossen, wanderte die 7-köpfige Gruppe auf Wegen über Almwiesen hinunter Richtung Brennalm, weiter auf der Forststraße über die Hahnfeichten zum Gscheidboden, durch den Moritzgraben gemütlich zum Engeltal und flach zurück zum Parkplatz in Inner-Wiesenbach.
Eine rundum gelungene, wenngleich auch etwas schweißtreibende Rundtour auf einen der aussichtsreichsten Gipfel in den Gutensteiner Alpen!
Hochsommerliche Temperaturen herrschten am 20. Juni bei der Rundwanderung der Traisner Naturfreunde zur Zdarskyruhe mit Ausgangspunkt in Traisen.
Vom Volksheim in Traisen (356 m) marschierte die Wandergruppe zunächst an der Katholischen Kirche vorbei über den Taurerweg zum Gehöft Stritzl. Von dort ging es hinunter Richtung Marktl (368 m) und am Habernreitweg zur Zdarskyruhe (520 m), der Grabstätte von Mathias Zdarsky. Nach einer kurzen Trinkpause hieß es den Mathias Zdarsky Kammsteig zu bewältigen. Bei der anschließenden Kammwanderung (640 m) genossen alle Teilnehmer den traumhaften Blick auf die Marktgemeinde Traisen. Auf dem Karrenweg oberhalb des Pichlerhofes wanderte die 7-köpfige Gruppe gemütlich weiter zum Anwesen Rieser, wo bei der Jausenstation Rauchenberger im Freien eine schmackhafte Jause eingenommen wurde. Nach geselligem Beisammensein in fröhlicher Runde wurde schlussendlich am Wieserweg der Rückmarsch hinunter ins Tal in Angriff genommen.
Eine wahrlich schöne Rundtour mit herrlichen Ausblicken auf die Marktgemeinde Traisen und deren Umgebung!
welcher am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, im 82. Lebensjahr von uns gegangen ist. Die Trauerfeier findet am Montag, dem 30. Juni 2025, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Traisen statt. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen - Aufrichtiges Beileid.
Heute ist
Samstag, der 13. September 2025
Jetzt Neu! Der Traisner Drachen Euro – Ein Gutschein für ganz Traisen
Reparatursäule am Radweg
Gratis Schulbuchaktion
Mit Hilfe folgender Filter kann die Anzahl der Ergebnisse noch nach bestimmten Kriterien eingegrenzt werden.