Biographie Ludwig Pfeffer

Der erste „große Auftritt“ erfolgte am 10. März 1965 bei der ER & Sie LAUF SIEGEREHRUNG im Volksheim Traisen. Auftritte u.a. in der Stadthalle Ybbs, in der Znaimer Bierhalle in Retz, SJ Heim Traisen, Parkfest in Lilienfeld, Arbeiterheim Wilhelmsburg (mit den bekannten BAMBIS aus Wien), Tenne Herzogenburg, Holzschuh in Hainfeld, Krampuskränzchen Volksheim Traisen, diverse Bälle und vieles mehr folgten. Nach dem Ausstieg bei den „DRIFTERS“ war er bei den Bands „The STAMPEDS“ in Wilhelmsburg, den „ROGERS“ in St.Pölten,zeitweise als Gastsänger bei den „FELLOWS“ aus Lilienfeld und als DJ unter den Namen „ Sir Honey Guggi“ (in Zusammenarbeit mit Peter Pleyer – damals Schlagzeuger der „Fellows“ ) tätig. 1971 nahmen die „FELLOWS“ aus Lilienfeld (zweitbeste Amateurband Österreichs beim Bundesentscheid 1967 in den Sofiensälen in Wien) eine Umbesetzung vor und Ludwig Pfeffer stieg als Sänger und Bassist mit Hans Jürgen Mader (Sänger und Sologitarrist der „SWING BOYS“ ) in die Band ein. „THE FELLOWS“ - Hans Jürgen Mader, Peter Pleyer, Hofburg Wien - 1971 Wilfried Hofmayer und Ludwig Pfeffer. . Die „FELLOWS“ waren für weitere zweieinhalb Jahre voll ausgebucht, unter anderem ein Konzert in der Hofburg in Wien (damals Ehrengäste der SC Rapid Wien mit unseren Traisner Internationalen Werner Walzer). 1974 beenden die „FELLOWS“ ihre Karriere und Ludwig Pfeffer geht mit Hans Jürgen Mader zu den „SWING BOYS“ nach St.Pölten. Mehrmalige Auftritte im Konzerthaus Wien, Pressehaus Eröffnung in St.Pölten, in den Stadtsälen und Jahnturnhalle in St.Pölten, etliche Bälle, und vieles mehr folgten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwNTA=